Commons:Forum/Archiv/2016/August

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Nach upload Querstreifen im Foto

Moin liebe Gemeinde, gibt es evt. ein technisches Problem beim upload über die Startseite ? Ich hatte am Abend einige Fotos hochgeladen, alle waren einwandfrei, bis auf das letzte, welches Querstreifen nach dem upload bekommen hat; https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Buildings_in_Hamburg-Winterhude#/media/File:Villa_Bellevue_60.jpg. Ich hab mal auf die Seite upload help gekuckt und es dort vermerkt, denn da war bereits ein anderer user mit dem gleichen Problem; https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Upload_help#Thumbs_have_horizontal_lines. Allen eine gute Nacht.Pauli-Pirat (talk) 22:14, 10 August 2016 (UTC)

Das hat auch jemand im englisches Forum gemeldet. Anscheinend wird das Problem bereits auf Phabricator behandelt. --Sebari (talk) 23:43, 10 August 2016 (UTC)
Und das scheint auch nur die Erzeugung von Vorschaubildern zu betreffen, d.h. die hochgeladenen Dateien sind in Ordnung. Ich denke das Problem wird bald behoben sein. --Sebari (talk) 23:47, 10 August 2016 (UTC)

Jo, der Fehler soll behoben sein, mein Foto ist auch wieder streifenfrei jetzt, dankeschön. Pauli-Pirat (talk) 07:28, 11 August 2016 (UTC)

This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 01:49, 12 August 2016 (UTC)

Bild des Jahres


Das Bild des Jahres 2015. Alle Ergebnisse ansehen »

Liebe Wikimedianerinnen und Wikimedianer,

der Wettbewerb zum zehnten Bild des Jahres (2015) ist beendet, und wir freuen uns, die Ergebnisse verkünden zu dürfen:

In beiden Runden haben Personen für ihre Favoriten gestimmt.

  • In der ersten Runde standen 1322 Bilder zur Auswahl.
  • In der zweiten Runde wurden die 56 Finalisten gewählt (die Top 30 aller Einträge der ersten Runde und die Top 2 jeder Kategorie).

In der zweiten Runde wurde das 3-Stimmen-System verwendet: Stimmberechtigte Nutzer konnten für bis zu 3 Finalisten stimmen, wobei alle 3 Stimmen gleich gewichtet wurden.

Es gab 5822 Menschen, die in einer der Runden abgestimmt haben, und es gab 1862 Menschen, die in beiden Runden abgestimmt haben.

  • In der ersten Runde gaben 3678 Personen über 175000 Stimmen für alle 1322 Kandidaten ab.
  • In der zweiten Runde gaben 4019 Personen 11570 Stimmen für alle 56 Finalisten ab.

Wir gratulieren den Gewinnern des Wettbewerbs und danken ihnen dafür, diese wundervollen Bilder geschaffen und sie unter freier Lizenz mit uns geteilt zu haben:

  1. 658 Personen stimmten für den Gewinner, File:Pluto-01 Stern 03 Pluto Color TXT.jpg.
  2. 617 Personen stimmten für das Bild auf dem zweiten Platz, File:Nasir-al molk -1.jpg.
  3. 582 Personen stimmten für das Bild auf dem dritten Platz, File:Heavens Above Her.jpg.

Klicke hier, um die Siegerbilder anzusehen. »

Wir danken auch herzlich allen, die abgestimmt haben. Wir laden euch ein, weiterhin an der Commons-Gemeinschaft teilzunehmen, indem ihr eure Werke teilt.

Danke
das Komitee fürs Bild des Jahres 2015

This section was archived on a request by: тнояsтеn 06:44, 12 August 2016 (UTC)

Gemäldefotos

Tag, ich habe heute im Museum eine Reihe von Gemälden mehrerer bekannter Maler geschossen. Darf ich die jetzt beim Commons hochladen ?Eastfrisian (talk) 18:58, 2 August 2016 (UTC)

Jedenfalls muss das Urheberrecht erloschen sein, das ist in den DACH-Ländern 70 Jahre nach Tod des Künstlers.--Oursana (talk) 20:57, 2 August 2016 (UTC)

Zukunft der cross-wiki uploads

Zur Info: ich habe hier einen RFC zum Thema cross-wiki uploads gestartet. --El Grafo (talk) 12:37, 4 August 2016 (UTC)

Photo challenge

Ich hatte viele Monate oben einen Hinweis auf Commons:Photo challenge. Keine Ahnung, wo ich das weggeklickt hab. Wie bekomm ich das wieder angezeigt? Gruss --Nightflyer (talk) 21:20, 1 August 2016 (UTC)

Du meinst ganz oben über die gesamte Breite? Das sind doch die Site-Notizen. Deren Status wird, wenn ich mich recht erinnere, bei angemeldeten Nutzern in den Cookies abgespeichert. — Speravir_Talk – 23:41, 3 August 2016 (UTC)
Kann sein dass derzeit keine Hinweise auf aktuelle challenges in den "Watchlist notifications" (so heißen die glaube ich?) geschaltet werden. Großer Krach zwischen zwei Usern, einer davon ist derzeit weg und der war blöderweise die treibende Kraft hinter den Challenges. Andere sind eingesprungen, aber es wird dauern bis alles wieder seinen gewohnten Gang läuft. Hilfe ist immer willkommen. --El Grafo (talk) 12:35, 4 August 2016 (UTC)
Gibt es zur Zeit keine Challenge? Dann würde ich verstehen, wenn ich nichts sehe. Gruss --Nightflyer (talk) 19:57, 4 August 2016 (UTC)
@Nightflyer: doch, challenges gibt es. Es kümmert sich nur momentan niemand um die Benachrichtigungen (müssen jeden Monat aktualisiert werden). Derweil vielleicht einfach Commons:Photo challenge/Submitting im Auge behalten. --El Grafo (talk) 16:36, 8 August 2016 (UTC)

Was ist das?

hat jemand eine Idee, wo Category:Vermarkungspunkt einer Fernmeldekabelanlage sinnvoll einsortiert werden kann? lg --Herzi Pinki (talk) 15:07, 8 August 2016 (UTC)

@Herzi Pinki: Es scheint sich um den österreichischen Begriff von Festpunkt zu handeln, daher behelfsweise Category:Trig points? Raymond 15:42, 8 August 2016 (UTC)
@Raymond: danke, aber ich glaube hier wird nix vermessen. Sondern nur markiert. Damit keiner unschuldig das Kabel ausgräbt. Am ehesten habe ich mich bei File:Bell System underground cable sign Des Moines.gk.jpg wiedergefunden. Aber Category:Signs of underground objects war mir zu unspezifisch. lg --Herzi Pinki (talk) 15:54, 8 August 2016 (UTC)

Save/Publish

Whatamidoing (WMF) (talk) 18:02, 9 August 2016 (UTC)

2-mal das gleiche Logo, welches als Duplikat markieren?

Das Logo der Metro Lausanne gibt es hier zweimal, wobei beide Dateien kleinere oder größere Macke(n) haben. Welche der beiden würdet ihr als Duplikat ansehen?

  • Logo Métro Lausanne.svg: Etwas kleiner als das andere Logo, falsch kategorisiert (gehört in die Subkategorie, wo die andere schon ist), kein Datum, scheint aber einige wenige Tage später entstanden zu sein.
  • Lausanne Metro Logo.svg: Etwas größer als das andere Logo, falsche Urheber- und Lizenzangabe (Wikinight2 ist auf keinen Fall der Urheberrechtsinhaber, auch wenn er diese SVG-Version erstellt hat).

Dürfte überhaupt als Datum die Erstellung der SVG-Datei genannt werden oder müsste hier nicht eher „unbekannt“ genommen werden (die Originalquelle ist nicht erreichbar)? @Leyo and Gestumblindi, was meint ihr? — Speravir_Talk – 21:04, 18 August 2016 (UTC)

Letzte Frage: zweifellos.
Ich würde beide Versionen behalten. Es muss diejenige mit etwas Rand (Schutzzone?) in de:Métro Lausanne verwendet werden, da das Logo ansonsten am Thumb-Rahmen kleben würde. --Leyo 22:16, 18 August 2016 (UTC)
Aber wie willst Du sicherstellen, dass nur diese genommen wird, Leyo? Dann wäre ich schon dafür, die randlose als Duplikat zu werten. — Speravir_Talk – 18:36, 19 August 2016 (UTC)
Ich habe zumindest alle derzeitigen Verwendungen auf die Version mit Rand umgebogen. Es wird noch eine Verwendung angezeigt, bei der es sich eigentlich nur um eine Cache-Problem handeln kann, muss ich später nochmal nachsehen. — Speravir_Talk – 20:26, 19 August 2016 (UTC)

Nachdem teilweise Leyo, teilweise ich selbst diverse Änderungen an den Bildbeschreibungen durchgeführt haben und Leyo lieber beide Logoversionen behalten will, ist das hier für mich erledigt. — Speravir_Talk – 17:50, 20 August 2016 (UTC)

This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 17:50, 20 August 2016 (UTC)

Creative Commons - nachträglich änderbar?

Ist es möglich, dass bei Fotos, die bei Wikipedia eingestellt sind, nachträglich die Creative-Commons-Lizenz wieder zu ändern? Also zum Beispiel von " freie Verwendung, nur Namensnennung ist Pflicht" (CC BY) in "Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung" (CC BY-NC-ND). Oder umgekehrt? — Preceding unsigned comment added by Beautyhill62 (talk • contribs) 14:27, 11 August 2016‎ (UTC)

@Beautyhill62: Nein, das ist nicht möglich. Vor allem nicht, weil unfreie Lizenzen wie CC BY-NC-ND, CC BY-NC oder CC BY-ND auf Wikimedia Commons gar nicht zugelassen sind. Theoretisch kannst du sie ergänzen, aber es muss immer eine der erlaubten freien Lizenzen vorhanden sind, siehe Commons:Licensing/de. Raymond 14:44, 11 August 2016 (UTC)

Fehlende Urheberangabe

Hallo zusammen, August 2011 habe ich folgendes Bild hochgeladen:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Judo_throw.jpg

Jetzt habe ich zum Spass mal die "Bildersuche" bei Google gemacht, das Bild hat bereits rege Verbreitung im Netz gefunden, auch kommerzielle Verwendung. Allerdings fehlt bei den allermeisten (auch deutschen) Seiten die Urheberangabe oder ein Verweis auf Commons. Auch Bearbeitung wird nicht angegeben. Eigentlich lege ich keinen riesen Wert darauf. Andererseits ärgert es mich aber, vor allem das die meisten ihr eigenes Urheberrecht auf ihre Seite, und damit auch "auf das geklaute" Bild angeben. Könnt ihr mir erzählen was ihr in solch einem Fall macht (vermutlich einfach hinnehmen...)? Erschwerend kommt hinzu, das auf dem Bild (die Werferin) die inzwischen verstorbene Nichte meiner Frau ist, das Bild hat dadurch für uns einen "sehr emotionalen" Wert...

