Commons:Forum/Archiv/2015/October

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Ich weiß, das in manchen Ländern wie Italien u.a. keine Panoramafreiheit für Gebäude gibt. Dort Tod des Erbauers oder Architekten + 70 Jahre. Die Adresse des Gebäudes habe ich mir natürlich notiert. Meine Frage ist wie finde ich bei einem gewöhnlichen Wohnhaus, Fabrikgebäude oder einer Tankstelle den Architekten im Nachhinein heraus? Gibt es eine Datenbank im Internet wo man solche Infos finden kann. --Fiver, der Hellseher (talk) 12:55, 5 October 2015 (UTC)
Das Zuständige Bauamt oder sonstige Baubewilligungsbehörden sollte den Architekten welcher das Projekt einreicht führen. Wann die dann sterben muss man schon selber suchen.--Sanandros (talk) 14:21, 5 October 2015 (UTC)

Bild(er) drehen?

Wie kann ich das machen? Danke! -- Tastaturtest (talk) 17:47, 14 October 2015 (UTC)

Auf der Dateibeschreibungsseite befindet sich unterhalb des Bildes neben dem Text mit den Bilddimensionen ein Link „Bild drehen“. Wenn man diesen anklickt, öffnet sich ein Assistent, der eine Frage nach dem Drehwinkel stellt (hier: 270° im Uhrzeigersinn) und dann einen Bot mit der Drehung beauftragt. Beim ersten Bild habe ich das mal erledigt. --Jumbo1435 (talk) 17:53, 14 October 2015 (UTC)
This section was archived on a request by: Leyo 09:32, 17 October 2015 (UTC)

Warum ist bei deutsch der Zusatz [[|Haftung]] ist ausgeschlossen drin? Beispiel in Aktion: Template:Cc-by-sa-3.0-migrated-with-disclaimers.
Kann das raus (evtl. redundant zum Link zu den Haftungsausschlüssen)? Wenn nicht, bitte den Link reparieren. --тнояsтеn 09:01, 7 October 2015 (UTC)

Derivative versions

Hallo! Es ist mir ein (kleines) Rätsel, warum das Template [[::Template:Derivative versions]] in die Kategorie Category:Derivative versions einsortiert und nicht das Template Template:Derived from. Gerade mit dem zweiten Template werden doch die Derivate gekennzeichnet. Das erste kennzeichnet das Original.--XRay talk 09:54, 7 October 2015 (UTC)

Datumseinblendung entfernen

Ich wollte bei zwei Bildern die störenden Datumseinblendungen entfernen, bekomme es aber mit meinen bescheidenen Fähigkeiten nicht hin. Es sollte eigentlich mit GIMP und dem Plugin „resynthesizer“ möglich sein, aber ich scheine da etwas verkehrt zu machen. Es wäre schön, wenn jemand das übernimmt, der das beherrscht: Es handelt sich um folgende Bilder desselben Autors: File:Klemmkucheneisen1.jpg und File:Klemmkucheneisen2.jpg. --Speravir (talk) 17:48, 16 October 2015 (UTC)

done. Gruss --Nightflyer (talk) 19:02, 16 October 2015 (UTC)
Danke, Nightflyer. --Speravir (Talk) 20:12, 16 October 2015 (UTC)

Ach so, nur kurz nachgefragt: Womit hast Du die Bearbeitung gemacht? --Speravir (Talk) 20:36, 16 October 2015 (UTC)

Manuell mit dem Kopierstempel von Gimp. Obwohl ich Software heute schon viel zutraue, das sie so etwas automatisch machen kann, will ich anzweifeln. Gruss --Nightflyer (talk) 06:26, 17 October 2015 (UTC)
Aha. Den hatte ich auch ausprobiert, da aber längst kein so gutes Ergebnis hinbekommen wie Du. --Speravir (Talk) 21:23, 17 October 2015 (UTC)
Die Vollautomatik von Photoshop schafft es nicht so gut wie das manuelle Ergebnis von Nightflyer. --Ralf Roleček 22:55, 17 October 2015 (UTC)
Na, kiek an! --Speravir (Talk) 02:41, 19 October 2015 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 02:41, 19 October 2015 (UTC)

Fotoupload funktioniert nicht mehr

Hallo, ich kann keine Bilder mehr hochladen. Es wird "Senden der Anfrage an commons.wikimedia.org" angezeigt, dann bricht der upload ab. Zum Hochladen verwende ich die Variante "(B) Formular – bisherige Hochladeart". Mein Browser ist Firefox 41.0.1 Gruss --Cerana (talk) 18:59, 5 October 2015 (UTC)

Ein generelles Problem kann es nicht sein, ich habe gerade einige Bilder hochgeladen, allerdings mit dem Commonist. --Ralf Roleček 19:28, 5 October 2015 (UTC)

Das Problem mit dem nicht funktionierenden Fotoupload besteht bei mir nach wie vor und ich weiß nicht warum. --Cerana (talk) 08:31, 7 October 2015 (UTC)

@Cerana: Versuchen wir mal den Fehler einzugrenzen: Besteht das Problem auch wenn du mal testhalber das blanke Special:Upload verwendest? Funktioniert bei dir Special:UploadWizard? Was passiert wenn du mal einen anderen Browser verwendest? --El Grafo (talk) 09:06, 7 October 2015 (UTC)
Oder ein anderes Bild? --Ralf Roleček 22:47, 8 October 2015 (UTC)

Kategorien beim UploadWizard

Hallo, so wie ich das sehe, kann man beim Hochladen über UploadWizard seit neuestem (maximal 1–2 Tage) keine noch nicht angelegten Kategorien mehr angeben? Finde ich persönlich ziemlich unpraktisch. --slg (talk) 13:23, 8 October 2015 (UTC)

Könnte (!) ein Nebeneffekt von phab:T51710 sein. Blöd für erfahrene Nutzer, die die nicht existierenden Kategorien nach dem Upload tatsächlich anlegen. Aber vermutlich sinnvoll für Newbies, die das idR nicht tun werden – und auf die zielt der Wizard ja nunmal vornehmlich ab. Allen anderen kann ich nur empfehlen mal einen Blick auf die diversen alternativen Uploadmethoden (insbesondere Vicuna) zu werfen – ist auf Dauer gesünder. --El Grafo (talk) 13:46, 8 October 2015 (UTC)
Kann ich nur begrüßen. Neuuser verwechseln Kategorien gerne mit Tags und tragen da Begriffe ein, die dem Kategoriensystem widersprechen - gerne auch mehrere in ein Feld. --Magnus (talk) 13:55, 8 October 2015 (UTC)
Auch berichtet in phab:T115010. --AKlapper (WMF) (talk) 14:42, 8 October 2015 (UTC)

E-mail-Benachrichtigung funktioniert nicht mehr

Seit einiger Zeit bekomme ich bei Veränderung von WM-Seiten keinerlei Nachricht mehr, obwohl ich sie beobachte. Auch wurde ich vor Wochen mehrmals aufgefordert, meine e-mail-Adresse zu bestätigen, was dann immer nur für eine knappe Woche galt. Das ist alles neu und sehr lästig - was soll ich machen??? Mit hoffnungsvollen Grüßen --Ziegler175 (talk) 12:20, 9 October 2015 (UTC)

Auf der wp nachfragen...--Sanandros (talk) 22:02, 9 October 2015 (UTC)

user-zu-blöd-error

Ich habe hier versucht, einen Kandidaten eintutragen. Der Bot mag das nicht. Vor ein paar Jahren habe ich die Unterseite zwar mal angelegt, sie aber nicht in die Liste eingetragen. --Ralf Roleček 08:09, 3 October 2015 (UTC)

