Commons:Forum/Archiv/2012/February

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Thumbnail (mal wieder)

File:Cramer& ...

Bei dieser Datei scheint der neueste Thumb nicht generierbar zu sein. Kann man da als Admin etwas machen? --McZusatz (talk) 18:47, 8 February 2012 (UTC)

Danke für den Fix, Rillke --McZusatz (talk) 19:58, 8 February 2012 (UTC)
Im Dateinamen vermeidet man besser "%" (darstellungsprobleme), """ (potentielle js-probleme), "$$" (js-string-replace-probleme), "&" (encodingprobleme). Wenn noch mehr solche Dateien auftauchen, bitte hier Bescheid geben, dann mache ich einen Bugreport. -- RE rillke questions? 20:02, 8 February 2012 (UTC)
Nun ja, die ein oder andere Datei ist zumindest bzgl. "&" betroffen. --McZusatz (talk) 22:13, 9 February 2012 (UTC)
Danke! Die Techniker sind informiert (über IRC). Es sind alle betroffen, wenn man sie purged. -- RE rillke questions? 23:40, 9 February 2012 (UTC)
Wow, das wurde recht flott gefixed. Zumindest ich kann wieder thumbs generieren lassen. (Vermutlich wurde & durch %26 in der url ersetzt.) --McZusatz (talk) 07:56, 10 February 2012 (UTC)
File:Rhododendron& ...
Scheint erledigt. Eine kleine Anmerkung ohne Kommentar noch: Es gibt auch dieses &. (z.B. in dem Bild rechts) --McZusatz (talk) 14:45, 11 February 2012 (UTC)
This section was archived on a request by: McZusatz (talk) 14:45, 11 February 2012 (UTC)

Baustein

Hallo, mag jemand den Verbotsbaustein in diesem Bild bitte löschen. Ich habe es in Kurt Schwitters eingestellt, da Lissitzky seit diesem Jahr PD ist. Grüße -- User:Alinea

Keine Ahnung wie das geht, denn hier auf Commons File:Merz Magazine Layout by El Lissitzky 1924.jpg ist er nicht vorhanden, sondern wird nur auf :de "eingeblendet". --Túrelio (talk) 17:03, 24 January 2012 (UTC)
Naja, dann muss es halt so bleiben. Gutes Gewissen ist ja da. -- --Alinea (talk) 17:36, 24 January 2012 (UTC)
Und genau dort muss man ihn löschen. Der Baustein hätte dort gar nicht eingesetzt werden dürfen, sondern auf Commons. --Хрюша ?? 17:41, 24 January 2012 (UTC)
Ja, stelle SLA auf de-WP. Auf Commons sollte Template:Information eingearbeitet werden. Creator:El Lissitzky existiert bereits und kann bei Authur eingebunden werden. --Leyo 18:12, 24 January 2012 (UTC)
Vermutlich ist gar kein Löschantrag nötig, denn der Inhalt der deutschen Seite ist nicht geschützt und kann von jedem bearbeitet werden. Wenn man den Baustein "Geschützt-Ungeklärt" da rauslöscht, schadet die verbleibende leere Seite nichts. Aber im Kommentar sollte man natürlich vermerken, warum der Baustein gelöscht wird. -- Aisano (talk) 15:44, 28 January 2012 (UTC)
Der Baustein wurde 2006 eingestellt, da hatten noch ein paar Leute mit Commonsphobie etwas zu sagen. Zudem gibt es ein paar Ausnahmefälle, bei denen der Baustein in der Bildbeschreibung in der de.WP ergänzt wird. --32X (talk) 18:02, 2 February 2012 (UTC)
Ich habe den Baustein soeben gelöscht, hier kann man sogar über Schöpfungshöhe streiten. Weitere Bilder von ihm wurden 2010 gelöscht, deren Wiederherstellung ist für das Jahr 2016 vorgesehen. --32X (talk) 18:02, 2 February 2012 (UTC)

Gibts nichts wichtigeres?

Kann mich ein Admin unterstützen, was die Umbenennung von http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lovers_kissing.jpg angeht? Ich halte meinen Dateinamen sehr wohl für vertretbar --Histo (talk) 15:38, 14 February 2012 (UTC)

Die Diskussion unter User talk:Histo#File:Lovers kissing.jpg hättest du schon erwähnen dürfen. --Leyo 16:46, 14 February 2012 (UTC)
Ich muss zugeben, dass ich mit dem neuen längeren Dateinamen besser zurechtkomme. Dieser erscheint um einiges hilfreicher als ein schon fast abstrakter Begriff wie "Lovers_kissing" --McZusatz (talk) 17:20, 14 February 2012 (UTC)

ungleich sinnfreier als die datei umzubenennen ist es, sich auch noch gegen den doch nun einmal offensichtlich präziseren titel zu wehren und für die durchsetzung dieser mission auch noch andere benutzer mobilisieren zu wollen. —Pill (talk) 18:23, 14 February 2012 (UTC)

+1 Der Originaltitel Lovers_kissing war schlichtweg irreführend, wie ja auch die 1:1 abgeschriebene Bildbeschreibung der Quelle belegt. -- Хрюша ?? 06:08, 15 February 2012 (UTC)

This section was archived on a request by: McZusatz (talk) 11:27, 15 February 2012 (UTC)

Bild wird nicht in der Kategorie unter Medien angezeigt,

Hallo, ich bin neu dabei und wollte ein srelbsterstelltes Bild zu der Kategorie "Westsachsenstadion" hinzufügen. File:Westsachsenstadion_2012_01_04_2491x1183.jpg

In der entsprechenden Kategorieseite sehe ich das Bild aber nur, wenn ich unten bei meinem Bild auf "Category Westsachsenstadion" klicke. Nur dann sehe ich 10 Bilder in der Mediensammling unter Category:Westsachsenstadion.

Mache ich das nicht, oder probiere ich es einen Tag später, dann sind immer nur 9 Medien vorhanden.

Könnte mir bitte einer Helfen und mir erklären, was ich falsch mache? — Preceding unsigned comment added by Lille2000 (talk • contribs) 19:40, 31 January 2012 (UTC) (UTC)

Hast Du Deinen Browsercache geleert? (Hilfeseite) --Schwäbin (talk) 19:43, 31 January 2012 (UTC)
Browsercache war es nicht, aber der Serverseitigen Cache musste bereinigt werdn. Durch Neuanfordern beim Server in Amsterdam wurde das Problem gelöst. Danke für die Hilfe(seite)--Lille2000 (talk) 20:08, 31 January 2012 (UTC)
Nun geht es schon wieder nicht, mit ?purge werden kurzzeitig 10 Medien angezeigt und kurze Zeit später wieder nur 9.--Lille2000 (talk) 19:49, 1 February 2012 (UTC)
Ich benutze Firefox und habe gerade ebenfalls nur 9 Bilder in der Kategorie gesehen; nach Strg + Neu Laden waren es dann 10, einschließlich deinem Bild. -- Aisano (talk) 21:38, 1 February 2012 (UTC)
Serverseitig ist es meiner Meinung nach in Ordnung, ich sah und sehe immer 10 Bilder in der Kategorie. Daher mein Hinweis auf den Browsercache. Vielleicht löschst Du ihn nicht richtig? Oder Du hast einen Adblocker, der aus irgendeinem Grund auf eine Keywort in der Datei anspringt. Hatte ich vor Monaten mal, erst, als ich den Adblocker für Wikimedia deaktivierte, konnte ich das Bild sehen. Fehlereingrenzung: Mal mit einem anderen Browser testen, mal angemeldet/unangemeldet testen (dazwischen bitte immer Browsercache löschen). --Schwäbin (talk) 11:38, 3 February 2012 (UTC)

Tour - hier erwünscht oder doch eher Galerien?