Grüße --Schnuffel2002 (talk) 17:00, 9 August 2016 (UTC)

Ein leidiges Problem, aber außer jeden einzeln anschreiben kannst du nichts unternehmen. Das Unrechtsbewußtsein ist bei vielen dieser Nutzer nicht sehr ausgeprägt. Es ist aufwändig, einen Anwalt einzuschalten. So nebenbei: Du kannst mit der Vorlage PersonalityRights besonders auf die Persönlichkeitsrechte hinweisen, auch wenn's eh in der Lizenz steht. --XRay talk 18:19, 9 August 2016 (UTC)
"Es ist aufwändig, einen Anwalt einzuschalten." Ja, und oft unverhältnismäßig teuer für den Lizenzverletzer. Außerdem kassiert man gern einen Shitstorm innerhalb der Wikipedia, wenn "herauskommt", daß jemand mit rechtlichen Mitteln gegen Nachnutzer vorgeht, die keine Lizenzen lesen, verstehen und beachten wollen. -- Smial (talk) 08:57, 10 August 2016 (UTC)(der es immer mit freundlichen Mails versucht, aber inzwischen aufgegeben hat, auch nur irgendwas in dieser Hinsicht zu unternehmen. Viel Aufwand, praktisch kein nennenswerter Erfolg. Die Freibierfraktion hat längst gewonnen)
Auf den angesprochenen Shitstorm habe ich keine Lust, @Schnuffel2002: ich hab dir mal ne Mail geschrieben. --Ralf Roleček 09:34, 10 August 2016 (UTC)

Erstmal danke für die Infos. Wirkliches einfordern mit Rechtsmitteln gibt Shitstorm...? Ok, ist nicht gut für den Ruf eines Wikis wenn es dann heißt die hauen mit Anwälten um sich, von daher Verständnis für die Ablehnung derartiger Methoden. Kann mir trotzdem aber nicht die Frage verkneifen was denn eine Lizenz wert sein soll, wenn ich ihre Anwendung nicht durchsetzen kann oder soll? Für mich als Hobbyknipser, der gelegentlich mal ein Bild hochlädt ist es nicht wirklich relevant, ich hab daher nicht vor nun irgend etwas zu unternehmen, Erfolgsaussichten von Mails etc. habt ihr ja beschrieben, und Rechtsmittel? Zu viel Energie, Ärger, usw. Hab gesehen welch riesige Zahl an Bilder ihr schon "gespendet" habt, und dann bekommt man als Fotograf nicht mal mehr eine Namenserwähnung...? Mein vollstes Verständniss wenn man dann auch mal mit einem Anwalt draufhaut, oder einfach keine Lust mehr hat...Vermutlich wurde/wird diese Problematik an anderer Stelle schon oft diskutiert, deswegen ist die Geschichte für mich hier fast erledigt: Ich und meine Frau werden noch ihre Eltern fragen ob wir nicht doch etwas unternehmen sollen. Wie gesagt, das Bild ist für uns sehr "aufwühlend", und es ist ihre Tochter auf dem Bild. Und somit gehört das Bild eigentlich ihnen. Ach ja, aus Frust/Trotzreaktion hab ich heute ein Bild hochgeladen. Sollen die doch damit machen was sie wollen! :-) Grüße --Schnuffel2002 (talk) 19:19, 11 August 2016 (UTC)

Es ist keine angenehme Erfahrung, die du mit diesem (schönen) Foto nun gemacht hast, aber das Kind ist jetzt im Brunnen. Selbst wenn du jetzt nachträglich mit einem gut begründeten Löschantrag hier auf commons Erfolg hättest: Es ist "draußen" nicht mehr wirklich einzufangen. Ich rate deshalb schon seit Längerem, bei Bildern aus dem privaten Umfeld sehr genau zu überlegen, ob man es freigibt oder nicht. Im Zweifel lieber nicht. Ich hoffe, daß du trotzdem nicht die Lust verlierst. Ich für mein Teil versuche den Ärger mit illegalen Nachnutzungen ein wenig zu kompensieren, indem ich mich bei einigermaßen lizenzkonformen Funden ganz besonders dolle freue, daß Bilder von mir für jemanden nützlich sind. -- Smial (talk) 07:52, 13 August 2016 (UTC)

@Smial: Als wir das Bild eingestellt haben waren wir natürlich auch einfach nur stolz auf unsere "Kämpferin", und jetzt ist es wie gesagt ein "schmerzvolles Bild" für uns...Glücklicherweise ist sie nur für Leute zu erkennen die sie gekannt haben, wenn jetzt auch noch die Sache mit Persönlichkeitsrecht dabei wäre...Au weia, aber bei eindeutig erkennbaren Personen hätten wir das Bild nicht eingestellt. Löschungsversuch stand bisher nicht zur Diskussion, Gespräch mit ihren Eltern steht aber noch aus. Das wir das Bild "nicht mehr aus dem Netz kriegen" ist bekannt. Und: Neben grosser Trauer bei betrachten des Bildes mischt sich auch irgendwie Freude das sie nun "auf der ganzen Welt unterwegs ist". --Schnuffel2002 (talk) 09:50, 13 August 2016 (UTC)

Ein kleiner Einwurf: Es geht bei den Persönlichkeitsrechten nicht um eindeutige Erkennbarkeit, sondern Identifizierbarkeit. Da können auch andere Merkmale als das Gesicht eine Rolle spielen. --XRay talk 10:14, 13 August 2016 (UTC)

Eine (aufwändige) Identifizierbarkeit war für uns i.O, sie war im Zusammenhang ihres Sports eh öfters in der Zeitung, auch mit Bildern... Auch diese Forumsdiskussion hier würde reichen um mit viel Gugeln rauszubekommem um wen es sich handelt, nur "prinzipiell" möchten/wollten wir hier nicht mit ihrem oder unserem Namen in Erscheinung treten...--Schnuffel2002 (talk) 11:02, 13 August 2016 (UTC)

Es ist ganz bestimmt sehr unpopulär

Vielleicht mache ich mich auch unbeliebt, aber ich denke nicht, dass wir unsere Köpfe in den Sand stecken sollten, indem wir eine Lizenzfrage bzgl. Panoramafreiheit einfach nicht behandeln. Siehe hier --Hubertl 07:19, 13 August 2016 (UTC)