Welche Unterseite?--Sanandros (talk) 14:19, 5 October 2015 (UTC)
Die Kandidatenseite --Ralf Roleček 15:10, 6 October 2015 (UTC)
Hast du einen Link?--Sanandros (talk) 16:38, 7 October 2015 (UTC)
[1] - 2012 angelegt, nicht eingetragen. Der Bot findet das trotzdem...--Ralf Roleček 17:29, 7 October 2015 (UTC)
Evtl hat sich der Bot intern das ursprünglich Datum gemerkt und er reagiert dann natürlich nicht mehr auf die Datumsänderung. Hast du schon User:Daniel78 kontaktiert oder brauchst du unterstützung in Englisch?--Sanandros (talk) 03:21, 10 October 2015 (UTC)

image annotations werden nicht angezeigt

Wg. einem Kat.-linkfix habe ich gerade File:Flickr - europeanpeoplesparty - "I Struggle, I Overcome" - book launch (78).jpg editiert. Komischerweise wurden dort weder vor noch nach meinem Edit die image annotations angezeigt (es sind 11 vorhanden). Mein erster Gedanke war, daß es ein Limit von 10 gibt, aber es gibt ja Category:Images with 10+ annotations. Mein ersten beiden Testkandidaten von dort (File:"11 - ITALY - Italian dream car Ferrari Enzo - body parts - Central lug nut wheels -.jpg und File:'demob' Farewell at Royal Naval Air Station, Henstridge, Somerset, 18 June 1945 A29287.jpg) ergaben ebenfalls keine Anzeige. Bei File:01. Fronton de la Basilique Notre-Dame de Fourvière.jpg sehe ich sie allerdings. Nächster Test: In meinem Bild Nr. 11 gelöscht, auf Vorschau geklickt: Alle werden angezeigt. Letzter Test: In meinem Bild Nr. 8 gelöscht, Nr. 9–11 neu nummeriert, auf Vorschau geklickt: Alle werden angezeigt. Was läuft hier schief? Gruß --Schniggendiller (talk) 20:24, 4 October 2015 (UTC)

Das schon gelesen?--Sanandros (talk) 14:31, 5 October 2015 (UTC)
Da steht nichts dazu. --Nenntmichruhigip (talk) 05:05, 6 October 2015 (UTC)
Die brauchen nicht neu nummeriert werden, weil das IDs im Sinne von "eindeutig", nicht "durchnummeriert", sind. Irgendeines unwirksam machen (z.B. Klammer weg oder Vorlagenname ändern) funktionierte in der Vorschau ebenso wie bei irgendeinem die ID ändern, weshalb ich letzteres gespeichert habe. Jetzt geht's aber trotzdem nicht… --Nenntmichruhigip (talk) 05:05, 6 October 2015 (UTC)
 Comment Irgendwas ist da faul bei der Datei. Bei mir fehlt der Knopf zum hinzufügen von annotations, der "more" tab (vector skin) zum Verschieben, purge, Tineye etc. fehlt und die Kategorien sind ganz unten auf der Seite obwohl ich das gadget aktiviert habe das Kategorien direkt unter den Bildern darstellt. Beim Ferrari ist es das gleiche, bei den Herren in Schwarzweiß ist alles wo es hin gehört, nur die annotations werden nicht angezeigt. --El Grafo (talk) 07:41, 6 October 2015 (UTC)
Jetzt wo du's sagst: Weiss jemand was "Sizzle" ist, und von was es genutzt wird? Weil das throwt da den Error Syntax error, unrecognized expression: #file img[alt="File:Flickr_-_europeanpeoplesparty_-_"I_Struggle,_I_Overcome"_-_book_launch_(78).jpg"], wodurch alles JS, und damit auch die Image Annotations, angehalten wird. Ich vermute, dass es mit den Anführungszeichen im Dateinamen nicht zurechtkommt. --Nenntmichruhigip (talk) 08:27, 6 October 2015 (UTC)
de:Sizzle Selector Engine? Kann jemand einen Bug in Phabricator aufmachen? Ich bin gerade beschäftigt … --El Grafo (talk) 08:35, 6 October 2015 (UTC)
Ja, habe mal die Ferrari-Datei verschoben, es liegt tatsächlich an den Anführungszeichen. Es sollten jetzt natürlich nicht alle Dateien umbenannt werden, sondern der Fehler gefunden ;) -> phab:T114739 --тнояsтеn 08:38, 6 October 2015 (UTC)
"closed this task as "Invalid"." --тнояsтеn 09:17, 6 October 2015 (UTC)
Naja, wenn's halt so aussieht als wäre die Meldung an der falschen Stelle. Gut, hat sich inzwischen herausgestellt, dass sie es ist und MediaWiki:Gadget-ZoomViewer.js schuld ist, wo hoffentlich gleich jemand einen Edit request mit der passenden Escapingfunktion auf die Disk schreibt ;-) (Danke User:Schnark, wie findet man sowas?) --Nenntmichruhigip (talk) 11:03, 6 October 2015 (UTC)
(BK)Ah, habe gefunden was der Fehler sagen will: Sizzle ist wohl ein Teil von jQuery, der dafür zuständig ist, mittels CSS-Selektoren Elemente zu finden. Er bekommt von irgendwo den obigen Selektor übergeben, der durch die nicht escapten Anführungszeichen ungültig ist. Bleibt die Frage, von wo das übergeben wird. (Ab hier nur Geschwafel:) Also wer hat Interesse an dem Bild? Da fällt mir gerade nur ImageAnnotator selbst ein, aber da finde ich das nicht im Code. Dass es nach den Änderungen jeweils geklappt hat, könnte daran liegen, dass es einfach in der Vorschau klappt, wobei ich meine, dass ich es einmal in der Vorschau zurück geändert hätte und es dann nicht gegangen wäre, jetzt geht es jedenfalls auch dann in der Vorschau. Die anderen Testobjekte aus dem OP sprechen auch für Escapingfehler. --Nenntmichruhigip (talk) 08:47, 6 October 2015 (UTC)

Vielen Dank euch allen; beruhigend für mich, daß es kein von mir übersehener Syntaxfehler ist ;-) Das Gadget wurde ein paar Tage vor der Meldung hier geändert (Special:Diff/124010083/174054434). Die von Schnark im Phabricator als fehlerhaft identifizierte Stelle sah vorher anders aus, der Einfachheit also ein *ping* für User:Dschwen. Kannst du bitte mal schauen, ob du’s richten kannst? Gruß --Schniggendiller (talk) 18:12, 10 October 2015 (UTC)

Bitte Category:Bernard Katz wieder herstellen, sie ist jetzt nicht mehr leer. --Ephraim33 (talk) 13:35, 5 October 2015 (UTC)

Es sollten schon mindestens 2 Files sein. Du kannst aber alles was auf die Cat zutreffen würde auch auf die File kategorisieren.--Sanandros (talk) 14:23, 5 October 2015 (UTC)
In Metakategorien wie Category:People by name sollen keine Dateien, sondern nur Kategorien sortiert werden. Deshalb ist eine Kategorie auch für nur eine Datei sinnvoll, wie tausende Beispiele in der besagten Kategorie zeigen. --Ephraim33 (talk) 14:35, 5 October 2015 (UTC)
Hallo! Darf ich mal etwas dazu beitragen? Im Laufe der Zeit bin ich schon auf viele ungeschriebene Regeln bezüglich der Kategorien gestoßen. Das ist mitunter schon schwer zu erfüllen, da nicht immer alle eine Meinung sind. Ein Problem der ungeschriebenen Regeln, die manchmal auch nur von einzelnen Personen ausgehen. Mir wurden Mindestzahlen von 1 bis 7 genannt. Hin und wieder kann ich es auch verstehen. Wenn eine sinnvolle übergeordnete Kategorie existiert, kann man sicherlich mehr als ein Bild für eine Kategorie wünschen. Wenn eine Datei aber nicht in die nächsthöhere Kategorie eingeordnet werden kann, dann muss auch ein Bild ausreichen. Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, eine Kategorie darf auch für ein Bild angelegt werden, wenn zu erwarten ist, dass sich weitere Bilder dazugesellen. --XRay talk 17:04, 6 October 2015 (UTC)
+1 Ich denke Viele übertragen ihr Wissen aus den Wikipedias hier nach Commons. Aber gerade im Bereich Kategorien ist das nicht sehr sinnvoll. Die meisten Kategorien, die Dateien enthalten (also nicht reine Meta-Kategorien sind), sind niemals "vollständig", da immer neue Dateien dazu kommen können. Gerade wenn eine Datei recht viele Kategorien erhalten würde, ist das Erstellen einer Kategorie daher schon bei nur einer Datei sinnvoll. Z.B. Category:Statue Hermann von Helmholtz (Berlin): Selbst wenn es nur ein Bild geben würde, wäre eine Kategorie sinnvoll, da zukünftig sicher weitere Bilder hinzukommen würden, und es eher unwahrscheinlich wäre, dass diese dann in alle richtigen Kats einsortiert werden. --Sebari (talk) 19:18, 6 October 2015 (UTC)
Sry aber die Regel von 2 Files habe ich von Commons und nicht von WP.--Sanandros (talk) 16:28, 7 October 2015 (UTC)
Haste mal den Link zu der Regel? --Sitacuisses (talk) 20:18, 7 October 2015 (UTC)
Da müsste ich jetzt lange suchen, war mal vor 5 Jahren in des DRs damals so gang und gäbe.--Sanandros (talk) 22:11, 9 October 2015 (UTC)
Andererseits gibt es auch Bereiche, in denen z. B. für Uploads während Wiki Loves Earth systematisch und vollständig NSG-Kategorien ohne Dateien angelegt wurden, aber mit Beschreibung, Kategorisierung und Verlinkungen aus de.wp. Es wäre halt schön, wenn man bei so einer Arbeit Rechtssicherheit hätte und die mühsam zusammengesuchten Infos nicht unter dem Hintern weggelöscht werden, weil irgendwer meint eine Regel zu kennen, die wichtiger ist als ein vollständig erarbeitetes Kategoriegerüst. --Sitacuisses (talk) 23:43, 10 October 2015 (UTC)