Hallo, ich habe gerade dieses Bild entdeckt und da gibt es quasi eine Tour, Bilder, die man der Reihe nach durchklcken kann. Ist sowas hier überhaupt erwünscht. Wäre so etwas nicht in Gallerien besser aufgehoben? Oder wie soll man damit umgehen? --Pilettes (talk) 12:12, 1 February 2012 (UTC)

Das war mal ein (wieder eingeschlafener) Versuch, siehe Category:Tours und Tour:Nazi final solution (ein entsprechender Namensraum Tour: besteht hier nicht). Hintergrund: Commons:Village pump/Archive/2006/08#How to categorize series.
Sofern es sich um Bilder einer echten Serie handelt, kann diese Art der Navigation durchaus einen Mehrwert haben (ähnlich wie das bei den Buchvorlagen der Fall ist, siehe Vorher/Nachher-Beispiel). Aktuell wäre dann allerdings die Nutzung von Template:Series o.ä. geboten (Anwendungsbeispiel).
Grundsätzlich und insbesondere wenn eine Tour aus sehr unterschiedlichen Bildern besteht (verschiedene Urheber/Aufnahmezeitpunkte/Aufnahmestandorte), die „nur irgendwie“ thematisch zusammengehören, dann sind normale Galerielösungen m.E. klar zu bevorzugen. Ein Problem bei den Tourvorlagen ist, dass sie in der Regel auf dem Stand der Tour-Erstellung stehen bleiben (hier konkret ~2006), neue/bessere Bilder also nicht passend eingepflegt werden. Dies ist vermutlich deshalb so, weil nirgendwo alle Bilder einer Tour auf einmal zu sehen sind, weil die genaue Absicht des Erstellers nur bedingt erkennbar ist (warum genau Bild X an 4. und nicht an 7. Stelle? nach welchem Kriterium ist das sortiert? darf ich da überhaupt was ergänzen?) und weil die Pseudovorlagen-Funktionsweise sich vielen Nutzern nicht oder nicht direkt erschließen dürfte.
Im konkreten Fall Tour:Nazi final solution kann ich mir gut vorstellen, dass eine noch nicht existente Galerie (Nazi "Final Solution" o.ä. benannt) eine deutlich bessere Ergänzung zu den Wikipediaartikeln en:Final Solution, de:Endlösung der Judenfrage usw. wäre. Die Zahl entsprechender Abbildungen hier geht jedenfalls auf den ersten Blick in die hunderte/tausende. Bei sorgsamer Bildauswahl kann eine kommentierte und mit Links zu den diversen Kategorien (Dokumente, Personen, Orte …) versehene Zusammenstellung in Galerieform sicher hilfreich sein. --:bdk: 16:09, 1 February 2012 (UTC)
Hm ja, so sehe ich das eigentlich auch. Soll man dann die Touren einfach löschen/entfernen? --Pilettes (talk) 09:49, 3 February 2012 (UTC)

Bildbeschreibung geht verloren

Ich habe bei diesem Bild:

die bereits in drei Sprachen vorhandene Beschreibung in Deutsch ergänzt. Die Folge ist, dass jetzt die drei bisher vorhandenen Sprachen verschwunden sind, obwohl in der Bearbeitungsansicht vorhanden sind und ich keine Unregelmäßigkeit erkennen kann. Findet jemand den Fehler?

=={{int:filedesc}}==
{{Information
|Description=
{{cs|1=Železniční nádraží v Bahrí, [[Khartoum|Chartúm]], [[Sudan|Súdán]].}}
{{en|1=Railway station in Bahri, [[Khartoum|Khartoum]], [[Sudan|Sudan]].}}
{{eo|1=Fervoja stacio en Bahri, [[Khartoum|Ĥartumo]], [[Sudan|Sudano]].}}
{{de|1=Bahnhof [[w:de:Al-Chartum Bahri|Bahri]], [[w:de:Sudan|Sudan]]}}
|Source={{own}}
|Author={{User:Petrus Adamus/author}}
|Date=2009-08-22
|Permission={{self|cc-by-sa-3.0-cz}}
}}
{{Object location dec|15.624402|32.542828}}

[[Category:Khartoum]]
[[Category:Train stations in Sudan]]
[[Category:Rail transport in Sudan]]

--Falk2 (talk) 21:15, 2 February 2012 (UTC)

Fehler habe ich keinen gefunden, Beschreibung sind bei mir auch in allen Sprachen da. Schau bei Dir doch mal, ob Du direkt unterhalb des Bildes linksein Auswahlfeld für die Sprachauswahl hast. Wenn ja, steht das zufällig auf "de" - scrolle mal auf "alle" und es müsste klappen. --4028mdk09 (talk) 21:24, 2 February 2012 (UTC)
Oder schalte mal JavaScript aus ;-) Dafür ist MediaWiki:Multilingual description.js verantwortlich: Wenn zu viele Sprachen sind, wird das Irrelevante versteckt. -- RE rillke questions? 21:31, 2 February 2012 (UTC)
(BK)Mir scheint, das ist so gewollt. Wenn ich die Seite aufrufe, erscheinen die anderen Sprachen kurz und verschwinden dann. Beim Abschalten des CSS (per Firefox einfach über Ansicht → Webseiten-Stil → kein Stil möglich) ist der fremdsprachliche Text auch wieder da. Ich vermute daher, dass die Fremdsprachen per JavaScript + CSS ausgeblendet werden, Ich habe Deutsch als Sprache der Benutzeroberfläche eingestellt und bekomme dann auch nur den deutschen Text zu sehen. --Jumbo1435 (talk) 21:36, 2 February 2012 (UTC)
Gegentest: ich habe mal die Sprache für die Benutzeroberfläche auf Tschechisch gestellt: es blieb der tschechische Text stehen, dann eine Sprache, deren Schriftzeichen ich nicht mal kenne (hy): es blieben alle 4 Beschreibungen sichtbar. --Jumbo1435 (talk) 21:36, 2 February 2012 (UTC)
Wenn die Darstellung sonst überall klappt, ist es ja gut. Bei anderen Bildern klappt(e es zumindest bis eben) bei mir schließlich auch. Sollte es eine neue Funktion des Commonssystems sein? Die Anzeigen zerschießen kann jedenfalls nicht der Zweck der Auforderung, eine Beschreibung in der eigenen Sprache dazuzufügen, sein. --Falk2 (talk) 21:50, 2 February 2012 (UTC)
Was das ist, hat Rillke 4 Absätze weiter oben geschrieben. Direkt unter dem Bild solltest du ein Drop-Down-Menü Sprachauswahl finden, da kannst du dir auch alle vorhandenen Sprachen anzeigen lassen. --Rosenzweig τ 02:49, 3 February 2012 (UTC)
Danke, der Groschen ist gefallen. --Falk2 (talk) 02:38, 4 February 2012 (UTC)