Evtl. sind die commons-Admins einfach überlastet? -- Smial (talk) 07:22, 13 August 2016 (UTC)
(quetsch) @Hubertl and Smial: LA's werden (gemäß Policy) frühestens nach einer Woche geschlossen, das bedeutet der LA wird frühestens am Mittwoch geschlossen. Panoramasachen sind kein Schnellösch Grund (Commons:CSD#F3). --Steinsplitter (talk) 14:02, 13 August 2016 (UTC)
Will ich nicht ausschließen. Poco hat sich ja schon geäussert, allerdings an anderer Stelle (bei QI). Aber halt keine Entscheidung. Meine Anfrage hat halt auch damit zu tun, weil das Bild bei CR irgendwann einmal geschlossen wird. Aber es sind wahrscheinlich noch weitere Bilder für QI von Medium69 in der Queue, wie ich annehme. Sein Argument war halt schon ziemlich hanebüchen, man merkt halt, er will seine Bilder retten (was ja nicht zu verdenken ist!) --Hubertl 07:26, 13 August 2016 (UTC)
Das mit der Panoramafreiheit in F ist bitter, aber nachdem Belgien den Hintern bewegt hat, besteht ja Hoffnung, daß sich auch beim großen Nachbarn irgendwann mal was zum Guten wendet. Auf commons sind schon fantastische Fotos aus F gelöscht worden :-( --Smial (talk) 07:38, 13 August 2016 (UTC)
Eins wurde schon gelöscht, für einige anderen existieren LA [3]. --Ralf Roleček 07:54, 13 August 2016 (UTC)
Da wir - ua. auch mit Dimitri - jemanden in Brüssel haben, der diese Sache lobbyiert, wäre es meiner Meinung nach falsch, hier gerade mit französischen Bildern so zu tun, als ob man einfach mit Kopf-in-den-Sand-stecken die Sache aussitzen kann. Man schafft mit dem Löschen der Bilder mehr Bewusstsein zugunsten einer Lösung zu diesem Thema, als wenn man einfach so tut als wär nix. Man merkt das ja auch an der Argumentation von Medium69, der überhaupt auf das Thema nicht eingeht sondern völlig absurde (und entsprechend falsche) Argumentationen aus dem Hut zaubert. Er will sich durchschwindeln, aber Wut als Franzose gegen die französische Rechtssprechung bzw. Legislatur zu entwickeln, das fällt ihm nicht dazu ein. --Hubertl 08:36, 13 August 2016 (UTC)
Ich glaube nicht, dass sich in naher Zukunft in Frankreich etwas bewegen wird. Wir haben in Europa keine einheitliche Panoramafreiheit und wenn ich unseren Vertreter in Brüssel so richtig verstehe, schlägt er sich eher auf die Seiten der kommerziellen Verwerter. Damit wird es in Zukunft eher noch schwieriger mit der Panoramafreiheit - auch in Deutschland und anderen Ländern der EU, die heute schon eine gute Regelung mit der Panoramafreiheit haben. Nach einem Besuch in Paris fand ich es wenig erquicklich, für jedes Objekt im öffentlichen Raum zu ermitteln, wer der Urheber war und wann dieser eventuell verstorben ist. Mir reicht der Aufwand in Deutschland schon, der trotz Panoramafreiheit erforderlich ist. Da vergeht einem doch die Lust am Fotografieren. Die Graffitis sind Kunstwerke, egal wie sie entstanden sind. Auch wenn es sicherlich eine Grenze zwischen Schmierereinen und Kunstwerken gibt. Das ist wie der Unterschied zwischen Lichtbild und Lichtbildwerk. (Ganz nebenbei halte ich auch die Bilder aus Freizeitanlagen insbesondere von eventuell geschützten Kostümen für bedenklich. Zumindest gilt erst einmal das Hausrecht und daher würde ich bei derartigen Bildern eine Zustimmung des Eigentümers der Anlage und damit einen OTRS-Eintrag erwarten.) --XRay talk 09:38, 13 August 2016 (UTC)
@XRay: dieser Meinung, eben was die Bilder der Freizeitanlagen betrifft, will ich mich energisch anschließen. Leider ist es so, dass Medium69 sich dieser Diskussion gänzlich entzieht und einfach weitermacht, wenn man ihn daruaf anspricht. Als ob man gegen Beton spricht. --Hubertl 11:53, 13 August 2016 (UTC)
@Hubertl: Was diesen einen Freizeitpark angeht: Wie in anderen Freizeitparks oder Zoos ist laut Parkordnung das Fotografieren nur für private Zwecke gestattet. Explizite Ausnahmen sind möglich. Und dafür müsste es hier ein OTRS-Ticket geben. Die Regelung ist klar. Die meisten Bilder müssen gelöscht werden. Es steht auch ein deutlicher Hinweis bei der Kategorie. Ich verstehe gar nicht, wieso dort überhaupt so viele Bilder und Kategorien existieren. Habe ich da was falsch verstanden? --XRay talk 13:35, 13 August 2016 (UTC)
@XRay: Ich habe, was diesen Freizeitpark betrifft, mir die Website genauestens durchgelesen, es gibt dort keinerlei Hinweise darauf, dass es Einschränkungen einerseits, aber auch keine Erlaubnisse andererseits gäbe. Es gilt somit das, womit man sich als Besucher einverstanden erklärt (Parkordnung). Was das genau ist, das ist mir leider verborgen geblieben. Dass aber gerade diese Leute eine Volllizenz CC-BY-SA akzeptieren, das würde mich ganz extrem wundern. --Hubertl 00:49, 14 August 2016 (UTC)
@Hubertl: Hier steht es sehr eindeutig, Abschnitt 4.2: [4] Ich habe aber überhaupt keine Ahnung, wie man mit solchen Dingen umgeht. Die Kategorie enthält hunderte Bilder von etlichen Fotografen und Fotografinnen, aber nur ein Teil ist wirklich in Übereinstimmung mit den Regeln aufgenommen worden. Meiner Meinung nach sollte man Dritte nicht verleiten, Aufnahmen, die keine explizite Genehmigung haben, hier hochzuladen. Als ich angefangen habe, hier Bilder hochzuladen, habe ich mich genau daran zu orientieren versucht. --XRay talk 05:48, 14 August 2016 (UTC)
@XRay: : Danke für den Link, ich habe ihn wohl gesucht, aber nicht gefunden. Die Sachlage ist absolut unmissverständlich, wir - dh. Commons - darf diese Bilder nicht unter einer freien Lizenz zur Verfügung stellen. Ob man hier Mir ist - offen gesagt - auch schleierhaft wie man mit sowas umgeht, ohne gleich zum Bösesten aller Bösen zu mutieren. --Hubertl 06:31, 14 August 2016 (UTC)
Die Klausel in der Parkordnung ändert imho in urheberrechtlicher Hinsicht, soweit für mich ersichtlich (da der Fotograf die Nutzungsrecht nicht abgegeben hat), nichts Commons:Non-copyright restrictions. --Steinsplitter (talk) 07:17, 14 August 2016 (UTC)
@Steinsplitter: Die Parkordnung ist das Hausrecht. Die Fotos dürfen nicht ohne explizite Genehmigung gemacht werden und genau diese ist bei vielen Bildern dort nicht aufgeführt. Das wäre was für Projektumfang/Vorbeugendes Prinzip. Dazu kommt, dass in Frankreich kein FoP herrscht. Damit besteht zumindest bei einem Teil der Bilder ein Urheberrechtsproblem. Mag sein, dass ich das nicht richtig verstehe. Es gibt ja auch den Aspekt, dass erst der Nutzer der Bilder diese Genehmigungen einholen muss. --XRay talk 07:57, 14 August 2016 (UTC)
@XRay: Das ist mir Klar, ich verweise auf meinen Kommentar oben sowie Commons:Non-copyright restrictions (welches von COM:PCP unberührt bleibt). Wenn Sachen gezeigt werden welche nicht die Schöpfungshöhe erreicht haben besteht in diesem Fall imho kein Urheberrechtsproblem, sondern eine Verletzung der Parkordnung (was dann eine Sache zwischen den beiden Parteien ist). Der Betreiber könnte, nach meiner Auffassung, z.B. keine DMCA takedown request senden weil ihm schlicht die Rechte am Lichtbild fehlen. Anbei: Commons hostet auch viele Dateien welche mit Markenrechte, Leistungsschutzrechten, etc. behaftet sind, eine Gefahr für den Nachnutzer kann bestehen und deshalb wird teilweise mit Templates gewarnt. --Steinsplitter (talk) 08:13, 14 August 2016 (UTC)
Das Copyright ist ja in diesem Fall nicht das Problem, sondern das Faktum, dass der Fotograf diese Bilder nicht unter einer CC-BY-SA-4.0 zur Verfügung stellen darf. Wenn er es tut, wer haftet, wenn - wie in diesem Fall Disney - den (kommerziellen) Nachnutzer klagt, der bona fide der Meinung ist, dass er richtig handelt. Was ist, wenn Disney Commons klagt als Mitstörer? Wenn sie den Medium69 klagt, dass er wissentlich gegen die Parkordnung verstoßen hat? Meine Meinung ist, dass der Anwalt, der sich dieses Falles annimmt, auf der sicheren Seite steht. Einer muss mit Sicherheit zahlen, wenns drauf ankommt. Und zwar nicht zu wenig. Wenn sich Disney so verhält wie einige unserer Fotografen (anfüttern und abwarten), dann kann es teuer werden. --Hubertl 12:50, 14 August 2016 (UTC)
So nebenbei: Diese Sache mit den Templates halte ich - solange CC-BY-SA 4.0 weiterhin aufrechterhalten wird - schlichtweg für eine nutz- und rechtlich völlig belanglose Augenauswischerei. --Hubertl 12:52, 14 August 2016 (UTC)

#Silberfischli,

Silberfischlifrage kann es sein,dass silberfischli junge Wanzen fressen? anti_frost àt hotmail.com — Preceding unsigned comment was added by 2A02:1205:500E:DD70:A195:C9A9:FE37:B409 (talk) 17:44, 26 August 2016 (UTC)

Du bist hier völlig falsch. Bitte in der Wikipedia-Auskunft nachfragen. — Speravir_Talk – 19:19, 26 August 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 19:23, 26 August 2016 (UTC)

Massen-Kategorien-Check

ich suche eine Möglichkeit, die Vorlage {{Check categories}} aus einer größeren Anzahl von Bildern zu entferen, Cat-a-lot schafft es nicht (oder habe ich noch nicht den richtigen Kniff?). Danke, --Xgeorg (talk) 09:09, 31 August 2016 (UTC)

Solange Du die Bilder einem Nutzer (dir?) oder einer Kategorie zuordnen kannst, kann dir VisualFileChange hilfreich sein. — Speravir_Talk – 18:24, 31 August 2016 (UTC)
Okay, scheint erstmal zu funktionieren.... Danke! --Xgeorg (talk) 08:39, 1 September 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 22:41, 1 September 2016 (UTC)

Frage zu Commons on OSM

Hallo, ich nehme meine Geolocation für Fotos aus OSM, z.B. GraphHopper oder ähnliche. Diese nutzen offensichtlich genauere = aktuellere Karten-Daten als Commons on OSM (im Beispiel geht z.B. der Weg durch ein Gebäude). Daher liegen meine Fotos daneben. Das stört mich - auch und vor allem bei Abschätzung der Blickrichtung. Wenn die Wahlmöglichkeit da ist, schalte ich statt OSM.de auf OSM.org, dann stimmt alles. Hat jemand Erfahrung, wie lange der Zustand dauert, oder wie man bei Commons on OSM von der möglicherweise gerade eingefrorenenen Datenbasis OSM.de auf OSM.org schalten kann? Danke für Hilfe! --Wilhelm Zimmerling PAR (talk) 10:04, 31 August 2016 (UTC)

Eine Lösung habe ich nicht, außer den Layer umzuschalten. Aber die Karten sind tatsächlich uralt, anscheinend mehrere Monate alt. Jedenfalls fehlen Änderungen auf der Karte, die ich vor ziemlich langer Zeit gemacht habe. -- Smial (talk) 10:40, 31 August 2016 (UTC)
Die Karten-Kacheln holt Commons on OSM standardmäßig von https://tiles.wmflabs.org/, keine Ahnung wie oft diese neu gerendert werden. Vielleicht kann das jemand auf mw:Talk:Maps beantworten. Du kannst aber rechts oben auf das Plussymbol klicken und auf osm.org umschalten. (openstreetmap.de ist hier nirgends im Spiel.) --тнояsтеn 10:43, 31 August 2016 (UTC)
Danke, Smial, danke, Thorsten. Ich kann die Einstellung sogar mit dem Link speichern, dann kommt es gleich richtig - das akute Problem ist gelöst :-)). Dämlich, dass ich das + übersehen habe :-(. --Wilhelm Zimmerling PAR (talk) 11:53, 31 August 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 22:41, 1 September 2016 (UTC)

Hallo, ich habe bereits mehrfach versucht, die File File:Studentenclub Karzer der Hochschule Nordhausen.jpg hochzuladen. Beim Klicken auf die File erhalte ich folgende (Fehler-)Meldung: Die Grafik "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fe/Studentenclub_Karzer_der_Hochschule_Nordhausen.jpg" kann nicht angezeigt werden, weil sie Fehler enthält. Löschantrag/-anträge habe ich auch schon gestellt. Kann es sein, dass ich beim Hochladen eventuell etwas falsch gemacht habe bzw. mache? Kann jemand helfen? Danke --Lutz Jödicke (talk) 21:50, 30 August 2016 (UTC)