Fremdes Bild hochladen

Ich habe sowas noch nicht gemacht, deshalb frage ich lieber vorher. Ich mochte dieses Foto hochladen (lassen?). Derartige fremde Bilder werden doch von "vertrausenswürdigen Benutzern" gekennzeichnet, wie ist die Vorgehensweise? --Ralf Roleček 22:45, 8 October 2015 (UTC)

Hallo Ralf, einfach mit {{LicenseReview}} (ohne weitere parameter) markieren und abwarten. Grüße, --El Grafo (talk) 12:58, 9 October 2015 (UTC)
Danke, tut ja gar nicht weh ;) --Ralf Roleček 15:21, 9 October 2015 (UTC)

Woher hat iNaturalist.org die CC-Lizenz? Klicke ich unterm Bild auf "(c) Dario Sanches, some rights reserved (CC BY-SA)", lande ich beim Original (?) auf Flickr, dieses steht unter keiner freien Lizenz. --тнояsтеn 15:59, 9 October 2015 (UTC)

Man kann doch Bilder auf verschiedenen Orten unter verschiedenen Lizenzen veröffentlichen? Und man kann die Lizenz bei Flickr nachträglich ändern. --Ralf Roleček 16:18, 9 October 2015 (UTC)
Zufällig entdeckt: File:Alessandra Mussolini.jpg, als korrekt gekennzeichnet, in der Quelle jedoch (jetzt?) CC-BY-NC --Ralf Roleček 23:16, 10 October 2015 (UTC)

Imagenote?

Moin zusammen! Gibt es ein Tool, mit dem man diese Markierungen wie in diesem Bild erstellen kann? Grüße --Kpisimon (talk) 12:31, 10 October 2015 (UTC)

Ja. Direkt unter jedem Bild (unter der Zeile mit den verfügbaren Auflösungen) ist eine Schaltfläche mit der Beschriftung Notiz hinzufügen. Die bitte anklicken. --Rosenzweig τ 16:25, 10 October 2015 (UTC)
Manchmal isses ja sooo einfach, danke --Kpisimon (talk) 16:44, 10 October 2015 (UTC)

Lizenzstatus: File:Hohndorf Kr. Stollberg Erz.8-CA67.tif

Hallo alle, habe ein Foto geladen https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hohndorf_Kr._Stollberg_Erz.8-CA67.tif , aber es gibt Schwierigkeiten mit der Kategorisierung und es muss gelöscht werden... Dieses Foto ist über 80 Jahre alt, es kann sein, dass 100. Es hat Gemeinde Hohndorf von Postkarte im 2010 geskannt und mir aus dem Archiv zu verfühgung geslellt. Was gibt es für Mögligkeiten, dass dieses Foto nicht gelöscht wird? Gruß Kora27 (talk) 13:45, 10 October 2015 (UTC)

Genauere Angaben. Mit Angaben wie "über 80 Jahre alt, es kann sein, dass 100" ist das Foto weder hier noch in der dt. Wikipedia zu halten. Wenn es sicher mindestens 100 Jahre alt ist und definitiv kein Urheber bekannt (also nicht bloß mal eben behauptet, sondern auch nachgeforscht) könnte es wahrscheinlich in der dt. WP bleiben. Wenn der Urheber (= Fotograf) sicher bekannt ist, dieser spätestens 1944 gestorben ist und das Foto vor 1923 veröffentlicht wurde, kann es auch hier (Commons) bleiben. Wenn aber, wie in der Löschdiskussion erwähnt, das Bild tatsächlich von 1959 ist, hat sich das alles erledigt. --Rosenzweig τ 16:31, 10 October 2015 (UTC)

Alles klar, DANKE. Kora27 (talk) 16:52, 10 October 2015 (UTC)

Linzenzstatus

Wie markiert man Bilder, wo der Lizenz status falsch ist und auch der/die Urheber - zumindest nicht vollständigt genannt. Es handeslt sich um "File:Styxresolved.jpg". Es ist ein NASA-Bild, vieleicht vom User nachgearbeitet, muss also nicht gleich gelöscht werden, aber falsch ist die Info dennoch. --Aineias (talk) 18:46, 10 October 2015 (UTC)

Nun mit no-source markiert. --Túrelio (talk) 10:26, 11 October 2015 (UTC)

Ärger mit den Bild-Versionen

Hallo,

Gestern habe ich eine verbesserte Version hochgeladen, sowohl das Versionsbild als auch das eigentliche Bild zeigten aber die unveränderte Version. Daraufhin habe ich nochmals die verbesserte Version hochgeladen. Jetzt war die 2. Version richtig, die neueste 3. Version und das eigentliche Bild aber noch in der ursprünglichen Funktion. Vielleicht kann ein Admin das in Ordnung bringen.

Die Datei, die ich haben möchte, ist die mittlere Version, zu erkennen an den scharfen Fußspitzen. Danke --Siga (talk) 08:59, 11 October 2015 (UTC)

Hi,
es geht vermutlich um File:Saperda octopunctata side2.jpg, ja?
Ich habe jetzt mal auf die 2. Version zurückgesetzt. Allerdings hatte ich nicht den Eindruck, dass sich 2. und 3. Version wirklich unterscheiden. --Túrelio (talk) 10:03, 11 October 2015 (UTC)
Den Unterschied sieht man überdeutlich, wenn man auf die Fußenden (Vordergrund) schaut. Aber entweder ist was mit dem Browser nicht in Ordnung oder mit dem Programm. Bei mir ist jedenfalls von den Versionen jetzt die 2. und 3. in Ordnung, aber die von dir eingesetzte wie die erste und das Hauptbild unscharf. --Siga (talk) 10:18, 11 October 2015 (UTC)
Das kann am Browser-Cache liegen. Drück mal Crtl-F5 oder was immer bei deinem Browser erforderlich ist, um den Cache zu löschen. --Túrelio (talk) 10:20, 11 October 2015 (UTC)
Jupp, jetzt stimmts. Danke --Siga (talk) 10:24, 11 October 2015 (UTC)

Mache ich was falsch?