Frage an Karten- resp. Geschichtsspezialisten

Ich bin mir nicht sicher, wie der Atlas Suworow richtig einzuordnen ist. Er zeigt die Situation in der Schweiz im Jahr 1799, wurde aber unter anderem auf Basis von Karten des Atlas Suisse erstellt, die erst 1802 komplett vorlagen und entstand selbst «erst» in den Jahren 1801 bis 1804. Ich habe ihn somit mal in die Category:1804 maps gestellt. Gehört er doch eher in Category:1799 maps, also in das Jahr das er darstellt? -- Хрюша ?? 06:17, 3 February 2012 (UTC)

Ich würde Deiner Einordnung zustimmen, wenn ich das richtig sehe, muß aber noch Category:War of the Second Coalition mit hinein, oder? --Kersti (talk) 11:54, 5 February 2012 (UTC)
Claro, habe ich hier verpennt – merci -- Хрюша ?? 13:20, 5 February 2012 (UTC)

Fehlerhaftes SVG thumb

Kann mir jemand sagen warum er beim C3 = 16.4 km^2/s^2 die 3 bei S in den Index stellt und nicht wie vorgesehene beim C?--Sanandros (talk) 09:33, 3 February 2012 (UTC)

Verschachtelte tspan werden nicht unterstützt, s. de:Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#Die_Schrift_ist_an_eine_andere_Position_verschoben -- πϵρήλιο 11:17, 3 February 2012 (UTC)
Vielen Dank, aber jetzt hast du irgend wie einer der Merkur Flybyes Fett formatiert.--Sanandros (talk) 22:50, 3 February 2012 (UTC)
Sehe nicht genau was du meinst, wenn es das "Merkur Flyby 1" sein soll, so ist es bereits in deiner Version etwas "fetter"[1]. Allerdings scheint dieser Unterschied irgendein Bug zu sein, da beide gleich formatiert sind. Habe nochmal genauer nachgeschaut, der Text war doppelt, daher erschien der "überlagerte Text" fetter. Grüße -- πϵρήλιο 18:18, 5 February 2012 (UTC)
OK vielen Dank.--Sanandros (talk) 19:20, 5 February 2012 (UTC)

Ist meine Galeriegröße sinnvoll?

Ich hatte mir überlegt, welche Art von Galerieseite für Galerien von Gattungen und Familien von Tieren sinnvoll sind und bin dabei zu folgendem Ergebnis gekommen: Grundsätze, die ich beim Erstellen meiner Galerieseiten zu höheren Taxa berücksichtige, Beispiele für Galerieseiten die so aussehen wie ich mir eine fertige Galerieseite vorstelle sind Fringillidae, Paridae, Corvus (genus), Cyanistes - fertig ist natürlich relativ - Bilder die wir nicht haben, können in einer Galerieseite auch nicht verwendet werden.

Nach dieser Diskussion frage ich mich, ob meine Galriegröße völlig außerhalb dessen liegt, was ein normaler Mensch als sinnvoll empfindet oder ob es eher so ist, daß seine Ansicht an einem Ende des Normbereiches liegt und meine am anderen Ende. --Kersti (talk) 16:42, 4 February 2012 (UTC)

Papyrus

hier hat jemand eine Frage. Vlt kann ja noch jemand was sagen.--Sanandros (talk) 14:55, 8 February 2012 (UTC)

Hochladen von PDF

Es wurde ein Buch eingescannt, welches aus der Stiftsbibliothek Heiligenkreuz stammt. Jahrgang 1898. Umfang 50MB, PDF. Es betrifft die Geschichte des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz und harrt der Umsetzung in Artikel. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie man es am besten macht, so dass es für jeden aufrufbar und lesbar ist. --Hubertl (talk) 09:32, 20 February 2012 (UTC)

Was genau willst du? Nach dem Upload eines mehrseitigen Dokumentes wird automatisch eine Blätterfunktion eingeblendet. --32X (talk) 21:13, 20 February 2012 (UTC)
Und mit page= kannst Du in Vorschauminiaturen steuern, welche Seite angezeigt wird. z.B. [[File:Wikimedia Commons web-2011-18-10.pdf|thumb|page=3]]. -- RE rillke questions? 21:18, 20 February 2012 (UTC)
Danke! --Hubertl (talk) 07:02, 21 February 2012 (UTC)
This section was archived on a request by: Hubertl (talk) 07:30, 21 February 2012 (UTC)

Wir versuchen vergeblich, dieses Bild in einer PDF-Datei anzuzeigen; siehe de-Wikibooks. Der Fehler lässt sich nachvollziehen: Gehe nach w:de:Süßwasserpolypen und klicke auf Export/Als PDF herunterladen. Kann jemand das Problem erklären und (noch besser) beseitigen? -- Danke! Juetho (talk) 15:41, 19 February 2012 (UTC)

Kann man sich das PDF mal ansehen oder gibt es dazu ein Difflink? Ich hab von Wikibooks fast keine Ahnung.--Sanandros (talk) 23:52, 20 February 2012 (UTC)
Bitte sehr:
Wie schon gesagt: Du kannst es mit [[Spezial:Buch]] auf Wikipedia oder Wikibooks selbst nachvollziehen. (Wikibooks arbeitet grundsätzlich ganz genauso wie Wikipedia. Nur die Zusammenfassung von Unterseiten als Kapitel eines Buches unterscheidet sich.) -- Juetho (talk) 12:07, 21 February 2012 (UTC)

Also bei mir kommt da Error 500: Internal Server Error raus--Sanandros (talk) 01:52, 22 February 2012 (UTC)

Das ist doch schon etwas. Wenn wir nun noch wüssten, was "da" bedeutet, wären wir noch weiter: der von mir vorbereitete PDF-Download unter Wikibooks oder unter Wikipedia oder dein eigener Versuch mit [[Spezial:Buch]] auf Wikibooks oder auf Wikipedia? Immerhin sagt "Internal Server Error" soviel, dass es mit der Speicherung der Datei auf einem der WMF-Server zusammenhängen dürfte. Unklar bleibt noch, ob es um die Commons-Datenbank geht oder bei der Zwischenspeicherung auf WB oder WP passiert. Vielleicht kann jemand auf das Problem hingewiesen werden, der sich mit "Server Error" auskennt. -- Juetho (talk) 08:14, 22 February 2012 (UTC)
Wenn ich auf deine PDF Links geklickt habe.... aber wenn ich mir ein eigenes Buch erstelle bekomme ich auch kein Bild von dem Hydravulgaris. Also wäre das was für Bugzilla.--Sanandros (talk) 22:09, 22 February 2012 (UTC)
Erledigt, siehe Bug 34611. -- Juetho (talk) 11:26, 23 February 2012 (UTC)
Scheint jetzt nach einem Purge des Bildes zu funktionieren. -- RE rillke questions? 12:27, 23 February 2012 (UTC)
This section was archived on a request by: Juetho (talk) 11:26, 23 February 2012 (UTC)