Diese Fehlermeldung kenne ich vom Browser Firefox. Sie erscheint, wenn ich den Browser längere Zeit in Benutzung hatte und große Dateien lade. Dann ist offenbar irgendein Speicher voll und der Browser muss geschlossen und neu gestartet werden. Das ist dann, zumindest bei mir, also ein lokales Problem auf dem eigenen Rechner. Das genannte Bild wird bei mir fehlerfrei angezeigt. --Sitacuisses (talk) 22:22, 30 August 2016 (UTC)
Ich habe eine UMTS-Verbindung und sehe diese Meldung im Firefox ziemlich oft. Es ist eine Standardmeldung, die immer dann erscheint, wenn eine Datei nicht geladen werden kann (zu groß, abgebrochene Verbindung, etc.) Mit dem Zustand der Datei hat das meistens nichts zu tun. Die Anzeige war bei mir (vor der Löschung) einwandfrei. lewenstein (talk) 11:49, 1 September 2016 (UTC)
Dito. Die Löschung war eher unnötig. -- Smial (talk) 13:21, 1 September 2016 (UTC)
Unnötig ist gut, weil Lutz selbst die Löschanträge zurückgezogen hat, leider nur in Deutsch – aber die Löschanträge waren es ja auch. Ich habe gerade eben einen Wiederherstellungsantrag gestellt (Special:Diff/205361100/205368391). — Speravir_Talk – 22:38, 1 September 2016 (UTC)
… und 10 Minuten später ist sie wiederhergestellt. Danke Didym. — Speravir_Talk – 22:50, 1 September 2016 (UTC)
Hallo, die ursprüngliche File:Studentenclub Karzer der Hochschule Nordhausen.jpg kann gelöscht werden (durch File:HS Nordhausen, Studentenclub Karzer, Haus 09.jpg mit etwas geringerer Dateigröße ersetzt). Nächstes Problem: Wenn ich in Commons ohne "Log in", also als IP, die Category:Studentenclub in der Sprachauswahl "English" aufrufe, fehlt die letztgenannte File, nach "Auswahl zurücksetzen" in die Sprachauswahl "Deutsch" ist sie plötzlich wieder da. Hat jemand eine Erklärung dafür? Danke --Lutz Jödicke (talk) 09:15, 2 September 2016 (UTC)
Auch das hängt mit irgendwelchen Speichern zusammen, auf die zugegriffen wird, diesmal auf dem Server. Aktualisieren kann man diese Speicher mit dem purge-Befehl: Auf der Seite auf Bearbeiten gehen, in der URL "edit" durch "purge" ersetzen und den Link aufrufen. Ohne diese Aktion würde das Bild erst später erscheinen. --Sitacuisses (talk) 10:02, 2 September 2016 (UTC)
Wie unschwer am Titel zu erkennen ist, wurde die ursprüngliche Datei inzwischen gelöscht (repariert durch mich nach CommonsDelinker-Aktion). @Didym and Jcb: Wäre nicht eine Weiterleitung auf die neue Datei sinnvoller (oder sogar anders herum)? (Und natürlich hätte Lutz die neue Version besser als Update der ersten Datei hochgeladen). — Speravir_Talk – 17:07, 4 September 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 22:15, 7 September 2016 (UTC): Ach, dann bleibt es eben so.

Sprache

Wie kann man als anonymer Benutzer dazu kommen, die Sprache nicht bei jeder Suche manuell auf DEUTSCH zu stellen, wenn sie auf ENGLISH umspringt!? — Preceding unsigned comment was added by 95.222.101.82 (talk) 12:55, 28 August 2016 (UTC) Hier der Beweis: == Heading text == | * Bulleted list item | # Numbered list item --95.222.101.82 13:05, 28 August 2016 (UTC)

Bei folgende Vorgängen springt die Sprache von DEUTSCH auf ENGLISH um:

Bei folgenden Vorgängen ist es umgekehrt:

URL-Export

Vielleicht sehe ich ja einfach nur den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber ich kann nichts dazu finden: Ich suche eine Möglichkeit, die URL aller Fotos einer Kategorie als Textfile auszugeben, und zwar die direkten Bild-URL statt die der Beschreibungsseiten. Gibt es da irgendein Tool für? --Stepro (talk) 00:12, 30 August 2016 (UTC)

Finde ich auch nicht, mit Petscan kriege ich nur Listen mit Links auf die Dateibeschreibungsseite hin. -- Smial (talk) 09:13, 30 August 2016 (UTC)
Umständlich gehts über den Quelltext, bleibt aber noch viel Löscherei im Nachhinein. --Ralf Roleček 13:08, 30 August 2016 (UTC)
Führt man derartige Abfrage durch [5], dann gibt's die URL. Ich habe aber keinen Weg gefunden, wie man alle einer Kategorie bekommt. Das ist per Skript (Perl, Python, ...) nur wenig Aufwand, aber ganz ohne sehe ich das nicht. --XRay talk 13:52, 30 August 2016 (UTC)
@XRay: Da muss ich zugeben, das ist mir zu hoch / zu kompliziert. Ich müsste mich wohl tagelang da erst einmal reinfinden. --Stepro (talk) 19:20, 30 August 2016 (UTC)
@Ralf: Aus dem Quelltext die src-Links zu extrahieren, und noch entsprechend zu bearbeiten, dass sie auf die Originale statt die thumbs zeigen, und das alles noch automatisch, dürfte auch sehr viel Script-Aufwand sein. :-( --Stepro (talk) 19:20, 30 August 2016 (UTC)
Hier ist ein JS-Snippet (bookmarklet) das du in der BrowserConsole ausführen kannst (auf entsprechender Cat-Seite oder falls nicht per Cat-Eingabe). Ist erstmal eine Rohversion, auf Wunsch (vornehmlich auf meiner Disku) kannst du natürlich ein weiter angepasstes UserScript haben.
var list = [];
var cat = (mw.config.get('wgNamespaceNumber') === 14)? mw.config.get('wgPageName'): "Category:" + prompt("Category-name");
mw.loader.using(['mediawiki.api'], getAllImages);
function getAllImages(con) { // Get Image-URLs
	if (typeof con !== "string") con = "";
	new mw.Api().get({
		prop: "imageinfo",
		iiprop: "url",
		generator: "categorymembers",
		gcmtitle: cat,
		gcmtype: "file",
		gcmnamespace: 6,
		gcmcontinue: con,
		gcmlimit: 500
	}).done(function (json) {
		var data = json.query.pages;
		for (var p in data) list.push(data[p].imageinfo[0].url);
		if (json.continue) return getAllImages(json.continue.gcmcontinue);
		$("#mw-content-text").prepend(list.join(" ")); // Output
		console.log(list, json.continue, list.length);
	});
}

User: Perhelion 05:51, 31 August 2016 (UTC)

@Stepro: aus Versehen den falschen angepingt. User: Perhelion 14:23, 31 August 2016 (UTC)
Oh, vielen Dank! Ich werde es am Wochenende mal ausprobieren. --Stepro (talk) 06:07, 2 September 2016 (UTC)
@Perhelion: Allerbesten Dank! Es funktioniert perfekt. LG, Stepro (talk) 22:31, 6 September 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: ↔ User: Perhelion 12:54, 8 September 2016 (UTC)

Bilder von der ETH

Hallo, im blog war zu lesen, dass die ETH Zürich eine Menge Bilder hochlädt.

Mir ist aufgefallen, dass etliche (vielleicht viele oder sogar alle) überkategorisiert sind, z.B.: file:ETH-BIB-2 Männer, Fokker im Hintergrund-Tschadseeflug 1930-31-LBS MH02-08-0338.tif unter category:Media contributed by the ETH-Bibliothek und category:ETH-BIB Mittelholzer-Lake Chad flight 1930-1931.

Soll das so bleiben, gibt's einen bot der das bereinigt oder ist Handarbeit angesagt?

--Berthold Werner (talk) 10:50, 25 August 2016 (UTC)

Da muss erst ein Bot beauftragt werden oder du machst es selbst, wobei dir Cat-a-lot oder VisualFileChange helfen könnten. — Speravir_Talk – 17:43, 28 August 2016 (UTC)
Das Problem daran ist, dass die Kategorien anscheinend nicht normal eingetragen sind. Man schaue sich mal zum Beispiel File:ETH-BIB--Abessinienflug 1934-.tif an, was unten als versteckte Kategorien angezeigt wird und zum Vergleich den Quelltext der Beschreibungsseite. Damit macht Cat-a-lot nichts! --Berthold Werner (talk) 08:03, 31 August 2016 (UTC)
Mich stört eher, dass viele der Bilder keine nicht-versteckte Kategorien haben. Solche sollten ergänzt werden. --Leyo 08:12, 31 August 2016 (UTC)
@Berthold Werner and Leyo: Sprecht das doch auf der Disk-Seite an unter User talk:ETH-Bibliothek/de. Berthold, Kategorien, die durch Vorlagen eingefügt werden, kann Cat-a-Lot nicht entfernen, hier die Vorlage {{ETH-Bibliothek}}. — Speravir_Talk – 18:45, 31 August 2016 (UTC)

Hallo zusammen,

eine befreundete Band hat mich gebeten, ihre Wikipedia-Seite für sie zu erstellen. Das Einzige, worüber ich momentan stolpere, ist die Sache mit dem Urheberrecht. Natürlich habe ich das Urheberrecht für deren Logo nicht, obwohl ich es natürlich in deren Auftrag nutzen würde. Wenn ich mir aber die Commons-Bestimmungen ansehe, scheint das Hochladen von Logos da auch nur eingeschränkt erlaubt. Da aber ja fast jeder Bandartikel das entsprechende Logo beinhaltet, muss es eine einfach Lösung geben. Vielleicht bin ich grad einfach nur blind oder stehe auf der Leitung, aber wo ist diese einfache Lösung?

LG Vuesurlamer :) — Preceding unsigned comment added by Vuesurlamer (talk • contribs) 20:26, 27 August 2016 (UTC)

Lies dir mal Commons:OTRS/de durch. Aber wirklich darauf achten, dass der Urheberrechtsinhaber – das ist die Person, die das Logo kreiert hat – die Erlaubnis erteilt. — Speravir_Talk – 17:39, 28 August 2016 (UTC)
… und dann gibt’s da noch Commons:Guidance for paid editors/de (kannte bis eben selbst nicht).Für dewiki siehe dir unbedingt de:Wikipedia:Interessenkonflikt an. — Speravir_Talk – 20:17, 31 August 2016 (UTC)

Warum kann ich keine Dateien mehr hochladen

Seit Tagen kann ich keine Dateien mehr hochladen in Commons. Woran liegt's, wer kann helfen?Michael Fiegle (talk) 14:41, 28 August 2016 (UTC)

Hallo Michael Fiegle, dein letztes Bild stammt von vorgestern. Evtl. mal ohne HochladeZauberer (COM:UploadWizard) probiert? PS: Wenn es ohne klappt bitte dort mal melden. Ansonsten wird es etwas schwer ohne nähere Beschreibung oder Glaskugel. User: Perhelion 22:06, 28 August 2016 (UTC)
@Michael Fiegle: Was passiert denn genau beim Versuch des Hochladens, was wird hochgeladen (eine Datei? Mehrere? Gross, klein?), gibt es eine Fehlermeldung oder passiert einfach nichts mehr minutenlang, bei welchem Schritt genau, mit welchem Browser? --Malyacko (talk) 09:36, 29 August 2016 (UTC)
Danke für die Nachfrage. Beim Hochladen passierte einfach nichts mehr (Browser: Firefox)Michael Fiegle (talk) 19:15, 6 September 2016 (UTC)