Ich wollte meine Wertung einsetzen, aber dann verschwand beim Speichern fast alles, was bisher eingetragen war. Siehe hier. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (talk) 21:43, 11 October 2015 (UTC)

Du solltest kein Gleichheitszeichen (=) verwenden, dann deutet die Vorlage das als Parameter. --Magnus (talk) 06:47, 12 October 2015 (UTC)
Danke! -- Lothar Spurzem (talk) 07:27, 12 October 2015 (UTC)

Liebe deutschsprachige Commons-Community! de:Wikimedia Deutschland organisiert zusammen mit der Deutschen Nationalbibliothek im November in den Räumlichkeiten der DNB einen Workshop zu Uploadtools wie GLAMwiki Toolset, VicuñaUploader und Flickr2Commons im Zusammenhang vom Projekt Coding da Vinci 2015. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden über 600.000 Mediendateien von 35 Kulturinstitutionen unter einer Freien Lizenz zur Verfügung gestellt und in Form von Apps, Webseiten und Ähnlichem umgesetzt. Interessierte Commons-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter können weitere Informationen zur Veranstaltung auf Commons:Coding da Vinci 2015/FFM-Workshop finden. Dort findet auch die Anmeldung statt. Fahrt- und Übernachtungskosten können auf vorherige Anfrage bei Wikimedia Deutschland beantragt werden, eine Führung durch die DNB und die Verpflegung sind inklusive. Bei Fragen stehen Wikistief, Barbara Fischer und ich gern zu eurer Verfügung. Liebe Grüße, Martin Rulsch (WMDE) (talk) 10:43, 13 October 2015 (UTC)

Technische Wünsche 2015, 2. Teil

In den letzten 3 Wochen haben viele ihre technischen Wünsche in der 2015er-Umfrage artikuliert. Nun geht es mit der 2. Runde weiter: Wir wollen herausfinden, welcher Wunsch welche Priorität in den Projekten hat. Bitte schaut euch in aller Ruhe die einzelnen Abschnitte der Abstimmung an und setzt ein Zeichen, was euch besonders wichtig ist. Jeder kann für jeden Wunsch abstimmen, aber natürlich nur einmal pro Wunsch. Im Anschluss, also ab dem 27. Oktober, wird die Softwareabteilung von Wikimedia Deutschland eine Sichtung und erste Abschätzung zu den Realisierungsmöglichkeiten der Topwünsche vornehmen. Raymond 19:32, 13 October 2015 (UTC)

Lizenzen

Hi, mal ne Frage zu den Lizenzen... Ich habe gerade ein Gemälde von Lyonel Feininger gefunden, er ist jetzt mehr als 50 Jahre tot, in der Beschreibung seiner Kategorie ist allerdings ein Warnhinweis. Wäre die aktuelle PD-art|PD-old-auto Lizenz jetzt ok oder muss das Bild zur en-WP verschoben werden? Grüße --Sjokolade (talk) 14:29, 13 October 2015 (UTC)

Die Begründung für PD ist dass es 1912 veröffentlicht wurde. Das gilt aber nur für die USA. --Túrelio (talk) 15:48, 13 October 2015 (UTC)
Das ist aber ein sehr schmales Brett? Er lebte in Deutschland. --Ralf Roleček 15:52, 13 October 2015 (UTC)
Ich denke auch, dass dieses Foto nicht auf :de gezeigt werden sollte. --Túrelio (talk) 18:22, 13 October 2015 (UTC)
also was tun...? die commons sind ja nicht "deutsch". Andere Lizenz, Bild ohne Lizenz verschieben oder gar löschen? Grüße --Sjokolade (talk) 10:28, 14 October 2015 (UTC)
Das ist die 2. Frage. Ich würde es erstmal aus dem Artikel auf :de entfernen, weil es dort m.E. eine URV darstellt. --Túrelio (talk) 10:33, 14 October 2015 (UTC)
Habe ich schon gemacht. --Ralf Roleček 18:13, 14 October 2015 (UTC)

100 Jahre alte Bilder

Nicola hat auf de.WP viele Fotos hochgeladen, die nach der 100-Jahre-Regel ok sind. Gibt es mittlerweile was Ähnliches auf Commons oder müssen die nebenan bleiben? --Ralf Roleček 10:42, 11 October 2015 (UTC)

Nee, hamma nich. Bei alten Fotos mit unbekanntem Autor wäre {{PD-1923}} anwendbar, was aber nur sagt, dass es in den USA gemeinfrei ist, oder halt {{Anonymous-EU}} (oder {{PD-anon-70-EU}}), was m.W. auf :de aber nicht so gern gesehen wird. --Túrelio (talk)
Blickt irgendeiner noch komplett durch bei all diesen PD-Varianten? Schon wieder zwei, die ich bislang nicht kannte... -- Smial (talk) 08:09, 12 October 2015 (UTC)
Ich glaube nicht, dass noch irgendwer alle PD-Varianten kennt und auseinander halten kann. Aber ab 2018 wird es ein kleines bisschen einfacher, weil ab dann auch in den USA eine moving wall einsetzt. Es sei denn, sie ändern ihr Urheberrecht vorher wieder, damit auch diesmal keinesfalls auch nur eine Zeichnung von Micky Mouse PD wird. Grüße --h-stt !? 16:46, 12 October 2015 (UTC)
Also was tun? --Ralf Roleček 20:07, 12 October 2015 (UTC)
Och, es gibt durchaus noch mehr PD-Lizenzbausteine: Category:PD license tags. Interessant auch {{PD-EU-unpublished}} und {{PD-EU-no author disclosure}}. Mit Abstand am besten ist natürlich {{PD-magic}}!!! --Túrelio (talk) 20:31, 12 October 2015 (UTC)
Wer denkt sich solchen Quatsch aus (#2)? Oder besser, wieso wird sowas geduldet? --Ralf Roleček 21:13, 12 October 2015 (UTC)
PD-magic gefällt mir am besten.. :) oder noch besser PD-witch? --Nicola (talk) 13:11, 15 October 2015 (UTC)

70 Jahre tot reicht nicht?

Es geht um diese PDF: File:Routledge-The Mysery of Easter Island-1920-txt.pdf. Will man {{PD-old}} verwenden, steht auf Commons:Lizenzvorlagen: Es sollte in jedem Fall eine der Vorlagen {{PD-old-70}}, {{PD-old-75}}, {{PD-old-80}}, {{PD-old-100}}, bei denen angegeben wird, wielange der Urheber bereits verstorben ist, verwendet werden. Also habe ich {{PD-old-70}} verwendet, nun meckert der Baustein, ich soll extre noch eine US-Lizenz angeben. Warum? Die USA haben doch auch 70 Jahre p. m. oder nicht? Mal abgesehen von editio princeps müßte doch der Baustein völlig ausreichen? --Ralf Roleček 11:57, 16 October 2015 (UTC)

Ich kann zur eigentlichen Frage nichts beitragen, aber für alle zur Info: Bei der Autorin muss es sich um Katherine Scoresby Routledge handeln, laut Artikel verstorben 1935. Und: Willst Du gleich selbst die Umbenennung des Dateinamens beauftragen? „Mysery“ klingt doch sehr nach „misery“, was eher das Gegenteil von „mystery“ ist ;-) (Gibt’s die Grinsevorlagen hier auch?). --Speravir (talk) 17:30, 16 October 2015 (UTC)
Das war ein Auftragswerk und mein Englisch ist mieserabel, deshalb habe ich einfach alles kopiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fotowerkstatt#Bitte_jpg_aus_PDF_extrahieren --Ralf Roleček 18:57, 16 October 2015 (UTC)
Ach so, dann sollte ich mir das mal dort ansehen. Danke für den Hinweis. --Speravir (Talk) 20:26, 16 October 2015 (UTC)
Was ist mit der Lizenz? --Ralf Roleček 21:25, 16 October 2015 (UTC)
Das wäre wohl {{PD-old-auto-1923|deathyear=1935}}, weil vor 1923 veröffentlicht. Gruß --JuTa 06:32, 17 October 2015 (UTC)

Cat zeigt keine Bilder und erscheint auch nicht in der Obercat

Category:2nd Ranger Battalion (United States) zeigt bei mir keine Bilder die ich einkategorisiert habe, und ausserdem ist sie in ihren Obercats nicht sichtbar. Purgen half nicht. Kann mir jemand helfen?--Sanandros (talk) 17:06, 20 October 2015 (UTC)

Warte mal, ich hatte das vorhin auch. Es hat bestimmt 30 Minuten, zT unterschiedlich gedauert.--Oursana (talk) 17:10, 20 October 2015 (UTC)
Siehe auch einen Abschnitt drüber. -- Lord van Tasm @ de:WP (talk) 18:15, 20 October 2015 (UTC)
Ok gut.--Sanandros (talk) 21:31, 20 October 2015 (UTC)

Im Augenblick ist die Verzögerung bei mir über 2 Stunden. Jetzt 11:09 Uhr taucht der erschte Schmetterling in Category:Lepidoptera of Mission Beach, Queensland auf, 9:04 Uhr habe ich den ersten kategorisiert. --Kersti (talk) 09:11, 21 October 2015 (UTC)