Was soll das für ein Deutsch sein im Einbettungscode "durch Wikimedia Commons"

von Jürgen Dürrwald für wdr.de. [<a href="www.creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0">CC-BY-SA-3.0</a>], <a href='http://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AHeinrich_Breloer_2005.jpg'>durch Wikimedia Commons</a> --92.72.192.110 16:00, 9 February 2012 (UTC)

Was will uns diese IP wohl mitteilen ? --Denniss (talk) 16:07, 9 February 2012 (UTC)
besser auf Wikimedia Commons? Am besten die IP macht selbst mal einen Vorschlag. -- RE rillke questions? 16:11, 9 February 2012 (UTC)
Anscheinend hängt das mit diesem Edit der IP zusammen. --Túrelio (talk) 16:49, 9 February 2012 (UTC)
Es geht um die Sprachkonfiguration MediaWiki:Gadget-Stockphoto.js/de, Eintrag "via_wikimedia_commons". "auf" oder "via" statt "durch" wäre besser. Lupo 19:24, 9 February 2012 (UTC)
Auf "via" geändert, zusammen mit ein paar kleineren Tweaks in der Sprache. Grüße, --ChrisiPK (Talk|Contribs) 13:21, 12 February 2012 (UTC)

Die o.g. Datei hat ihre Lizenzangaben doch wohl nicht zu Recht oder? Das dürfte doch kein Problem sein diese Datei unter {{PD-scan}} auf Commons zu stellen oder? --Pilettes (talk) 09:22, 10 February 2012 (UTC)

Wenn du den Axel mal fragst ob er genau Quellen hat, dann evlt ja.--Sanandros (talk) 11:54, 10 February 2012 (UTC)
Siehe Bemerkungen beim Bild: Wegen URAA- Problematik nicht auf Commons. --Dödel (talk) 17:38, 12 February 2012 (UTC)
Und irgendwann kommt ein Urteil, das alles was nach dem 4. Juli 1776 geschrieben, gezeichnet oder fotografiert wurde in Frage stellt. Was hat eine Karte von 1805 mit URAA zu tun? Verstehe ich etwas nicht? -- Хрюша ?? 18:23, 12 February 2012 (UTC)
Wann wurde das Bild in den USA erstmals veröffentlicht? Hier gibts das Stichjahr 1923. Wie alt es wirklich ist, spielt dabei keine Rolle. --Dödel (talk) 19:10, 12 February 2012 (UTC)
Im Artikel des Urhebers steht dass er im 19 Jdh verstorben ist, aber die URAA Problematik spricht Werke an deren Urheber nach 1925 verstorben sind.--Sanandros (talk) 19:57, 12 February 2012 (UTC)

MediaWiki 1.19

(Apologies if this message isn't in your language.) The Wikimedia Foundation is planning to upgrade MediaWiki (the software powering this wiki) to its latest version this month. You can help to test it before it is enabled, to avoid disruption and breakage. More information is available in the full announcement. Thank you for your understanding.

Guillaume Paumier, via the Global message delivery system (wrong page? You can fix it.). 14:53, 12 February 2012 (UTC)

URAA und Abbildung aus altem deutschen Lexikon

Hallo. Ich blicke bei dem letzten US Gerichtsbeschluss zum Copyright noch nicht durch. Daher weiss ich nicht, ob der Löschantrag zum Bild File:LA2-Blitz-0412.jpg aus Meyers Blitz-Lexikon von 1932 berechtigt ist. Traumrune (talk) 22:10, 12 February 2012 (UTC)

Verzeichnisangabe

Kann mir einer sagen wie ich auf meiner Seite http://commons.wikimedia.org/wiki/User:JanTappenbeck auf die Unterseite http://commons.wikimedia.org/wiki/User:JanTappenbeck/B105 richtig im Wiki verweise ? --DerVermesser (talk) 19:37, 28 February 2012 (UTC)

[[User:JanTappenbeck/B105]]? Oder wenn es relativ sein soll: [[/B105]] Oder wenn es von einem anderen Wiki aus sein soll: [[:commons:User:JanTappenbeck/B105]] -- RE rillke questions? 21:53, 28 February 2012 (UTC)
scheint zu funktionieren :-)
This section was archived on a request by: RE rillke questions? 18:00, 29 February 2012 (UTC)

Anlegen einer neuen Categorie

Ich möchte für Lübecker Bilder gerne eine neue Categorie anlegen. Zwei fragen in diesem Zusammenhang.

  • wie kann ich sehen welche Categorie es schon zum Thema Lübeck gibt?
  • Wie und wo muss ich diese anlegen?

--DerVermesser (talk) 16:13, 13 February 2012 (UTC)

In der Category:Lübeck findest du alle bereits vorhandenen Unterkategorien, auch diese können weitere Unterkats enthalten (siehe Anzahl K (Kategorien) und D (Dateien) dahinter). Was für eine Kat möchtest du anlegen? Auch das de:Portal:Lübeck kann sicher helfen. Gruß -- Niteshift (talk) 16:32, 13 February 2012 (UTC)
(BK) Category:Lübeck und alles was du dort angezeigt siehst. Das dürfte ziemlich weit reichen ;0]. -- Хрюша ?? 16:33, 13 February 2012 (UTC)
Du kannst mich gern ansprechen, weil ich da, glaube ich jedenfalls, ziemlich fit bin, wie man in den Verlaufsgeschichten sehen kann. Also bitte einmal kurze Erklärung, worum es Dir geht.--Kresspahl (talk) 17:27, 13 February 2012 (UTC)
Ich würde gerne Lübecker_Grenzsteine und Stadt_der_Wissenschaft_2012 anlegen. Ich habe auch nichts dagegen, wenn einer das übernehmen könnte. --178.11.73.1 20:21, 13 February 2012 (UTC)
Hi Vermesser! Ich liebe Steine! Gibt es dafür schon Dateien? Hinsichtlich der Grenzsteine wäre Category:Boundary stones in Schleswig-Holstein die richtige Datei, da sind bislang aber nur Grenzsteine des Fürstentums Lübeck enthalten, sobald dort zumindest 3-4 Lübecker Steine hochgeladen sind, lege ich für Lübeck eine Untercat an. Die Stadt der Wissenschaft gehört zunächst in Category:2012 in Lübeck und bekommt dort als Event, sobald genug Dateien da sind, eine Untercat. Erst die Dateien, dann die Cat... Ich freue mich auf Deine uploads. Fragen bitte an mich oder Niteshift... ;-)--Kresspahl (talk) 21:02, 13 February 2012 (UTC)
Übrigens: Zu w:de:Stadt der Wissenschaft gibt es zu keiner der bisherigen Städte einen WP-Artikel, was auch daran liegen mag, das es keine belastbaren Quellen gibt, die nunmal für eine Enzyklopädie erforderlich sind. Auch bei commons habe ich keine Cat gefunden, obwohl die hier möglich wäre, weil für Mediendateien andere Voraussetzungen gelten.--Kresspahl (talk) 22:18, 13 February 2012 (UTC)
Ich hab für das Fürstentum Lübeck, die Stadt Lübeck und das großherzogtum Oldenburg mal Untercats angelegt...--Kresspahl (talk) 08:10, 20 February 2012 (UTC)

Warum erscheint immer wieder die alte Version?