Ich habe soeben versucht, ein weiteres Bild hochzuladen und bekam die Meldung <parsererror> unbekannter Fehler.Michael Fiegle (talk) 19:27, 6 September 2016 (UTC)

Was lädst du hoch? SVG-Dateien? --Magnus (talk) 19:34, 6 September 2016 (UTC)
Die Frage nach der Hochlademethode wurde ja auch noch nicht mal beantwortet, ich glaube das zieht sich hier. @Michael Fiegle Dir ist schon klar, dass je mehr Details und Besonderheiten du hier beschreiben kannst zur Lösung beitragen könnten (denn anscheinend gibt es nicht viele Leute mit diesem Problem)? User: Perhelion 19:47, 6 September 2016 (UTC)
Also ich nutze ja nur den Assistenten zum Hochladen von .jpg-Dateien. Das hat bisher wunderbar geklappt, auch mit Firefox. Eine andere Möglichkeit kenne ich nicht. Und von Computern habe ich auch nur wenig Ahnung. Sonst hätte ich mich nicht an die Hilfe gewandt. Das Hochladen brauchte früher nicht viel Zeit. Nun dauert es bei mir ewig und führt zum Schluss zu oben genannter Fehlermeldung. Mehr kann ich nicht sagen.Michael Fiegle (talk) 17:51, 7 September 2016 (UTC)
Dann benutze bitte mal (testweise) folgendes Formular (das klassische ohne den Assistenten).[6] Versierte Benutzer benutzen den Assi nur selten. Falls es damit funzt (was ich stark vermute) wird sich wohl User:Malyacko deiner annehmen. LGUser: Perhelion 18:07, 7 September 2016 (UTC)
User:Malyacko wuerde auch nur schreiben was er immer schreibt, weil er auch nicht mehr weiss. :) Daher: Es koennte hilfreich sein, UploadWizard mit der Debug-Option laufen zu lassen indem man ?debug=true ans Ende der Adresse haengt (nach Special:UploadWizard), die Schritte wiederholt und schaut ob irgendetwas in der JavaScript-Konsole des Browsers angezeigt wird (siehe: Firefox ≥24, Internet Explorer, Google Chrome, Apple Safari, Opera). Falls das Problem reproduzierbar ist, kann das Problem in englischer Sprache in der 'Phabricator'-Fehlerdatenbank eintragen werden (siehe Wie man einen Fehler berichtet, benoetigt aber klare Informationen wie Browser und Version und Betriebssystem und Groesse der Dateien, etc). Dies macht den Softwareentwicklern das Problem bewusst. --Malyacko (talk) 11:37, 8 September 2016 (UTC)

wieder mal ärgerliche Verschiebungen

Siehe https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:80A_trolibusz_(281).jpg&curid=32791300&action=history - mein Dateiname hatte Datum, Ort, Objekt und Urheber, der neue name nichts von alledem. Gibt es keine Möglichkeit, sich vor derartigen sinnlosen Verschiebungen zu schützen? --Ralf Roleček 17:00, 18 August 2016 (UTC)

Denkst Du wirklich, dass das Datum und Dein Namenskürzel das Bild und sein Motiv beschreiben bzw. als allgemein wichtige Suchbegriffe anzusehen sind? -- MaxxL - talk 17:12, 18 August 2016 (UTC)
Die Kürzel sind für den Urheber interessant, um das Bild schneller zu identifizieren. Und solange der Titel nicht falsch oder irreführend ist, sollte man dem Urheber die Namensvergabe überlassen. Meiner Meinung nach zumindest. --XRay talk 17:20, 18 August 2016 (UTC)
Mal ganz unabhängig vom Inhalt, eine Umbenennung sollte eigentlich gewisse Kriterien erfüllen. U. a. sollte man die Identifikation des Urhebers belassen. Ralf, du hast recht, so etwas ist ärgerlich. Ich verstehe auch dieses Hin und Her nicht. Schön und höflich fände ich es, erst einmal den Urheber zu fragen oder den Urheber um die Umbenennung bitten. Leider kann ich nichts unternehmen, bin aber auf die Antworten gespannt. --XRay talk 17:17, 18 August 2016 (UTC)
Imho weder idiotisch noch ärgerlich, sehe das wie MaxxL. COM:RENAME. --Steinsplitter (talk) 17:28, 18 August 2016 (UTC)
Ist der Name nicht ein Bestandteil des Bildes und somit urheberrechtlich geschützt? Ist nicht genau das ein Bestandteil der Lizenzbedingungen? --Alchemist-hp (talk) 17:37, 18 August 2016 (UTC)
Es geht um den Dateinamen, der Bildname steht in der Beschreibung und ist unberührt. -- MaxxL - talk 17:44, 18 August 2016 (UTC)
Wenn mein Dateiname so sinnlos sein soll, was ist dann bitteschön der neue? Was ist daran eine Verbesserung? Dateinamen sind kein Ersatz für Kategorien. Und mein Name beschreibt, was das Bild zeigt, der neue nicht.
"2. Änderung komplett bedeutungsloser oder zweideutiger Namen in sinnvolle, die beschreiben, was auf dem Bild zu sehen ist."
Das trifft hier eindeutig nicht zu. --Ralf Roleček 17:48, 18 August 2016 (UTC)
Das sehe ich übrigens genauso. — Speravir_Talk – 18:07, 18 August 2016 (UTC)
(BK) @MaxxL and Steinsplitter: In COM:RENAME steht aber auch: „Uploaders often have schemas naming their files; moving files might break them. If possible, language and schema should be preserved, as well as the camera or catalogue number.“ Im deutschen Pendant ist das auch zu lesen – ob aber in den anderen Übersetzungen, weiß ich nicht. Das heißt (auch @Ralf Roleček, da wir das Theme doch letztens erst hatten), eine Ergänzung des Namens ist statthaft, nicht aber die völlige Änderung. Besonders ärgerlich finde ich, dass hier ein Administrator mit muttersprachlichen Englischkenntnissen (der COM:RENAME also problemlos verstehen sollte) die Änderung vollzogen hat. — Speravir_Talk – 18:00, 18 August 2016 (UTC) O, Ping an Ralf fehlerhaft.

Um es nochmal deutlich zu machen:

--Ralf Roleček 18:13, 18 August 2016 (UTC)

Um bei der Wortwahl zu bleiben finde ich es auch ********* zu versuchen den Dateinamen wieder auf den gleichen Namen zurückzusetzen und dann grad zwei mal hintereinander. Immerhin hättest du ja anerkennen können, dass da ein paar Verbesserungen im Dateinamen waren und diese in deinem Vorschlag aufnehmen. Aber nein, es muss wieder genau auf das gleiche zurück. Es ist NUR ein Dateiname und nein, ich finde nicht, dass man bei Dateinamen erst den Urheber fragen soll um dann noch zwei Seiten lang mit dieser Person diskutieren zu müssen ob das jetzt gut ist oder nicht. Wie man ja sieht, wäre eine Diskussion mit dir darüber endlos geworden bzw. sie wird jetzt hier geführt. Amada44  talk to me 18:26, 18 August 2016 (UTC)
Ich habe Jinhui67 mal angesprochen: User talk:Jianhui67#Complaint about a file renaming. Amada44, inwiefern siehst Du eine Verbesserung des Namens? — Speravir_Talk – 18:30, 18 August 2016 (UTC)
Dem Teil mit dem Zurücksetzversuch muss ich allerdings zustimmen. Es wäre geschickter gewesen, sich erst einmal nur zu beschweren. — Speravir_Talk – 18:44, 18 August 2016 (UTC)
(BK)Wo sollte da eine Verbesserung sein. Wir wissen alle, dass Google die Fotos vor allem nahc dme Dateinamen sucht. Ralf hat in seinem Dateinamen das wesentlcihe für die Suche drin. Dass er das Datum und sein Kürzel noch drin haben will, ist doch sein gutes Recht. Ich dachte aus der Zeit wo Dateinamen aus 8+3 bestanden sind wir schon eine weile weg - aber scheinbar nicht alle. --K@rl (talk) 18:34, 18 August 2016 (UTC)

(BK)Um es nochmal deutlich zu machen:

MaxxL, das ist völlig unerheblich. Es gibt Namen in Commons, die vollständig aus für mich kryptischen Buchstaben bestehen, das ist erlaubt. Das Bild ist ordnungsgemäß kategorisiert. — Speravir_Talk – 18:41, 18 August 2016 (UTC)
Ein interessanter Vorschlag, aber da gäbe es so viele Dinge. Im Grunde gibt es den richtig guten Weg sowieso nicht, solange wir nicht Titel vom Dateinamen trennen. Über das Voranstellen des Datums kann man sicherlich streiten. Ich finde es nicht toll, denn gerade in der Kurzform des Titels sieht man nur Datum und keinen Inhalt. Dafür stehen diese Bilder immer weit vorne. Das wiederum umgehen einige mit Sortierschlüsseln (Datum, Ort, Straße), die nirgendwo sonst auftauchen und nur ein Insider kennen kann. Die Liste der Verbesserungsmöglichkeiten ist soooo lang. Und wenn es für die Identifikation des Urhebers ein eigenes Feld in den Metadaten, die es auch nicht (sichtbar) gibt, geben würde, wäre vielen Urhebern geholfen. Teilweise habe ich es schon aufgegeben, hier Verbesserungen vorzuschlagen. Dafür kenne ich Fotografinnen und Fotografen, die Wikimedia Commons den Rücken zugekehrt haben. Angesichts manch endloser und oft ergebnisloser Auseinerandersetzung schon verständlich. Und aus meiner Sicht gibt es kein Pendant zu Wikimedia Commons. Andere Archive wie Flickr haben kaum Ordnung und sind nicht auf den Erhalt digitaler Bilddokumentation aus. Ich könnte noch weiter klagen und Ärgernisse aufführen, aber lassen wir das. Es ist müßig.--XRay talk 12:53, 19 August 2016 (UTC)
Der geänderte Name entsprach der Systematik unter Category:Trolleybus lines in Budapest. Der Umbenennungsgrund aus Commons:File_renaming wäre also gewesen: 4. To harmonize the file names of a set of images (so that only one part of all names differs). Das soll gemäß Fußnote allerdings nicht zur Vereinheitlichung unterschiedlicher Bilder in Kategorien genutzt werden. Dein Bildname mag auf Deutsch einigermaßen verständlich sein. Das hilft den lokalen oder internationalen Benutzern bei einem Motiv aus Ungarn nur bedingt weiter. Wenn du einen neuen Umbenennungsantrag stellst, dann versuche es wenigstens mit Englisch, wenn du schon die lokale Bezeichnung ablehnst. --Sitacuisses (talk) 18:45, 18 August 2016 (UTC)
@Sitacuisses: Ralf gibt En-0 als Babelbaustein an … Und dass Umbenennungsgrund 4 auch nicht richtig gewesen wäre, hast mit dem Hinweis auf die Anmerkung/Fußnote eigentlich selbst gezeigt: Hier trifft weder der Fall der komplexen Vorlage zu noch der Fall, dass das Bild für Wikisource genutzt wird. Dafür trifft der Punkt zu, dass es Teil eines Ganzen, nämlich einer Fotoserie, ist – aber vom Namen her vor der hier kritisierten Umbenneung. — Speravir_Talk – 20:39, 18 August 2016 (UTC)
@Speravir: - Formal ist das richtig. Am Sinn von Commons gehen diese kryptischen Filenamen vollkommen vorbei. Es geht nicht darum, etwas unter einem technischen Kürzel zu verstecken, sondern unter einem möglichst informativen Dateinamen auffindbar zu machen. -- MaxxL - talk 18:49, 18 August 2016 (UTC)
MaxxL, ich stimme dir grundsätzlich sogar zu. Aber, wenn es bisher anders erlaubt ist, müsstest Du einen RfC starten, wenn ich micht nicht irre. — Speravir_Talk – 20:39, 18 August 2016 (UTC)
@Speravir: - Ich wäre ja gerne mutig. Nur nach der Erfahrung, die Rd232 hier machen musste, sehe ich keine Möglichkeit ein vernünftiges Rfc anzubringen. Es wäre zu schön, man könnte mit Sachargumenten hier überzeugen. -- MaxxL - talk 12:25, 19 August 2016 (UTC)
OK, aber dann musst Du dich an die geltenden Regeln halten. — Speravir_Talk – 18:38, 19 August 2016 (UTC)
Wenn ein Dateiname international nicht verständlich genug ist, kann man die Bezeichnung gerne sinnvoll ergänzen. Ich persönlich halte Ralfs Benennungsgewohnheiten keineswegs für optimal, da er häufig gänzlich unterschiedliche Motive in dasselbe Schema preßt. So weit, so schlecht, ich würde mir da etwas mehr Anstrengungen von ihm wünschen. Es gilt aber auch die bereits weiter oben zitierte, in der Hitze des Gefechts eventuell überlesene und deshalb an dieser Stelle etwas stärker hervorgehobene Vereinbarung „Uploaders often have schemas naming their files; moving files might break them. If possible, language and schema should be preserved, as well as the camera or catalogue number.“ So ein englisches "should" ist kein deutsches "sollte, ist aber unwichtig und kann nach Gutdünken ignoriert werden", sondern eine verbindliche Regelung, von der es in Einzelfällen Ausnahmen geben kann. Ich kann übrigens in diesem speziellen Fall in keiner Weise nachvollziehen, weshalb eine anscheinend ungarische Bezeichnung sowie anscheinend technische Zahlencodes ein international möglichst informativer Dateiname sein soll. Wenn man das Bild sieht, ist klar, was "trolibusz" bedeuten soll, aber ein durchschnittlicher, jüngerer, des Ungarischen nicht mächtiger Mitteleuropäer könnte dahinter auch irgendeine Käfer- oder Spinnenart vermuten. Oder ein Pokémon. Ralfs Benamsungsgewohnheiten helfen ihm übrigens sehr, die Bildverwendungen außerhalb des Wikipedia-Universums und auf der eigenen Festplatte wiederzufinden, z.B. um die zugehörigen Raw-Dateien wiederzufinden, falls Bearbeitungswünsche angefragt werden, die man an dem hochgeladenen Endprodukt im JPG-Format nicht sinnvoll vornehmen kann, ein klarer Fall z.B. bei Stitchings, aber auch in einer Reihe anderer Fälle. Ich selbst verwende ein anderes Schema, aber mit ganz ähnlichem Hintergrund. Hier tummeln sich (nach etlichen Löschorgien) immer noch über 80.000 Raws auf der HD, wenn mir da einer mein Schema versemmelt und eine Datei in "klabauterbumm.jpg" umbenennt, suche ich mich bei einer Anfrage dumm und dämlich. Wahrscheinlicher wäre dann freilich ein "sorry, is nich." In jedem Fall ist eine derartig hölzerne Umbenennung unter völliger Mißachtung der oben hervorgehobenen Regel ein wirklich krasser Affront. --Smial (talk) 21:26, 18 August 2016 (UTC)
Vollumfängliche Zustimmung. Raymond 21:41, 18 August 2016 (UTC)
+1 aber sowas von ... der Name gehört zum Bild und dürfte maximal nur ergänzt werden, aber nie komplett geändert. Die besagte Regel habe ich immer schon so aufgefaßt. --Alchemist-hp (talk) 22:15, 18 August 2016 (UTC)
+1 Genau. Gut formuliert. Es reichen schon die immer wieder angebrachten Sortierschlüssel, die nur für diejenigen eine (scheinbare) Ordnung bringen, die sie setzen. --XRay talk 04:28, 19 August 2016 (UTC)
+ 1 zur Auffindung auf der eigenen Festplatte. Auch ich verwende gerade für diesen Zweck mein Nummernschema --K@rl (talk) 07:09, 19 August 2016 (UTC)
+1 - für sinnvolle, beschreibende Dateinamen mit der Ergänzung von einem Archivschlüssel - gegen Namenskürzel etc. im Namen - Ralf hat auch schon durch eine entsprechende Kategorisierung das Wiederfinden im Griff. -- MaxxL - talk 07:30, 19 August 2016 (UTC)
Was hats du gegen ein Namenskürzel im Namen, sodass andere User auch ein Foto gleich in der Kategorie erkennen können, ohne erst lange nachzuladen? --K@rl (talk) 13:08, 19 August 2016 (UTC)
Was habe ich durch Kategoriesierung? Kategorien sind mir schnuppe, sie interessieren mich nicht. Die mache ich nur, weil das immer wieder verlangt wird - ich halte Kategorien für überflüssig.
Niemand kann mir erklären, was an 80A trolibusz (281).jpg ein beschreibender Dateiname sein soll. Ist Ungarisch besser verständlich als Deutsch? Die Zahlencodes sind natürlich für jedermann selbsterklärend, klar.
Es ist schon seltsam, bisher hat noch nie jemand eine Datei von mir verschoben, die einen kyrillischen Dateinamen hat. --Ralf Roleček 10:52, 20 August 2016 (UTC)
Ziemlich egoistische, kurzsichtige und rücksichtslose Position: "Was habe ich durch Kategorisierung". Du selbst hast durchaus auch etwas davon, nämlich dass deine Bilder im thematischen Zusammenhang gefunden werden und zur Verwendung ausgewählt werden können. Dieser Vorteil gilt umso mehr für die Bildernutzer und von Themenartikeln zur zugehörigen Kategorie kommenden Betrachter, für die wir Bilder hier hochladen. --Sitacuisses (talk) 11:02, 20 August 2016 (UTC)
@Ralf Roleček: eine Kategorisierung wird umso wichtiger, je unvollständiger der beschreibender Dateiname. Fernen ist eine Kategorisierung das A und O der hiesigen Bildersuche auf Commons, sonst hat ein Upload überhaupt keinen Sinn. Die Bilder werden halt einfach nicht gefunden. Daher gilt für mich: Dateiname ist tabu, Kategorien ist ein MUSS. Ich bin über jeden Edit froh, der sich der Kategorien meiner Bilder zusätzlich gewidmet hat. --Alchemist-hp (talk) 11:21, 20 August 2016 (UTC)
Es geht hier aber nicht darum, ob Kategorien sinnvoll sind sondern um Veränderungen am Dateinamen. Sollen Dateinamen etwa in sinnlose Buchstabenkombinationen geändert werden, weil ja schöne Kategorien existieren? --Ralf Roleček 11:40, 20 August 2016 (UTC)

Kann man nicht die betreffenden Dateien auf neue Dateinamen verschieben, die beide Argumente berücksichtigen? Denn es geht nicht nur um diese eine Datei, mindestens eine andere in derselben Kategorie wurde hin und zurück geschoben und eine weitere wurde ohne Rückbenennungsantrag auch verschoben und nun ist es ein Durcheinander statt halbwegs einheitlich. Eine ist also wieder zurück, eine Rückverschiebung wurde abgelehnt und eine dritte steht noch aus. So wie jetzt kann es also nicht bleiben.

  1. Die Dateien in diesen Kategorien müssen nicht alle gleich benannt werden, das widerspricht auch den Verschieberegeln.
  2. Die Verschiebungen haben Informationen aus den Dateinamen entfernt, die wieder hinein sollen, sie widersprechen den Benennungen und der Systematik des Uploaders, also sollten die Dateien nach Widerspruch noch mal verschoben werden.
  3. Die alten Dateinamen waren nicht allgemeinverständlich genug, sonst wäre es nicht zu den Verschiebungen gekommen. Man sucht im Deutschen nicht nach "obus", wenn man einen Oberleitungsbus sucht, höchstens nach "O-Bus" oder nach "Bus", da findet die Suchfunktion dann aber keine Dateien mit "obus", sondern nur noch direkt über die Kategorien, die also nötig zum Auffinden sind. Die Namen waren so nicht mal im Deutschen verständlich genug, da man erst mal drauf kommen muss, dass "obus" für "O-Bus" stehen soll, und die Bilder waren mit der Suchfunktion nach Thema nicht auffindbar.

Vorschlag: Man einigt sich auf neue Namen und verschiebt die Dateien dann alle dahin.