Da kann man dich noch beglückwünschen, meine Edits von heute früh stehen schon seit über 5 Stunden in der Warteschlange. --Jwaller (talk) 12:05, 21 October 2015 (UTC)

Naja - es steigert sich. Wir haben 15:13 und die zu der oben genannten Zeit erstellten Kategorien sind immer noch nicht in ihren Oberkategorien erschienen. Irgendetwas überlastet die Server massiv. --Kersti (talk) 13:15, 21 October 2015 (UTC)

Siehe auch Commons:Village pump#Updating a category it takes more than 3:30 hours --K@rl (talk) 14:09, 21 October 2015 (UTC)
Wer an technischen Aspekten interessiert sind findet diese unter phab:T116001 - das Problem sollte geloest sein (die Laenge der "Jobqueue" (Warteschlange) wird zumindest kuerzer) aber es wird noch geschaut wie das Problem entstanden ist. Hamster und Software sind leider manchmal unberechenbarer als gewuenscht. --AKlapper (WMF) (talk) 14:35, 21 October 2015 (UTC)

Nun, ofensichtlich hat sich immer noch nichts gebessert. Ich hoffe, daß ich morgen dann endlich sehen kann, was ich heute so alles gemacht habe .... --Kersti (talk) 20:22, 21 October 2015 (UTC)

Bei mir ist es jetzt 10 Stunden her, und nichts ist zu sehen. --Jbergner (talk) 04:55, 22 October 2015 (UTC)

Inzwischen ist alles wieder normal. Das Problem scheint auf einen einzigen Edit einer stark benutzten Vorlage zurückzugehen. --Kersti (talk) 06:42, 22 October 2015 (UTC)

This section was archived on a request by: тнояsтеn 17:41, 28 October 2015 (UTC)

Hochladen einer Datei von 230MB

Wie lade ich eine Datei hoch, die ca. 230MB groß ist? --217.254.51.152 08:38, 21 October 2015 (UTC)

Unter Special:Preferences#mw-prefsection-uploads "Chunked uploads" aktivieren. --Magnus (talk) 08:49, 21 October 2015 (UTC)
Ist aktiviert. Es kommt die Fehlermeldung: "413 Request Entity Too Larg" --Olaf Kosinsky (talk) 09:00, 21 October 2015 (UTC)
Vielleicht dieser Fehler. Du könntest das Script von Rillke versuchen: User talk:Rillke/bigChunkedUpload.js --Magnus (talk) 09:12, 21 October 2015 (UTC)
"Chunked uploads" funktioniert nicht mit dem konventionellen Hochlade-Formular. Hast du schon den UploadWizard versucht? Grüße   • hugarheimur 09:19, 21 October 2015 (UTC)
Das war der entscheidende Hinweis. Es hat funktioniert. Herzlichen Dank. --Olaf Kosinsky (talk) 09:49, 21 October 2015 (UTC)
This section was archived on a request by: тнояsтеn 17:41, 28 October 2015 (UTC)

Zusatz Bilder, Commoscat.

Hallo,

Zunächst muss ich auch einmal sagen das es sehr schwierig ist, bei Wikipedia jemanden anzuschreiben der eventuell helfen kann.

Mein Problem ist das ich bei der Liste der Kulturdenkmäler keine zusätzlichen Bilder mehr sehen kann, obwohl ich diese wie eh und je so einfüge wie gewohnt. Kann jemand vom Wikipedia Team das ganze wieder so eingeben , das es wieder funktioniert?

Ein Beispiel sind Bilder von der Neefestraße Chemnitz Kapellenberg. Neefestraße 69

Ich würde mich auch über eine Antwort freuen, oder eben das freischalten meiner Bilder.

Immerhin bin ich mit der Liste noch nicht fertig und solche technischen Hindernisse bringen die Arbeit nicht voran.

Danke

(dwt).

Lies dir mal die Abschnitte zu Kategorien weiter oben durch. --Magnus (talk) 18:02, 21 October 2015 (UTC)
(BK) Das Problem ist bekannt. Deine Bilder müssen nicht freigeschalten werden. Es gibt einfach aktuell Serverprobleme. Das Ganz wird auch unter Commons:Forum#Problem mit Kategorie und Commons:Forum#Cat zeigt keine Bilder und erscheint auch nicht in der Obercat thematisiert. Grüße, Lord van Tasm @ de:WP (talk) 18:06, 21 October 2015 (UTC) P.S.: ich hatte dir unter de:Benutzer Diskussion:Lord van Tasm#Bilderupload geantwortet.

Ok, wenn das ein Server Problem ist bin ich beruhigt. Ich danke Dir für deine Antwort.

Schönen Abend und viele grüße...

(dwt).

Es ist enervierend und absolut hinderlich bei der Arbeit. Marcus Cyron (talk) 15:52, 22 October 2015 (UTC)

This section was archived on a request by: тнояsтеn 17:44, 28 October 2015 (UTC)

Wiki-Markup-Problem

Seit neuestem funktioniert es plötzlich nicht mehr, in Wikipedia die Tags von Hand einzugeben. Plötzlich ist ein Doppelpunkt nicht mehr der normale Doppelpunkt, mit dem man in [[FileːBildnahme.jpg|thumb]] (thumb) den Namen des Bildes von File trennt sondern irgendein anderes Zeichen, das fast genauso aussieht aber eben nicht dieser Doppelpunkt ist. Daher wird dann nicht das Bild angezeigt sondern der text, der das Bild aufrufen soll. Wenn ich <ǃ-- unsichtbarer text --> eingebe, um eine Anmerkung für andere Bearbeiter einzugeben die in der normalen Ansicht unsichtbar sein soll, wird der Bindestrich durch irgendetwas ansderes ersetzt das fast genauso aussieht aber dazu führt daß der unsichtbare Text so <ǃ-- unsichtbarer text --> sichtbar bleibt.

Weiß jemand was das verursacht und wie man es beheben kann?

--Kersti (talk) 06:26, 24 October 2015 (UTC)

Die Ursache könnte an einer verstellen Tastatureinstellung liegen. Ich zitiere mal aus diesem Diskussionsbeitrag (den ich übrigens durch Suchen nach dem Längenzeichen (diesem „komischen“ Doppelpunkt) im Archiv von w:de:WP:FZW gefunden habe):

Wald1siedel, wenn du ins Textfeld gehst, müsste rechts unten ein kleines Tastatursymbol auftauchen (alternativ in der Zeile ganz oben links neben dem Benutzernamen auf die Sprache klicken und dann "Input settings/Eingabemethoden" aufrufen. Dort hast du vermutlich versehentlich "International Phonetic Alphabet" ausgewählt, sodass der Doppelpunkt in ein Längenzeichen umgewandelt wird. Wähle stattdessen "Native Keyboard" aus. --Schnark (Diskussion) 11:09, 22 December 2014 (UTC)

--Jumbo1435 (talk) 06:54, 24 October 2015 (UTC)

Das hat geholfen, danke. --Kersti (talk) 11:22, 24 October 2015 (UTC)

This section was archived on a request by: тнояsтеn 17:47, 28 October 2015 (UTC)

Richtige Seitenbeschreibung für kleinere Überarbeitungen

Hi, ich habe ein hier schon vorhandenes Bild leicht überarbeitet (Belichtung, Gradation, Entfernung von einem störenden Objekt) und es wieder raufgeladen, mit der Namensergänzung "-2". Dabei habe ich die Original-Seitenbeschreibung übernommen und bei Quelle einen Hinweis auf die Überarbeitung hinterlassen: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Meat_Beat_Manifesto-2.jpg

Ist das so korrekt? Oder sollte man das besser anders machen? Vielen Dank für jeden Hinweis! --Hund96 (talk) 04:29, 16 October 2015 (UTC)

Meiner Meinung nach ist das so nicht korrekt. Du solltest als Quelle die bereits bei Commons hochgeladene Datei angeben und bei der Genehmigung den Flickr-Baustein rausnehmen, die CC-Lizenz muss ja bestehen bleiben. Wie üblich, finde ich jetzt natürlich kein Beispiel, wie es andere gemacht haben, aber bei einer Suche nach „crop“ sollten genügend bearbeitete Dateien gefunden werden. Du könntest dir dann mal ansehen, wie die Bearbeiter es jeweils gehandhabt haben. --Speravir (Talk) 20:34, 16 October 2015 (UTC)
Danke für den Hinweis. Ich habe versucht, es jetzt so umzusetzen. Den Flickr-Teil habe ich belassen. Wo kann ich noch Angaben zur Bildbearbeitung, die ich gemacht habe, hinterlassen? --Hund96 (talk) 08:56, 18 October 2015 (UTC)

wie passiert sowas?