Immer wieder die gleiche Frage. Warum erscheint die alte Datei, obwohl ich eine neue Version hochlade und dabei wahrscheinlich nichts falsch mache? Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:2005-08-26_Borgward_Isabella_(bearbeitet).jpg Ich wollte das Bild durch ein solches mit Kraftfahrzeugkennzeichen ersetzen, bringe dieses aber nicht an die erste Stelle. Es wäre nett, wenn mir jemand helfen würde. Dank im Voraus! -- Spurzem (talk) 21:32, 17 February 2012 (UTC)

Das Kennzeichen ist klar zu sehen. Du hast vermutlich noch die erste Version im Cache. NNW (talk) 21:44, 17 February 2012 (UTC)
Danke! Aber wie kriege ich die erste Version raus? Früher funktionierte das automatisch. -- Spurzem (talk) 21:56, 17 February 2012 (UTC)
Das hängt von deinem Browser ab, siehe mal hier. NNW (talk) 22:02, 17 February 2012 (UTC)
Es gibt da auch krassere Beispiele, dieses Bild etwa wird - sowohl in der Bildbeschreibung wie auch in den es einbindenden Artikeln - immer noch in einer unerwünschten, da verschlimmbesserten, Version angezeigt, obwohl ich diese schon vor Wochen nicht nur überschrieben, sondern sogar gelöscht habe. Mit Cacheleeren hat das alles gar nichts zu tun, sonst würde das Bild bei mir schon längst in der richtigen Version angezeigt. - A.Savin 22:58, 17 February 2012 (UTC)
Bei mir sieht es gut aus. Klingt schon eher nach einem Cache-Problem - entweder bei dir lokal, bei deinem ISP oder auf irgendwelchen WMF-Servern. Grüße, --ChrisiPK (Talk|Contribs) 09:42, 18 February 2012 (UTC)
Das wurde bereits gestern Abend von User:McZusatz dankenswerterweise gelöst, wobei ich dennoch keine Ahnung habe wie er das hingekriegt hat. - A.Savin 10:30, 18 February 2012 (UTC)
Tja ;) ,wenn ich wüsste wo genau der Grund liegt... In bestimmten Fällen bleiben die alten Daten noch auf dem Wikiserver liegen. Manchmal nur ein bestimmtes thumb (oft 220px), manchmal mehr (wie in deinem Fall). Aber oft hilft dann ein simpler Doppel-revert. --McZusatz (talk) 10:46, 18 February 2012 (UTC)
Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass ein Purge auf die Dateibeschreibungsseite auch die Thumbnails neu generiert. Wäre vielleicht einfacher als Reverts. Grüße, --ChrisiPK (Talk|Contribs) 10:57, 18 February 2012 (UTC)
Natürlich hilft in den meisten Fällen den Servercache zu leeren (&action=purge) und den lokalen cache zu leeren (Strg+F5). Es gibt allerdings auch den ein oder anderen widerspenstigen Fall, wo der Purge ganz ignoriert wird oder zwar solange funktioniert, wie &action=purge in der URL steht und danach nicht mehr. Da hilft dann der Hard-reset über revert der Dateiversionen.--McZusatz (talk) 11:05, 18 February 2012 (UTC)
@A.Savin: Wobei in de:Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal immer noch der dunklere Thumb angezeigt wird. Alles purgen, Cache leeren und entsichten und neu sichten brachte da nichts. -- Niteshift (talk) 14:05, 18 February 2012 (UTC)
Bei mir wird inzwischen auch da die richtige Version angezeigt, aber wundern tut mich ehrlich gesagt nichts mehr. - A.Savin 16:40, 18 February 2012 (UTC)

WMF hat zu URAA Stellung bezogen

Hier nachzulesen: Commons:Deletion_requests/All_files_copyrighted_in_the_US_under_the_URAA#Legal_team.27s_statement (14. Feburar). Eine Diskussion in der deWP ist hier: de:Wikipedia:Urheberrechtsfragen#WMF_hat_in_Sachen_URAA_gesprochen:_Auf_zum_fr.C3.B6hlichen_Dateil.C3.B6schen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:05, 19 February 2012 (UTC)

Datei umbenennen

mir ist beim Upload ein Fehler bei der Benennung unterlaufen - kann ich diese Datei File:IMAG2506.jpg irgendwie noch umgenennen? --DerVermesser (talk) 09:46, 20 February 2012 (UTC)

Hallo! Das geht via Template:Rename oder du sagst eben hier auf dem kurzen Weg, wie die Datei heißen soll. NNW (talk) 10:05, 20 February 2012 (UTC)
File:jt_germany_luebeck_st_lorenz_sühnekreuz.jpg - Danke ! --DerVermesser (talk) 10:44, 20 February 2012 (UTC)
Wie es geht steht übrigens auf Deiner Diskussionsseite (erster Beitrag, Abschnitt Hast du einen Fehler gemacht?)... --217.237.96.200 17:41, 20 February 2012 (UTC)

Tool zur jährlichen Ermittlung der hochgeladenen Bilder auf den Commons

Wegen meines Anliegens wurde ich hier hierher verwiesen. Bisher bin ich meiner eigenen Zählung nach auf 5084 Bilder gekommen. Neu hochgeladene Versionen sind in dieser Zahl nicht inkludiert. Dieses Tool jedoch meint, dass ich bereits 5745 Bilder einmalig hochgeladen habe. Gibt es also ein Tool, wo man diese Zahl auf die Jahre verteilt sehen kann? Danke! -- M 93 (talk) 11:04, 15 February 2012 (UTC)

Hast du es schon mit dem Gallery Tool probiert? Vielleicht hilft es. Bzgl. neue Versionen kannst du darin auch etwas einstellen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:02, 19 February 2012 (UTC)
Versucht habe ich es damit schon, musste jedoch Seite für Seite einzeln zählen, um auf die Gesamtanzahl zu kommen. Beste Grüße, M 93 (talk) 12:36, 22 February 2012 (UTC)

Fristen für alte Bilder

1916

Wo liegt momentan die Grenze für alte Aufnahmen mit unbekanntem Urheber? -- Simplicius (talk) 10:38, 19 February 2012 (UTC)