Damit wären die Busse auch mit "trolleybus" (oder ungarisch "trolibusz") und der Nummer 80A auffindbar und der alte Name bliebe vorne vollständig erhalten. Wer aber in einer anderen Sprache sucht, benötigt sowieso Kategorien. --Bjarlin 12:26, 20 August 2016 (UTC)

Das ist ein konstruktiver Vorschlag. Ich tendiere freilich dazu, die (besser beschreibende) Ergänzung nach vorn zu setzen und den vorhandenen Dateinamensanteil hinten anzuhängen. Die meisten lesen halt von links nach rechts und beispielsweise bei einer Volltextsuche nach der "eigenen" Systematik kann man die Dateiendung ".jpg" einschließen. --Smial (talk) 12:41, 20 August 2016 (UTC)
(BK) - Kleine Anmerkung: Gerade die Fahrzeug-Nr. 281 ist wichtiger als die Linie. Über die Fahrzeug-Nr. erschließt sich Modell und Hersteller und ist unveränderlich. Die Linie hingegen kann täglich wechseln. -- MaxxL - talk 12:42, 20 August 2016 (UTC)
Ich bin üblicherweise kein Fan von Ralfs Dateinamenpraxis und bin der Meinung, dass viele seiner Dateien gemäß unserer Umbenennungsrichtlinien umbenannt werden könnten. Im vorliegenden Fall ist das aber nicht so. Meiner Meinung nach gab es keinen Anlass zur Umbenennung, insbesondere nicht, um die Dateinamen in ein vorhandenes Schema zu pressen. Es gibt - außer in seltenen Ausnahmen wie Diagrammreihen - keine festen Namensschemata auf Commons. Der Vorschlag von Bjarlin gefällt mir. --Sebari (talk) 12:42, 20 August 2016 (UTC)
Auch wenn dieses Projekt ein offenes ist, halte ich Aktionen wie die von RR hier kritisierte ohne Rückfrage für respektlos gegenüber dem/den Autoren. Gerade von solchen respektlosen Veränderern wird gerne argumentiert, dass hier das «Allgemeinwohl» über dem «Individualinteresse» steht (liest man ja auch hier), was definitiv nicht korrekt ist. Was wäre dieses Projekt ohne den Aufwand dieser unzähligen individuellen Idealisten? Nichts! Aber eben, gegen diese «Alleine das Projekt zählt-Fraktion» ist nicht anzukommen und das führt dann halt dazu, dass man dem Projekt den Rücken kehrt! --Хрюша ?? 12:44, 20 August 2016 (UTC)
Ich schließe mich den 2 vorigen Beiträgen vollinhaltlich an (und allen sinngemäßen). Hoffe auf eine entsprechende Lösung und weitere dem entsprechende Praxis :-). Schon Smial hat das gut begründet. Danke Bjarlin für die sehr gute Analyse und den Lösungsvorschlag. Und nochmal: wenn auch die Reaktion des Autors statt Rück-Umbenennung besser Diskussion gewesen wäre, die 1. Umbenennung war nicht regelkonform und damit Ursache des ganzen Aufwands. Aber immer freundlich lächeln ;-) --Wilhelm Zimmerling PAR (talk) 11:41, 31 August 2016 (UTC)
@Ralf Roleček: könntest Du Dich mit dem Vorschlag von Bjarlin und Smial anfreunden? Falls ja, so möchte ich dann einen Admin bitten das Chaos zu beseitigen. Gruß, --Alchemist-hp (talk) 14:01, 20 August 2016 (UTC)
Ja, das sind doch konstruktive Vorschläge. Ich würde allerdings, wenn schon, statt ungarisch oder deutsch das englische Trolleybus nehmen. Die Busnummer kann ja drin sein, die Linie ist aber Quatsch. Und mein Name muß nicht. --Ralf Roleček 14:07, 20 August 2016 (UTC)
@Ralf Roleček: dann mach mal bitte Nägel mit Köpfen. Welche Datei soll nun wie heißen? Ich als Filemover kann einen Teil abarbeiten. Schreibe das hier bitte einfach mal hin. --Alchemist-hp (talk) 14:29, 20 August 2016 (UTC)
Den eigenen Namen in die Dateibezeichnung einzubauen hat was von »der Esel nennt sich immer zuerst«. Für das Aufnahmedatum gibt es ein eigenes Feld in der Dateibeschreibung, für den Fotograf auch und eigentlich sollte am Dateinamen erkennbar sein, was das Hauptmotiv ist. Bei Deinen Bildern ist die Beschreibung oft ziemlich dünn, denn etwas mehr als »Obus Budapest« wäre für Betrachter und Nutzer schon wichtig. Wo ist das Fahrzeug fotografiert worden? (und »Budapest« ist da nicht besser als »Erde« oder »Sonnensystem«)
Aber, und da muss ich Ralf mal zustimmen, einfach so die Dateinamen ändern ist ein schwerer Missbrauch von Adminrechten. Mein Gerechtigkeitsempfinden erfordert in solchen Fällen einen Schuss vor den Bug und im Wiederholungsfall eine Aberkennung der Adminprivilegien. Die Benennungshoheit muss beim Urheber liegen und da hat niemand drin rumzupfuschen. Schließlich möchte jeder Hochlader seine Bilder ohne Sucherei wiederfinden. Wer ein Bild in seinem Bezeichnungssystem haben will, der nehme seine Kamera und fotografiere das gewünschte Motiv selber. Ergänzungen und Korrekturen in der Dateibeschreibung sind unkritisch, ausdrücklich erwünscht und wenn mal eine danebengeht, lässt sie sich zurücksetzen. Beim Dateinamen geht alles das nicht. Deshalb: das Original lassen. –Falk2 (talk) 14:46, 20 August 2016 (UTC)
Zumindest den Teil unverändert lassen, der nach kurzem Nachdenken als für den Uploader offensichtlich wichtig erkennbar ist. Wer seine Dateien nach einem gewissen Schema benennt, macht das ja aus Gründen, mithin zieht der Umbenennungsgrund "Völlig sinnbefreiter Dateiname" schon mal nicht. "Haus.jpg" (hat es mal gegeben...) würde ich auch verschieben wollen... --Smial (talk) 13:14, 25 August 2016 (UTC)

--Magnus (talk) 13:30, 25 August 2016 (UTC)

*Kicher* ;-) Meine Erinnerung stammte aus der DE-Wikipedia, und da war es ein anderes Bild, irgendwas aus dem Jahr 2005 oder noch älter. -- Smial (talk) 13:35, 25 August 2016 (UTC)

Das hier ist in meinen Augen schon Vandalismus. Der angegebene Grund "To change from a meaningless or ambiguous name to a name that describes what the image displays." ist eine Farce: Der neue Dateiname enthält keine einzige Information mehr als der alte, dafür wurden Informationen weggelassen. Für mich eine klare Verschlechterung des Dateinamens. --Stepro (talk) 06:10, 2 September 2016 (UTC)

@Stepro: Remember to Gehe von guten Absichten aus. I find your accusation of vandalism to be barbaric and vile. I have never vandalised anything, not here, not on Wikipedia, and not in real life. I respect everything, and would never deface or vandalise. Retract your vicious comment, or I will place a complaint against you for attacking me with defamation of my personal character. Perhaps you need to start understanding Commons:Vandalismus and learn the true meaning of what vandalism constitutes. Nothing was done with malicious intent. I await your apology with baited breathe. Wes Mouse  T@lk 10:10, 2 September 2016 (UTC)
1. I never wrote anything about you, I read your name just here for the first time.
2. I think that *your* writing is very offensive. Please calm down.
That's all from my side to this topic. --Stepro (talk) 10:48, 2 September 2016 (UTC)
@Stepro: actually you did write about me. The Vicky Leandros file you linked above which you said "Das hier ist in meinen Augen schon Vandalismus.". Seeing as I requested the renaming of that file, and you also quote my "Der angegebene Grund "To change from a meaningless or ambiguous name to a name that describes what the image displays." and called my reason as being as "FARCE", is an attack on me and my actions. And yes, you called me a VANDAL. So if anyone has been offended, it is me by your words that you indirectly aimed at myself. Retract them please, or would you prefer that I take this matter higher up the ladder and seek intervention from WMF? Wes Mouse  T@lk 10:55, 2 September 2016 (UTC)
Ich hätte Mich.kramer daraufhin sofort auf der Vandalismus-Seite gemeldet. Was maßt er sich an, die Urheberangaben zu manipulieren!? --Alchemist-hp (talk) 06:26, 2 September 2016 (UTC)
@Mich.kramer and Wesley Mouse: FYI --Magnus (talk) 06:27, 2 September 2016 (UTC)
@Tsungam: Please could you explain why you have brought me into this issue when I haven't a clue what it is all about. Please don't drag innocent people into debates that they have never been involved in. Wes Mouse  T@lk 06:31, 2 September 2016 (UTC)
You requested to rename this and other files. The requests are disputed. --Magnus (talk) 06:34, 2 September 2016 (UTC)
@Tsungam: I might look thick, but even I can see there is no dispute raised on the files I requested to be changed. Purely for the fact that this very discussion was opened on 18 August, and the files I requested are weeks afterwards. If they are disputed then open a new thread concerning those specific files. Don't be bone idle lazy and pin me into a thread that is conducted in a language that I do not even speak. And FYI, all of the file name changes were legitimate and in accordance with protocol and appropriate rationale. Perhaps familiarising yourself with rationale and procedures would be a wise step forward, before making matters worse. Wes Mouse  T@lk 06:43, 2 September 2016 (UTC)
No need to patronize me. This is an ongoing thread and my only point to notify you of this is because it now concerns a file where you requested a move. And according to your en-wiki-page you're DE-2. --Magnus (talk) 06:48, 2 September 2016 (UTC)

(Edit conflict) You are the one patronizing me, so don't give me that bullshit! Oh hang on a second, let's just clarify and justify the criterion shall we. I requested all of the changes under Commons:File renaming#reasons criterion 2. To change from a meaningless or ambiguous name to a name that describes what the image displays. All of the files I requested were done so to give a more meaningful, comprehensible, and better description of the image. I did not vandalise nor were my requests malicious. So if anyone, even you, is accusing me of such actions, then you better start retracting those words immediately, as I have never in my 5 year history of being a Wikipedia vandalised ANYTHING! And I find it utmost barbaric and infuriating that anyone is accusing people of vandalism without any due care and attention of their accusations. And you now tell me you check my EN:Wiki, isn't that stalking? And DE-2 is basic. Everything written is advanced German, do you expect me to understand fluent German? Use some commonsense and logical thought. Wes Mouse  T@lk 06:54, 2 September 2016 (UTC)

File moves requested by Wesley Mouse

I'm splitting the debate off, seeing as lazy-bones has the impression that my file move requests are the main reason for this thread being opened. Which is ironic, seeing as the thread was opened 18 August 2016, and my requests were made on 2 September 2016. I will breakdown each of the requests to provide in-depth detail on each case. And because this thread alone is slowing my computer down. Wes Mouse  T@lk 07:06, 2 September 2016 (UTC)