https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Commons:Quality_images_candidates/candidate_list&diff=175918644&oldid=175918477 (inzwischen repariert)

Ich habe den String "Zelmerlow" definitiv nicht eingegeben! Bearbeitungskonflikt mit einem Troll, der mir zugewiesen wurde? --Ralf Roleček 21:24, 16 October 2015 (UTC)

Ich nehme an, du hast Strg-F gedrückt, um nach Zelmerlöw zu suchen (weil du ja das Bild kommentieren wolltest), aber dabei ist was schiefgegangen und du hast den Suchtext in das Bearbeitungsfemster geschrieben. --Magnus (talk) 16:37, 18 October 2015 (UTC)
Ich glaube, du hast Recht. --Ralf Roleček 17:12, 18 October 2015 (UTC)

gleiches Bild in Commons und im deutschen Wiki

Ich habe das gleiche Bild (mit gleichem Namen) bei Commons und außerdem im deutschen Wiki hochgeladen. Wie kann ich ein Bild dem anderen bevorzugen? Wird nach dem Löchen aus dem deutschen Wiki das andere Bild eingebunden? Andi58456 (talk) 09:13, 17 October 2015 (UTC)

Ich habe die Version in der de-WP als Duplikat markiert. Bitte lade unter File:Bewehrungskörbe.JPG eine Version ohne Wasserzeichen (Datum) hoch. --Leyo 09:31, 17 October 2015 (UTC)
Mein Problem ist sehr ähnlich: Ich habe ein Bild in Commons hochgeladen, aber in der englischen Wiki existierte schon ein gleichnamiges Bild. Löschen ist in meinem Fall also keine Option ... -- Polluks (talk) 19:52, 18 October 2015 (UTC)
Dann muss eines der beiden verschoben werden. --Leyo 22:00, 18 October 2015 (UTC)

Adolf Lins

Der Beitrag: Adolf Lins stammt von mir. Um den Sinn des Beitrags voll zu verstehen, müssen die beiden Bilder Adolf Lins von Eduard Kaempffert 1905 Template:SelfGFDLcc-by-sa-all und Karikatur der Malerkolonie Röllshausen von Adolf Lins 1911 Template:SelfGFDLcc-by-sa-all an die vorgesehene Textstelle gesetzt werden. Sonst wird der Sinn verstellt. Vielleicht können Sie mir helfen. Dr. Roland Demme. Mail: roland.demme@gmx.de - Vielen Dank.

Ich nehme an es geht um den Artikel in der deutschen Wikipedia? Wenn die Bilder gemeinfrei sind (d.h. das Urheberrecht ist abgelaufen), können sie hier hochgeladen werden. Hier hochgeladene Bilder können dann auch in der deutschen Wikipedia verwendet werden. --rimshottalk 21:59, 19 October 2015 (UTC)

Bildzugriff klappt nicht für:

beim Anklicken aufs Bild - Einfügen ist o.k.-....? MfG --Commander-pirx (talk) 13:49, 29 October 2015 (UTC)

UNd eine Fehlermeldung, die Windows-mäßig ist: "Exception encountered, of type "Exception". --Túrelio (talk) 13:52, 29 October 2015 (UTC)
Habe mal hier angefragt: phab:T117066. --тнояsтеn 17:48, 29 October 2015 (UTC)
Wurde gerade gebogen. --тнояsтеn 07:07, 30 October 2015 (UTC)
Danke. MfG--Commander-pirx (talk) 13:28, 30 October 2015 (UTC)
This section was archived on a request by: тнояsтеn 07:07, 30 October 2015 (UTC)

Falsche Lizenzangabe

Selbe Datei, anderes Thema: Die Datei File:Comprehensive LaTeX Symbol List.pdf (LPPL) steht, wie innerhalb des Kastens der Beschreibung zu lesen ist, unter der de:LaTeX Project Public License und nicht, wie weiter unten im Abschnitt Lizenzen steht, unter der GPL sowie CC-by-sa 3.0. Wie damit umgehen? Wichtig ist, dass die LPPL inkompatibel zu diesen Lizenzen ist. --Speravir (Talk) 00:23, 31 October 2015 (UTC)

Ah, hat sich erledigt – auf Umwegen habe ich die richtige Lizenzvorlage dann doch selbst gefunden: Template:LaTeX. --Speravir (Talk) 00:43, 31 October 2015 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 00:44, 31 October 2015 (UTC)

Wikimedia Höhepunkte im September 2015

Hier sind die Höhepunkte aus dem Wikimedia-Blog für September 2015
About · Subscribe · Distributed via MassMessage (wrong page? Correct it here), 17:13, 20 October 2015 (UTC)

Hochladen eines Fachartikels

This section was archived on a request by: alkab (talk) 12:00, 31 October 2015 (UTC)

Hallo! Könnte man diesen Fachartikel hochladen? Es steht, dass er unter einer cc-by 4.0-Lizenz angegeben ist. Vielen Dank für Eure Antworten --129.241.131.195 17:46, 20 October 2015 (UTC)

Copyright-mäßig geht das o.k., sofern beachtet wird: "You must give appropriate credit to the original work, together with a link to the formal publication through the relevant DOI and a link to the Creative Commons user license above. You must indicate if any changes are made but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use of the work."
Ob Commons dafür aber der richtige Ort ist, möchte ich ein wenig bezweifeln. --Túrelio (talk) 21:04, 20 October 2015 (UTC)
Warum nicht? Commons wird zu oft als Medienlager für Wikipedia mißverstanden, das stimmt aber nicht mehr. --Ralf Roleček 21:08, 20 October 2015 (UTC)
Nee, daran dachte ich nicht. Wäre das nicht eher etwas für Wikisource. --Túrelio (talk) 21:20, 20 October 2015 (UTC)
Kann man dort noch hochladen? --Ralf Roleček 21:25, 20 October 2015 (UTC)
Ich habe es erstmal hochgeladen. Vielleicht wäre es etwas für Wikisource, aber das PDF sollte doch auf jeden Fall gespeichert werden, genau wie das bei Büchern auf Wikisource auch der Fall ist. Und - sofern man die Datei behalten kann (wovon ich ausgehe) - könnte man die Grafiken ausschneiden? alkab (talk) 21:30, 20 October 2015 (UTC)

Lizenz bei Stadtplänen

Wie sieht's aus mit der Lizenz bei Stadtplänen? --CTHOE (talk) 19:28, 20 October 2015 (UTC)

Ein Stadtplan von Ouagadougou aus dem 18. Jahrhundert ist PD. Oder wolltest du etwas anderes wissen? ;-) --Leyo 21:01, 20 October 2015 (UTC)

Dies gestern von mir hochgeladene Datei zeigt bei mir (Win7-64, Seamonkey 2.38) kein Vorschaubild, ebenso führen die dort verlinkten JPG-Vorschauen in anderen Formaten jeweils zur Meldung: "There have been too many recent failed attempts (4 or more) to render this thumbnail. Please try again later". Kann bitte mal jemand überprüfen, ob dieses Verhalten reproduzierbar ist? --Pristurus (talk) 13:46, 31 October 2015 (UTC)

Okay, ist wohl ein Fehler in der Software und gemeldet. --Pristurus (talk) 21:51, 31 October 2015 (UTC)
This section was archived on a request by: Pristurus (talk) 21:51, 31 October 2015 (UTC)

Aktualisierung der Kategorien

Ich habe einige Fotos irrtümlich in die falsche Kategorie eingeordnet, dort scheinen sie aber nicht auf. Als Beispiel: File:Krumbach-Heimatmuseum 9994.JPG in die Category:2015 in Austria by month und einige mehr - dort scheinen sie aber nicht auf. Es war schon vor mehr als einer Stunde. --danke K@rl (talk) 09:16, 21 October 2015 (UTC)