Hier gibts was, aber das ist noch mit Vorsicht zu geniessen den die Seite ist im Aufbau.--Sanandros (talk) 13:21, 20 February 2012 (UTC)
Wenn du auch nichts über das Alter des Urhebers bei Werkschaffung weißt: Bei einer Entstehung vor 1860 ist es schon recht sicher, dass er mehr als 70 Jahre tot ist. Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:52, 21 February 2012 (UTC)
Lieber Saibo, der Urheber ist wohlgemerkt unbekannt, und das Bild von 1916. Ist das ok für Commons? Simplicius (talk) 20:00, 21 February 2012 (UTC)
Auf Commons ist nur sicher, was vor 1860 entstanden ist, wenn der Urheber unbekannt ist. Sowas gehört nach .de, allerdings ist 1916 selbst dort zu jung. Bliebe ev. dort unsere 1923er Regelung. --Ralf Roleček 20:55, 21 February 2012 (UTC)
Würde mich interessieren, ob der Urheber unbekannt oder nur dem Hochladendem und dir nicht bekannt ist. Ich denke zweiteres. Wo hat denn "barriochino.files.wordpress.com" die Datei her, woher gescannt oder woher kopiert, wo wurde es wann durch wen ursprünglich veröffentlicht? Dieser Spur sollte man - besser gesagt: muss man - nachgehen. --Martin H. (talk) 22:57, 21 February 2012 (UTC)
Das Bild zeigt Hugo Ball "im 'kubistischen' Kostüm"; der Fotograf ist tatsächlich unbekannt; selbst dem Zürcher Kunsthaus (Dada-Sammlung, Inventar-Nr. VI:5) ist er nicht bekannt. Übrigens entstand dieses Bild wohl nicht am 23. Juni 1916 während der berühmten Aufführung im Zürcher Cabaret Voltaire, sondern wohl kurz vorher oder nachher, und zwar als Werbepostkarte für das damalige Programm. Wen's interessiert, der kann z.B. in Birgit Hess' Dissertation (S. 190ff, sowie Abb 74. auf S. 420) mehr über diesen denkwürdigen Auftritt nachlesen.
Als Werbepostkarte kann somit von einer Veröffentlichung 1916 in der Schweiz ausgegangen werden. Damit ist das Bild {{PD-1923}} in den USA. Als anonymes Werk ist das Foto in der Schweiz seit dem 1. Januar 1947 gemeinfrei; EU-weit wohl seit dem 1. Januar 1987. Somit {{Anonymous-EU}}. Mit diesen zwei Tags (es braucht beide) ist das Foto auf Commons OK.
Lupo 22:09, 22 February 2012 (UTC)

alle Bilder zu einem Begriff suchen

Wenn man einen Suchbegriff eingibt, dann kommen immer die Bilder zu dem Thema. Manchmal werden auch noch Categorien mit gelistet - aber nicht deren Bilder angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit ALLE Bilder zu einem Suchbegriff auf einen "Schlag" anzuzeigen? Nur so kann man auch sichergehen das Bilder nicht versehentlich doppelt bereitgestellt werden. --DerVermesser (talk) 14:42, 20 February 2012 (UTC)

Mit Wikipedia oder Commons wird das nicht direkt gehen. Da wirst du auf ein externes Tool vom toolserver zurückgreifen müssen. Aber die sind nicht so bedienungsfreundlich, so das man wohl ein wenig Einarbeitungszeit braucht um da durchzublicken und zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen. Auf jeden Fall ist das Kategoriensystem noch etwas, was doch sehr verbesseungsbedürftig ist. Ich glaub das steht auch schon auf to-do-Listen. Aber schau es dir doch einfach mal an. Viellecht könnte es mit dem CatScan funktionieren. --Pilettes (talk) 17:55, 22 February 2012 (UTC)

Wie sieht es bei diesen Minderjährigen mit dem Recht am eigenen Bild aus? --Leyo 13:08, 21 February 2012 (UTC)

RaeB wird auf Commons fast nie beachtet. --Ralf Roleček 20:53, 21 February 2012 (UTC)
Eine Überprüfung wäre seitens commons faktisch nicht zu leisten. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften (im jeweiligen Land zum Zeitpunkt der Aufnahme) fällt zunächst in die Verantwortung des ursprünglichen Uploaders. Es steht dir natürlich frei festzustellen, ob ein entsprechendes Gesetz 2006 in Äthiopien gültig war und den Bildautor dann darauf anzusprechen. Gruß, --Pristurus (talk) 11:07, 22 February 2012 (UTC)

FF 10. neu starten damit ich zweites Bild hochladen konnte

Hallo, Ich musste FF10.0.2 neu starten, damit ich ein zweites Bild hoch laden konnte. Orginalbildbeschreiung war IMG20120222_002.jpg nach hoch laden: Oberflurhydrant in Frankfurt Main 2.jpg. dazu ganze war um 15.30h bis 16.00h. Nach dem neu starten war das ne Sache von 1min. Vor dem neu starten war an hoch laden garnich zu denken .... --Woelle ffm (talk) 15:14, 22 February 2012 (UTC)

Hallo, als weitere Info dies ist unter Win XP und Win 7 gleich (bei Win 7 war es FF9.0.1). Bild IMG20120222_005.jpg bis IMG20120222_007.jpg hochgeladen File:Blaues Hydrantenschild 1.jpg bis File:Blaues Hydrantenschild 3.jpg --Woelle ffm (talk) 16:58, 22 February 2012 (UTC)
Hallo, wir sitzen nicht hinter Deinem Bildschirm und wissen daher nicht, was du siehst. Hilfreich wäre z.B. eine Aussage "Mit dem Assistenten zum Hochladen von Dateien (UploadWizard) funktionierte nur das Hochladen einer Datei. Bei den anderen ...Fehlermeldung/Screenshot/was auch immer..." -- RE rillke questions? 18:39, 22 February 2012 (UTC)
Hallo, ich versuche es mal zu beschreiben. Beim ersten Bild welches ich hochgeladen habe, hat sich "gleich" der Zielname eingetragen. Beim zweiten hoch laden war dies nicht mehr so. Nach dem Neustart von FF hat sich der Zielname gleich geändert.--Woelle ffm (talk) 20:45, 22 February 2012 (UTC)
Ah, du nutzt also nicht den Assistenten. Funktionieren sollte es trotzdem. Heute werde ich aber nicht mehr Ursachenforschung betreiben, da es zwecklos wäre (Eine große Server-Softwareänderung ist geplant). Ansonsten weiß User:Lupo wahrscheinlich mehr über diese Hochladeformulare als jeder andere. -- RE rillke questions? 20:59, 22 February 2012 (UTC)
Letzteres mag sein, aber auch ich kann mit dieser Beschreibung noch nicht viel anfangen. Wie wurde das zweite Bild hochgeladen? Wie kam Woelle wieder zur Eingabemaske? Etwa via den "zurück"-Knopf des Browsers? Oder sonstwie? Lupo 22:16, 22 February 2012 (UTC)

Hallo, ich habe in folgenden Schritten die Bilder hoch geladen: Schritt 1, Schritt 2, Quelldatei hochgeladen, Zielname: hat sich automatisch eingetragen und dann den Rest eingetragen. Datei hochladen. hochgeladens Bild wird angezeigt alles kein Problem! bei Bild zwei ich habe danach auf Schritt 1, Schritt 2, Quelldatei hochgeladen und läd sich jetzt den Wolf ohne wirklich hochzuladen. --Woelle ffm (talk) 07:03, 23 February 2012 (UTC)

Merkwürdig langsam

Hallo!

Weiß jemand, ob die Wikimedia-Server derzeit ein schwerwiegenderes Problem haben? Bei mir läuft seit Tagen alles ungewohnt langsam und immer wieder diese "Wikimedia has a problme"-Fehlermeldung. Gruß, High Contrast (talk) 18:02, 23 February 2012 (UTC)

Vllt. hat es damit zu tun #Hilfe bei defekten Thumbnails. Habe letztens auch ein Bild hochgeladen mit dieser Fehlermeldung nach 4min nochmal nachgeschaut und nochmal hochgeladen, dann waren plötzlich 2 Versionen da, witziger Weise die 4 min ältere oben. -- πϵρήλιο 20:56, 23 February 2012 (UTC)
Nunja, die Umstellung auf die Softwareversion 1.19 war (siehe COM:VP#MW1.19 bzw. auch hier oben im hellblauen Diskussionsüberblick-Kasten) am Mittwoch, 22. Februar 2012 um 22:06 UTC. Aber auch davor lief es bei mir auch schon nicht so schnell.. mal abwarten, bis sich der Staub gelegt hat. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:22, 24 February 2012 (UTC)
Ist ein Datenbankproblem und zwar die für die Bilder zuständige. Sieht man ja auch öfter mal bei Dateilöschungen: Die Bildbeschreibungsseite ist ohne Probleme weg aber das mit dem Bild dauert und schlägt ggf fehl mit SQL-Fehler irgendwas (Bild bleibt vorhanden/sichtbar). Dann bleibt nur wiederherstellen und nochmaliges Löschen. --Denniss (talk) 01:12, 27 February 2012 (UTC)

eigene Dateiliste

Neulich überführte ich ein fremdes Bild von de.WP nach Commons. War umständlich. Nun erscheint das Bild auch in meiner Dateiliste. Ich hätte dort aber gern nur die eigenen Bilder. Wie bekomme ich das fremde Bild wieder heraus? Danke. --Milseburg (talk) 16:03, 24 February 2012 (UTC)

Hallo, leider kannst du das Bild überhaupt nicht aus deiner Dateiliste entfernen. Die Dateiliste enthält alle Dateien, die ein Benutzer hochgeladen hat und technisch gesehen hast du das Bild ja auf Commons hochgeladen. Du kannst das Bild allerdings von deiner Beobachtungsliste zu entfernen. Grüße, --ChrisiPK (Talk|Contribs) 10:23, 26 February 2012 (UTC)
Die Dateiliste ist auch in dem Sinne "problematisch", dass Bilder, die von anderen bearbeitet und in einer neuen Version hochgeladen wurden, bei dir nicht mehr auftauchen. Wenn es Dir darum geht, eine Übersicht über deine eigenen Fotos zu haben, wäre vielleicht eine Benutzerkategorie eine Alternative. Gruß -- Niteshift (talk) 11:00, 26 February 2012 (UTC)
Abhilfe schafft hier das Gallery Tool. Standardmäßig zeigt es alle Dateien an, zu denen man jemals ein Version hochgeladen hat (in den "Filtering options" anpassbar). --Saibo (Δ) 00:49, 27 February 2012 (UTC)
Für's nächste Mal: verwende zum Transferieren TUSC (mit Commonshelper und lasse so einen Bot hochladen) - dann taucht es nicht in deiner Dateiliste auf, weil du es nicht direkt selbst hochgeladen hast. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:49, 27 February 2012 (UTC)
Danke für die Infos. Ich meine mich zu erinnern, dass ich den Transfer früher schon einmal erfolgreich mit dem Commonshelper gemacht habe. Aber neuerdings steht da immer: Note: There is an unknown issue with CommonsHelper at the moment. If it doesn't work for you, please try its successor. Mit dem Successor klappt´s auch nicht. --Milseburg (talk) 15:38, 29 February 2012 (UTC)
Das mit dem unknown issue kannst Du getrost vergessen, ich hab keine Ahnung, warum das seit Monaten (Jahren?) da steht. Es klappt trotzdem. --Schwäbin (talk) 17:27, 29 February 2012 (UTC)

Thumbnail und/oder Vorschau (auf der Seite) defekt

Bei einer Vielzahl gestern hochgeladenen Bildern funktioniert entweder das Thumbnail und/oder das Bild (auf der Seite) ansich nicht. Ich habe diese mal hier zusammen gesammelt und weiß jetzt nicht so recht was ich tun soll. >> Category:Files by User:Slick/Defekt (Möglicherweise hat es mit meiner Arbeitsweise zu tun denn nach dem Upload rufe ich alle Bilder parallel auf um sie nachträglich zu bearbeiten. Könnte ja sein das ab einer gewissen Menge paralleler Anfragen der Thumbnailer aussteigt und somit sowas produziert.) --Slick (talk) 07:31, 25 February 2012 (UTC)

fixed, durch manuelles purgen wie hier beschrieben: Swift thumbnails temporarily disabled; fix underway --Slick (talk) 10:28, 25 February 2012 (UTC)
doch nicht 100% gefixt, komischerweise lassen sich nicht alle Bilder durch manuelles purgen fixen, aktuell habe ich noch sechs Bilder wo das Problem nach wie vor besteht (siehe Kategorie oben) --Slick (talk) 11:27, 25 February 2012 (UTC)
Das ist mir auch schon das eine oder andere Mal VOR dem letzten Update aufgefallen. Auch ich würde sagen, dass es was mit Interaktionen direkt nach dem Upload zu tun hat. Du solltest vielleicht mal versuchen nach dem Upload ca. eine Minute zu warten und dann erst auf die Datei zugreifen. Vielleicht kann der Server die Thumbs dann schon generieren. Vielleicht hilft das?
Angenommen dieser Thumb wird nicht generiert, dann kannst du, um ein spezielles Thumb anzuzeigen entweder &action=purge an die URL anfügen (das geht meistens) oder auf eine etwas kleinere oder größere Version "umsteigen"
Ansonsten sollte eig. ein revert oder duplicate upload helfen. (Bei deinen anderen Bildern anscheinen nicht.)
Oh, mir fällt gerade auf, dass das oben beispielsweise benutzte Bild jetzt richtig dargestellt wird. --McZusatz (talk) 16:41, 25 February 2012 (UTC)
So, jetzt aber alle gefixt. Am besten hat der Trick mit dem manuellem &action=purge direkt an der Grafik funktioniert. Wo es gar nicht wollte habe ich mir erdreistet einfach einen weiteren, sinnfreien Parameter anzuhängen (um den Cache zu refreshen), z.b. &action=purge&foo=bla und schwupps, schon ging es. --Slick (talk) 22:02, 25 February 2012 (UTC)

Bilder von Personen bei Umzügen und Persönlichkeitsrechte

Gemäß § 23 KunstUrhG bedürfen Bilder von Menschen die auf Umzügen teilgenommen haben keiner Einwilligung. Sollte/muss man diese Bilder dennoch entsprechend möglicher Persönlichkeitsrechte mit dem Template Template:Personality versehen? Beispiel wäre z.B. dieses Bild hier: File:Karnevalsumzug_Meckenheim_2012-02-19-5503.jpg Sollte das Template "bejaht" werden, wo ist die Grenze der Identifizierbarkeit? Müßte dann z.B. das nachfolgende Bild auch gekennzeichnet werden? File:Karnevalsumzug_Meckenheim_2012-02-19-5510.jpg. Und wie verhält es sich eigentlich bei Zuschauern/Beobachtern von Umzügen (ohne selbst aktiv teilzunehmen). Gilt hier auch § 23 KunstUrhG? --Slick (talk) 08:03, 25 February 2012 (UTC)