Es scheint seit gestern (?) ein Problem mit der Datenaktualisierung/-synchronisation zu geben, siehe z.B. Commons:Village pump#Updating a category it takes more than 3:30 hours. Von deiner Seite besteht da kein Handlungsbedarf, irgendwann tauchen die Bilder in der richtigen Kategorie auf. --Magnus (talk) 09:22, 21 October 2015 (UTC)
danke --gruß K@rl (talk) 10:58, 21 October 2015 (UTC)

Cross Site Scripting

Wenn man bei Bilder neuerdings dierekt die File anzeigen lassen will kommt ein Cross Site Scripting. Z.B. wenn ich hier auf die File klicke linkt er mich zuerst nach https://upload.wikimedia.org/#2581910991353328191 und dann erst nach https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/63/%EC%B2%AD%ED%95%B4%EB%B6%80%EB%8C%80_Rep._of_Korea_Navy_Activity_of_CheongHae_Unit_%287876699954%29.jpg . Ist das nötig?--Sanandros (talk) 10:27, 21 October 2015 (UTC)

Kannst du das bitte in phabricator: melden? --Steinsplitter (talk) 10:32, 21 October 2015 (UTC)
@Sanandros: Das Problem habe ich bisweilen, wenn ich im Firefox NoScript einsetze. Vor allem, wenn im Dateinamen Klammern vorhanden sind. Das ist also kein Fehler von Commons, sondern eine Frage der lokalen Sicherheitssoftware. Raymond 10:35, 21 October 2015 (UTC)
@Raymond: File:2014.3.25 육군 맹호부대 유격훈련 Republic of Korea Army Tiger Division (13549811563).jpg funktioniert aber ohne Probleme. Ja ich benutze auch NoScipt aber das Problem kommt erst seit heute auf.--Sanandros (talk) 10:44, 21 October 2015 (UTC)
@Sanandros: Und wenn du NoScript mal testweise für die erstgenannte Datei abschaltest? Sind vielleicht nicht nur die Klammern, sondern in Kombination mit bestimmten Zahlen, die dann zu einem XSS-Alarm führen. Ich kenne das Problem schon sehr lange, da ich bei meinen Bildern die Bildnummer aus der Kamera anhänge. Früher in Klammern, mittlerweile ohne Klammern, damit NoScript nicht ständig herummeckert. Raymond 10:54, 21 October 2015 (UTC)
Schade, daß das nicht bei allen Propagandabildern so funktioniert... -- Smial (talk) 11:11, 21 October 2015 (UTC)

Urheberrechtsfrage, vielleicht auch Fehler in Beschreibung

In der Teestube kam eine IMO interessante Frage auf: Es geht um File:Pavillon URSS.jpg. Es ist wohl ein Scan oder Foto eines Prospektes von 1925, also vor 90 Jahren (siehe Nachtrag), aber es stellt ein Werk des Architekten Konstantin Melnikow dar, der 1974 verstorben ist, also erst vor 41 Jahren. Was ist hier nun maßgeblich? Muss da ein Löschantrag gestellt werden? Neben der entsprechenden Widersprüchlichkeit der Lizenzangaben bei der Datei ist auch eine Vorlage unvollständig eingetragen. --Speravir (Talk) 21:52, 23 October 2015 (UTC)

Nachtrag: Stimmt ja gar nicht, die abgebildete Quelle soll von 2006 sein, upps. --Speravir (Talk) 22:18, 23 October 2015 (UTC)

Wobei die Quelle von 2006 dieses Bild sicherlich aus einem Prospekt o.ä. von 1925 entnommen hat. --87.159.206.116 16:53, 24 October 2015 (UTC)
Möglicherweise könnte dies die Erklärung sein? — Preceding unsigned comment was added by 87.159.206.116 (talk) 17:15, 24 October 2015 (UTC)

Die Datei verwendet das Template PD-Art ohne Lizenzparameter, darum auch der rote Warnhinweis: "please specify why the underlying work is public domain in both the source country and the United States". Bei PD-Art selbst geht es nur darum, dass nach WMF-Auffassung keine Rechte an originalgetreuen Reproduktionen gemeinfreier zweidimensionaler Vorlagen entstehen, aber dafür muss natürlich die Vorlage selbst auch bereits gemeinfrei (PD) sein. Darum benötigt PD-Art eigentlich immer ein konkretes Lizenztemplate für die Vorlage als Parameter. Das defaultmässig angezeigte "PD-Old" passt hier jedenfalls so nicht (Melnikow ist nun mal keine 70 Jahre verstorben), nun ist in der Tat die Frage, ob es in Russland einen anderen Grund gibt, für diese Abbildung von Gemeinfreiheit auszugehen, und ob das dann auch für die USA zutrifft. Es gibt ein Spezialtemplate {{PD-Russia}} - aber keiner dieser Fälle scheint zuzutreffen. Ein Löschantrag könnte angezeigt sein. Gestumblindi (talk) 19:46, 26 October 2015 (UTC)

Ich hab das Problem mal im englischsprachigen Forum vorgestellt. --Speravir (Talk) 01:27, 2 November 2015 (UTC)

This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 01:27, 2 November 2015 (UTC)

→ s.a. Commons:Deletion requests/File:Pavillon URSS.jpg. --тнояsтеn 07:33, 2 November 2015 (UTC)

Bilder Verschiebewünsche von Simplegoose

Hallo, kann wohl jemand mit entsprechenden Sprachkenntnissen dem Benutzer erklären das Bilder nicht von Vorname_Nachname.jpg auf Undated anonymous drawing of Vorname_Nachname.jpg verschoben werden sollen/müssen. Seine Bearbeitungen sind voll davon. Diese Infos gehören in die Dateibeschreibung. Wegen ähnlicher Dinge ist er schon in 5 Wikipedias gesperrt. [2]. Danke --Knochen ﱢﻝﱢ‎  18:06, 22 October 2015 (UTC)

Wie PDF-Datei aktualisieren?

Ich wollte von File:Comprehensive LaTeX Symbol List.pdf eine neuere Version hochladen und klickte dazu auf den Link am unteren Ende („Eine neue Version dieser Datei hochladen“). Zu meinem Erstaunen sah ich dort, dass PDF nicht unter den erlaubten Dateitypen ist, versuchte es aber trotzdem, doch tatsächlich war das erfolglos (und zwar ohne Fehlermeldung!). Wie soll dort nun eine Aktualisierung erfolgen? Wie sollen überhaupt PDF-Dateien aktualisiert werden? Und wie sind die zig PDF, die auf Commons existieren, jemals hochgeladen worden? --Speravir (Talk) 23:42, 30 October 2015 (UTC)

Die Antwort scheint zu heißen: Es ist nur möglich per Skript (siehe User talk:Rillke/bigChunkedUpload.js). Danke für die rege Teilnahme. --Speravir (Talk) 18:54, 2 November 2015 (UTC)

This section was archived on a request by: --Speravir (Talk) 18:54, 2 November 2015 (UTC)

Sowjetische Generalstabskarten

Es gibt viele sehr detailreiche Karten, ein Beispiel: http://igrek.amzp.pl/details.php?id=11766879 Wie sieht das nun eigentlich aktuell mit der Sowjetunion aus? {{Template:PD-Soviet}} ist seit über zwei Jahren mit Schnellöschantrag vollgeschützt. Die Karten wurden vom Ministerrat der UdSSR hergestellt, sind sie Amtliche Werke? --Ralf Roleček 20:46, 23 October 2015 (UTC)

Nivelliergerät bleibt dunkel, liegt es an der Einstellung

Hallo, mein Nivelliergerät bleibt dunkel, liegt es an der Einstellung — Preceding unsigned comment was added by 109.45.2.151 (talk) 18:51, 24 October 2015 (UTC)

Frontklappe abnehmen? Oder hat es einen Kompensator und ist runtergefallen? --Ralf Roleček 19:01, 24 October 2015 (UTC)

Inkscape-Programm und SVG

Hallo zusammen.

Wo kann ich bitte Fragen stellen zur Software Inkscape? Ich habe ein Problem mit der Datei File:Chinatown map WV.svg.

Kann mich bitte jemand auf den richtigen Weg schicken? Danke.