Zuschauer gehen in der Regel als Beiwerk durch, auch wenn sie indentivizierbar sind. Darfst natürlich keine Proträts der Zuschauer machen, sondern die Zuschauer müssen den Hintergrund bilden. Hingegen dürfen von Persoen die aktiv an einer öffentlichen Verastaltung teilgenommen haben. Also dürfen von Personen die im Umzug mitlaufen auch Portäts gemacht werden. Und diese dürfen in Zusamenhang mt der Veranstaltung frei gezeigt werden. Heist das Hochladen und Verwendung in der WP ist möglich. Das da der Baustein Perönlichkeitrechte beachten einzufügen ist, ist natürlich korrekt. Denn ich darf die Bilder ja nicht frei, sondern nur im Zusamhang des Fasnachtumzuges benutzen. D.H. natürlich auch für Artikel über die Fasnacht das Dorf usw., die Verwendung muss "nur" einen klaren Bezug zum Umzug haben. Meiner Meinung nach sind beide Bilder unproblematisch. Der Herr auf File:Karnevalsumzug_Meckenheim_2012-02-19-5503.jpg scheint aktiv teilgenomen zu haben (Zuscher im hintegrund sind unscharf=bBeiwerk). Und auf File:Karnevalsumzug_Meckenheim_2012-02-19-5510.jpg ist das Hauptmotiv klar der Gruppe mit Wagen, und die Zuschauer sind Beiwerk. Der Baustein Template:Personality wäre allerding angebracht.--Bobo11 (talk) 14:26, 26 February 2012 (UTC)

Is this "Robert-Schuman-Platz 1 53175 Bonn"?

I found File:BMVBS_Bonn_30_04_2009_MWM.jpg - Is this the office building "Robert-Schuman-Platz 1 53175 Bonn"? If so then that is where the Eisenbahn-Unfalluntersuchungsstelle des Bundes (EUB) is based Thanks WhisperToMe (talk) 20:11, 25 February 2012 (UTC)

As you can see here the official address of the EUB is Heinemannstr. 6, 53175 Bonn. It is part of the BMVBS with its seat at Robert-Schuman-Platz 1 (just around the corner). NNW (talk) 16:40, 26 February 2012 (UTC)
Thanks! It seems like the photo has the entire BMVBS complex, so I am using that in the English and German articles about the EUB WhisperToMe (talk) 06:44, 27 February 2012 (UTC)

PD-Foto von Gabriel Tzschimmer vom Stadtwiki Dresden

Hallo zusammen

Unter http://dresden.stadtwiki.de/wiki/Datei:Gabriel_Tzschimmer.jpg liegt ein Scan eines alten Buches (1908). Der Einscanner hat es unter PD veröffentlicht. Kann ich es dann einfach hier hochladen? Würde meinem Artikel über den Herrn gut tun! Danke für eure Hilfe. --Derbrauni (talk) 08:05, 27 February 2012 (UTC)

Natürlich. Der Stich ist von Moritz Bodenehr (1665–1749), königlich-sächsischem Hofkupferstecher. Die Angabe "G.W. Ferber" legt nahe, dass der Stich in Ferbers Publikation "Dresden, zur zweckmäßigen Kenntnis seiner Häuser und deren Bewohner" von 1797 publiziert wurde. Vgl. auch bildindex.de und Deutsche Fotothek. Lupo 09:07, 27 February 2012 (UTC)

Liste von nicht georeferenzierten Bilder zu einer Kategorie

Gibt die Möglichkeit irgendwie eine Auflistung von nicht georeferenzierten Bilder zu einer Kategorie / Stichwort zu bekommen ?--DerVermesser (talk) 20:06, 27 February 2012 (UTC)

Nicht direkt, aber CatScan kann Dir zumindest sagen, welche Dateien in einer Kategorie nicht die {{Location dec}}-Vorlage haben. Leider gibt es vier verschiedene Georeferenz-Vorlagen... Lupo 20:50, 27 February 2012 (UTC)
P.S.:CatScan 2.0β kann das auch für alle vier Vorlagen auf ein Mal (dauert eine Weile; Resultate unterhalb der Eingabemaske; 15062 Ergebnisse in 120 Sekunden). Alternativ geht's auch mit dieser Query (15062 Resultate in 100 Sekunden). Lupo 21:14, 27 February 2012 (UTC)

weg mit

hiermit, Duplikat, ich habe da aber eine falsche Vorlage, so bitte jemand klick auf löschen :-) danke -jkb- (talk) 12:45, 28 February 2012 (UTC)

Das geht mit {{Duplicate|Filename}}. NNW (talk) 12:53, 28 February 2012 (UTC)
klar, wenn man's weiß :-) ... ich danke allen für hilfe, -jkb- (talk) 14:21, 28 February 2012 (UTC)

Bundesarchiv-Frage

Unter den Uploads eines russischen Users habe ich einige schlecht kategorisierte BArch-Bilder gefunden, Bsp. [2], [3], [4]. Sie haben mittig Wasserzeichen des BArch und wurden vom Uploader aus irgendeinem Grund mit dem Attribution-Baustein versehen. Ich weiß zwar, dass in der Vergangenheit BArch-Bilder hierher massenhaft übertragen wurden, bin mir aber nicht sicher, ob das Archiv wirklich "alles" gespendet hatte und ob Attribution die richtige Lizenz ist. Da es sich bei den strittigen Bildern nicht um Bot-Uploads handelt, wäre es schön, wenn jemand, der sich besser mit der BArch-Angelegenheit auskennt, einen Blick draufwerfen würde. Danke - A.Savin 22:02, 28 February 2012 (UTC)

Die Bilder sind zu löschen, da vom Archiv nicht zur Weiterverwendung unter CC-by-SA freigegeben (wenn nicht belegt werden kann, dass sie inzwischen gemeinfrei sind). Zudem ist mit dem Wasserzeichen die Brauchbarkeit eingeschränkt. Stellst du eine Liste zusammen? --32X (talk) 13:14, 29 February 2012 (UTC)
Kann ich gerne machen; können sie schnellgewecht werden, oder soll ich einen Sammel-LA eröffnen? Wenn letzteres, dann würde ich erst noch die Antwort des Benutzers auf seiner DS zu seinen Buchscans abwarten, bei denen ich nämlich ebenfalls ein ungutes Gefühl habe. - A.Savin 14:35, 29 February 2012 (UTC)
Also ich würde zu erst mal übeprüfen wer der Autor ist, da es Wehrmachtsfotos sind besteht doch eine Gewisse möglichkeit dass der Autor im Krieg gefallen ist und wenn der 1941 gefallen ist, dann ist das ja PD und wenn nicht dann sollte man sie auf jeden fall schon mal für die Wiederherstellung merken. Sehe aber gerade dass o. Ang. dran steht also wären das Kandidaten für Template:Anonymous-EU--Sanandros (talk) 18:05, 29 February 2012 (UTC)

Hilfe bei defekten Thumbnails

Herkopiert von de:WP:FZW

In den letzten Tagen gab es immer wieder Meldungen über defekte Thumbnails. Hintergrund ist die Umstellung auf eine neue Server-Technologie namens „OpenStack Swift“. Der Fehler wurde identifiziert und Swift vorübergehend abgeschaltet. Es können sich aber immer noch defekte Thumbnails im Servercache befinden. Hiergegen hilft dann das purgen, also manuelle Löschen des Servercaches durch Benutzer. Eine ausführlichere Erklärung kann auf der wikitech-Mailingliste nachgelesen werden: Swift thumbnails temporarily disabled; fix underway. — Raymond Disk. 08:36, 15. Feb. 2012 (CET)

This section was archived on a request by: McZusatz (talk) 10:10, 9 June 2012 (UTC)