--hdamm (talk) 13:32, 27 October 2015 (UTC)

@Hdamm: Siehe https://inkscape.org/en/community/ --Malyacko (talk) 19:45, 28 October 2015 (UTC)
Commons:Graphics village pump könnte auch helfen. --тнояsтеn 21:02, 28 October 2015 (UTC)
Danke, Thorsten. Ich probier's dann mal dort. --hdamm (talk) 10:30, 29 October 2015 (UTC)
This section was archived on a request by: ↔ User: Perhelion (Commons: = crap?) 22:10, 4 November 2015 (UTC)

Problem mit Kategorie

Mir ist soeben ein Problem mit einer Kategorie aufgefallen, das ich mir nicht erklären kann: File:Holbeinstraße 38.JPG ist kategorisiert unter Category:Holbeinstraße 38 Chemnitz-Zentrum. Diese Kategorie wird aber als leer angezeigt. die Kategorie selbst ist Kategorisiert unter Category:Cultural heritage monuments in Chemnitz-Zentrum. In dieser wird sie aber nicht angezeigt. Woran kann das liegen? -- Lord van Tasm @ de:WP (talk) 12:04, 20 October 2015 (UTC)

Ist erledigt. Scheinbar hat etwas gehangen. Nachdem ich die Kategorien jetzt nochmal aufgerufen habe, wird wieder alles richtig angezeigt. -- Lord van Tasm @ de:WP (talk) 12:06, 20 October 2015 (UTC)
Scheinbar hängt gerade einiges. Das Phänomen passiert nämlich gerade mit mehreren Kategorien. -- Lord van Tasm @ de:WP (talk) 12:08, 20 October 2015 (UTC)
Ja, da stimmt gerade irgendwas nicht, siehe auch Commons:Village_pump#Cat-a-lot_not_working_well → Hamster-Streik? --El Grafo (talk) 12:13, 20 October 2015 (UTC)
Nicht nur Kategorien, ParserFunctions zicken auch gerade. --Ralf Roleček 12:18, 20 October 2015 (UTC)
Habe dieses Problem seit gestern abend beobachtet. Änderungen werden z.Zt. generell mit extremer Verzögerung angezeigt (15 min heute früh, jetzt offenbar noch länger). Auch neu hochgeladene Dateien erscheinen nur in den Beitrags- und Upload-Listen sofort, in den zugewiesenen Kategorien aber auch nur mit der langen Verzögerung. --Jwaller (talk) 13:39, 20 October 2015 (UTC)
Die Amis haben kein Hamsterfutter mehr, es wird Zeit für ne neue Spendenkampagne ;) --Ralf Roleček 13:50, 20 October 2015 (UTC)
Wer an technischen Aspekten interessiert sind findet diese unter phab:T116001 - das Problem sollte geloest sein (die Laenge der "Jobqueue" (Warteschlange) wird zumindest kuerzer) aber es wird noch geschaut wie das Problem entstanden ist. Hamster und Software sind leider manchmal unberechenbarer als gewuenscht. --AKlapper (WMF) (talk) 14:34, 21 October 2015 (UTC)
Habe ein wohl ähnliches Problem: in Category:Cultural heritage monuments in Altenstadt (Hessen) eine Unterkategorie Burgstall Enzheim (versucht) anzulegen, es schien, als hätte es nicht geklappt, also nochmals angelegt: Category:Burgstall Enzheim... geklappt und Bilder rein. Jetzt sehe ich es gibt 2, da das erste ohne "category" angelegt wurde... Hää? Kann jemand dieses löschen, bitte. Danke. MfG --Commander-pirx (talk) 13:24, 30 October 2015 (UTC)

FoP und Reichstagskuppel

Vor geraumer Zeit wurden aufgrund von Commons:Deletion requests/Files in Category:Reichstag (dome) - Exterior die Bilder in der Kategorie Category:Reichstag (dome) - Exterior gelöscht. Zwischenzeitlich wurde die Kategorie umbenannt in Category:Exterior of Reichstag dome und enthält aktuell 44 Bilder. Müssten die meisten davon nicht aus demselben Grund gelöscht werden? --° (Gradzeichen) 16:44, 25 October 2015 (UTC)

Nein, sofern sie von einem öffentlich zugänglichen Platz aus fotografiert sind. --Kersti (talk) 22:46, 30 October 2015 (UTC)

Kann es sein, daß der gerade mit falschen Parametern läuft? Zumindest bei Stichproben markiert er Dateien als ohne Lizenz, die aber ordentlich lizenziert sind. --Ralf Roleček 06:18, 30 October 2015 (UTC)

✓ Done ist mittlerweile gesperrt. --Ralf Roleček 10:43, 30 October 2015 (UTC)

Copyrightzeichen in Dateiname

File:Das smac, ehemaliges Kaufhaus Schocken (c) smac Foto Michael Jungblutjpg.jpg
Das smac, ehemaliges Kaufhaus Schocken (c) smac Foto Michael Jungblutjpg.jpg
File:Smac 2014, ehemaliges Kaufhaus Schocken (c) smac Foto Laszlo Farkas.jpg
Smac 2014, ehemaliges Kaufhaus Schocken (c) smac Foto Laszlo Farkas.jpg

Bei nebenstehenden Bildern ist ein Copyrightzeichen (c) und ein Fotograf im Dateinamen angegeben, der nicht mit dem Benutzernamen übereinstimmt. Es ist als eigenes Werk gekennzeichnet, veröffentlicht ist unter CC-BY-SA-4.0. (Der Benutzername impliziert, dass der Account vom Museum kommt, Ansprache auf de-WP wegen Benutzername ist erfolgt.) Was ist zu tun? -- Lord van Tasm @ de:WP (talk) 10:41, 30 October 2015 (UTC)

Gezielt bestimmtes Bildformat suchen

Wie sucht man in einer bestimmten Kategorie gezielt Bilder, die z.B. Bannerformat (niedrig + sehr breit) haben? Generell vermisse ich in den Commons eine deutschsprachige Hilfeseite zum Thema “Suche”. Es gibt zwar eine englischsprachige [3], aber die lässt deutlich mehr Fragen offen, als sie beantwortet. Gruß, --Stilfehler (talk) 16:36, 25 October 2015 (UTC)

Wenn du einfach die Dateiendung als zusätzlichen Suchbegriff eingibst (beispielsweise Pferd .png) bekommst du zumindest überwiegend Bilder in diesem Format. --Kersti (talk) 22:45, 30 October 2015 (UTC)

Mit „Format“ meine ich nicht das Datei-, sondern das Bildformat. Beispiel:
rahmenlos
(hier: 2.106 × 301 Pixel)
Ich frage deshalb, weil in Wikivoyage Banner im Artikelkopf systematisch eingesetzt werden können, um das Layout attraktiver zu machen. Geeignete Bilder zu finden, ist oft allerdings sehr mühsam. Technisch sollte es eigentlich kein Problem sein, eine smarte Suchfunktion zu programmieren, die Bilder mit bestimmtem Format identifizieren kann. --Stilfehler (talk) 17:12, 31 October 2015 (UTC)

Ich hab die Löschdiskussion um die Flagge von Hongkong nicht ganz verstanden. Kann mich mal bitte jemand aufklären? Ich bemerke nur, dass ein Bot gerade alle möglichen Artikel "entflaggt"... --DonPedro71 (talk) 18:49, 30 October 2015 (UTC)

Zum Löschantrag: keine Ahnung. Aber wenn es um File:Flag of Hong Kong.svg geht: die Datei wurde eben wiederhergestellt. --тнояsтеn 19:09, 30 October 2015 (UTC)
Da waren 62311 delinker anfragen beim commons delinker gequeued. Habe die nun gelöscht. (@JuTa: ) --Steinsplitter (talk) 13:20, 31 October 2015 (UTC)

Inkcape und SVG-Dateien

Hallo zusammen.

Wo kann ich bitte Fragen stellen zur Software Inkscape? Ich habe ein Problem mit der Datei File:Chinatown map WV.svg.

Kann mich bitte jemand auf den richtigen Weg schicken? Danke.

--hdamm (talk) 13:26, 27 October 2015 (UTC)

Huch, ich sehe gerade im Thread hier drüber, dass ich mich wohl besser im Forum melde? Das werde ich dann gleich mal tun. Tschukdigung. --hdamm (talk) 13:29, 27 October 2015 (UTC)
This section was archived on a request by: тнояsтеn 10:41, 5 September 2016 (UTC)