  1. Nobody is going to do a search for File:833ff2fa44a4462996a1cc2be73ed661ab29b4d76e892c9557c5e9f1c5e25911.jpg if they expect to find an image on Isabelle Aubret. So the file move to File:Isabelle Aubret.jpg under the criterion 2 rationale is legitimate.
  2. Nobody is going to do a search for File:Luluhctg2010.jpg if they expect to find Lulu. So the file move to File:Lulu (2010).jpg under the criterion 2 rationale is legitimate.
  3. Nobody is going to do a search for File:Anefo 910-6304 Dam tot Dam.jpg if they expect to find an image on Teddy Scholten. So again, file move to File:Teddy Scholten at Dam tot Dam Race (1959).jpg is warranted.
  4. File:2010-10-03-quadriga-vicky-leandros2.jpg to File:Vicky Leandros (2010).jpg making the file name more UNambiguous and easier to search for.
  5. File:Flickr - aktivioslo - Niamh Kavanagh - Irland (2) cropped.jpg and File:Flickr - Government Press Office (GPO) - Singer Dana International performing at the Miss Israel 1998.jpg renamed, as criterion 2 advises against using "Flickr" in a file's title. And using the name of the person also makes it easier to be recognised in searches.
  6. File:ESC2016 - Ukraine Meet & Greet 16.jpg renamed as the original title did not show description of the person in the photo, which is what you would expect if you are going to search for Jamala. Same rational for File:20150514 ESC 2015 Måns Zelmerlöw 5767.jpg, simplified the file name.
Now does that satisfy why files were requested. And to further clarify, I thought that if someone requests a file move, that the user making the move had to make sure such requests were valid in the first place before performing the actual file move. So don't be putting the blame on the users making the requests - you should be treating their action in good faith. The blame should be looked on the person performing the actual file move, without following procedure and seeing if a file actually falls under the criterion it has been nominated under, before conducting the task of renaming the file. Wes Mouse  T@lk 07:28, 2 September 2016 (UTC)
The filename for Mans Zelmerlöw contained his name and every other necessary information. You tried to simplify away the date und added a wrong description there instead. I reverted that. --Ailura (talk) 11:08, 2 September 2016 (UTC)
@Ailura: on the contrary to your belief, the file did not add "a wrong description". The image was taken during the Press Conference at Eurovision 2015. I should know, as it was also televised and I watched it live. I had already determined the numbers "20150514" was the date 14 May 2015, as that was the date of the press conference. And "ESC2015" naturally references to the contest. It just makes no sense to mention a date, then contest, and the singer - in that particular order. And to not mention it was at a press conference is by far more wrong, as it is purposely omitting an important detail about the image. Wes Mouse  T@lk 11:14, 2 September 2016 (UTC)
Have you been there? There is a difference between Meet & Greet Sessions and Press Conferences at ESC (and every participant had a number of each). I'm pretty sure that this was the first case. I named thousands of files with "date-event-subject-internal number" in that particular order. Additional descriptions of images can be placed below the image, feel free to do so. And you are completely wrong about the guidelines anyway. Ambiguous filenames are the mistake, not the goal. --Ailura (talk) 11:22, 2 September 2016 (UTC)
What the hell are you on about? I have not said that "ambiguous is the goal". I was trying to make things less ambiguous, as that is the goal. And like I said, are w forgetting to assume good faith in ones actions? The fault here is on the file mover who did not carry out the correct checks, before deciding whether the file should be moved or not. An editor can suggest a file move and provide their rationale - which is what I did. If the file mover disagreed, then they could have declined the request stating why they declined. That would have been sufficient and we would not be having this debate here and now. So take your attacks towards the person who carried out the file move, and maybe teach them the correct way to follow procedures. Do no be attacking the person who acted in good faith by suggesting a possible file name. Now THAT is the GOAL! Wes Mouse  T@lk 11:42, 2 September 2016 (UTC)
You proposed to make filenames "more ambiguous" two times in this thread. The goal of Commons is to create a media archive. --Ailura (talk) 11:59, 2 September 2016 (UTC)

@Ailura: I am not sure which forum you are viewing, but I have never said anything about making things more ambiguous whatsoever. So please do not be putting words into my mouth that I have not said. What I have said several times is that we need to avoid ambiguous names, which is exactly what criterion 2 advises, and it is that criterion that I have quoted from every time. I have never disrespected anyone. So you are telling me now that by engaging in an active debate and trying to explain my point of view (which is what people in here have asked me to do) is not being disrespectful? I am fully aware what the goal of commons is, and I find it disrespectful that you are assuming that I know nothing at all. Assume good faith, remember! Like I have said, I only requested a file move, anyone is entitled to make such requests as long as they provide a reason for it. What happens thereafter is down to the file mover. If they cannot follow procedure and just move a file without carrying out appropriate checks, then they are the one at fault by moving a file carelessly. So if you want to be reprimanding anyone, then turn your axe at the person who moved the file, not the person who merely made a suggestion on what they felt at the time the file name should ought to be. Although I do find it hilarious that you now remove the fact you have called me disrespectful as I was posting this. What do you mean to imply by the phrase "and i can't see your contribution besides disrespecting uploaders doing this."? Wes Mouse  T@lk 12:19, 2 September 2016 (UTC)

Talking to the file mover was the first thing i did in that case (after reverting the move). Sorry, i got carried away and took back the phrase you quoted. Please search for "more ambiguous" on this page. --Ailura (talk) 12:26, 2 September 2016 (UTC)
@Ailura: I do not know where you have seen me use the phrase "more ambiguous", unless it you are taking two words out of a bigger context in order to give it a different meaning. And don't forget that typing errors can occur too, and one should assume that may be the case or at least seek further clarification if in any doubt. All requests that I made were to make things "less ambiguous" and "more unambiguous". Wes Mouse  T@lk 12:31, 2 September 2016 (UTC)
Try using Ctrl+F: [7] „File:2010-10-03-quadriga-vicky-leandros2.jpg to File:Vicky Leandros (2010).jpg making the file name more ambiguous and easier to search for.“ [8] „Files need to be more ambiguous, as is the guidelines set on on file naming at Wikimedia, something which editors need to start familiarising themselves with in more detail.“ And it's exactly what you did to Vicky Leandros. --Ailura (talk) 12:38, 2 September 2016 (UTC)
they are clearly typing errors, especially when the whole debate is taken into consideration. I meant to say "more unambiguous". Please retract the accusation and assume good that an error of typing happened. Wes Mouse  T@lk 12:50, 2 September 2016 (UTC)
Renaming a complex filename of a Vicky Leandros picture to Vicky Leandros.jpg does not make it more unambiguous. --Ailura (talk) 12:58, 2 September 2016 (UTC)

Was soll das schon wieder? Mein Bild von Vicky Leandros ist ein Paradebeispiel für eine sinnlose Verschiebung. Es wurde nichts verbessert, nur verschlechtert. Wie der Beschreibung zu entnehmen ist, entstand das Bild bei einer Quadriga-Verleihung. Warum wurde das sowie das Datum entfernt? --Ralf Roleček 08:58, 2 September 2016 (UTC)

Das finde ich auch. Kann das bitte ein Admin zurückverschieben?! Oder kann ich das als Filemover auch tun? --Alchemist-hp (talk) 09:08, 2 September 2016 (UTC)

@Ralf Roleček Ich habe es einfach mal zurückverschoben. Mal schauen was nun passiert ... --Alchemist-hp (talk) 09:16, 2 September 2016 (UTC)

@Ralf Roletschek and Alchemist-hp: And in English? DOn't be posting comments and/or replies to me in German when I am not fluent in the language and do not understand what you are saying. Wes Mouse  T@lk 09:32, 2 September 2016 (UTC)
Files need to be more UNambiguous, as is the guidelines set on on file naming at Wikimedia, something which editors need to start familiarising themselves with in more detail. Yes, the Vicky Leandros photo may have been taken at Quadrina. But the file name is not in contextual order. Since when did people put the date, location,and then person in that context order? It is backward reading. Perhaps a better alterations for some of the requests would be to rename the files:
  1. File:2010-10-03-quadriga-vicky-leandros2.jpg to File:Vicky Leandros, Quadriga (2010-10-03).jpg
  2. File:Flickr - aktivioslo - Niamh Kavanagh - Irland (2) cropped.jpg to File:Niamh Kavanagh, Ireland (Cropped).jpg
  3. File:20150514 ESC 2015 Måns Zelmerlöw 5767.jpg to File:Måns Zelmerlöw (2015-05-14).jpg
That way the files show the photo's subject first (which is the person), and then any date/locations afterwards. The primary subject on all of these photos are the people within the image. Nobody is going to know the date just be looking at an image, that information should come last in the naming title of any file. Use commonsense when naming things. Subject comes first. Dates, venue, and any other information should be written last in the file name. Wes Mouse  T@lk 09:45, 2 September 2016 (UTC)
There is no need to put names first at all as there are usually categories for persons in Commons (and there should IMHO be much more). And the search engine doesn't care about the naming order at all. --Ailura (talk) 11:32, 2 September 2016 (UTC)
Ich bin EN-0 und hier ist das deutsche Forum. Es gibt keinen Grund, meine Datei umzubenennen. Und bei den anderen kann ich auch keinen Grund erkennen. Ich sehe nur Edit-Schinderei und die Verwendung von Sonderzeichen, was potentiell problematisch sein kann. Die Verweise auf Flickr und ESC sollten ebenfalls nicht verschwinden, wozu. Das Ganze ist nur ärgerlich und nutzlos. --Ralf Roleček 10:20, 2 September 2016 (UTC)
Could someone translate please? I'm DE-0. I am aware this is German language area. And the only reason I am here is because another editor did @Wesley Mouse in a comment. That user should not have brought an English only speaking person to a forum that is German-only. And I am still very angry that I am being accused of vandalism. I will be taking this matter to the Wikimedia Foundation for more superior intervention. Wes Mouse  T@lk 10:26, 2 September 2016 (UTC)
@Wesley Mouse what is the sense to rename File:2010-10-03-quadriga-vicky-leandros2.jpg to File:Vicky Leandros, Quadriga (2010-10-03).jpg??? We have no more informations, nor other sense. This is absolutely unnecessary. And the main: the authors decision for an certain image name is also a component from that licensed work! Please think about it too. Thanks, --Alchemist-hp (talk) 10:33, 2 September 2016 (UTC)
Ich habe Google zu verwenden Übersetzen so dass ich entschuldige mich, wenn mein Deutsch genug nicht ausreichend aussehen. Bitte lesen lernen, das ist, wenn es nicht zu viel von einer Belastung des Augapfels. Commons:Dateien verschieben #2 zeigt deutlich, dass Flickr nie in einem Bild Titel erscheinen soll. Änderung komplett bedeutungsloser oder zweideutiger Namen in sinnvolle, die beschreiben, was auf dem Bild zu sehen ist. Die Führung stellt Beispiele von alten und neuen Dateinamen: Beispiele (alter Name) File:Flickr - law keven - Anybody know a Good Dentist^......Happy Furry Friday Everybody...-O))).jpg. Beispiele (neuer Name) File:Lion-tailed Macaque, Colchester Zoo, England.jpg. Wie man deutlich in der Führung sehen können, wird empfohlen, das Wort FLICKR in einem Dateinamen zu vermeiden, verwenden. Wes Mouse  T@lk 10:33, 2 September 2016 (UTC)
There is no rule stating the Word "flickr" should be removed. It only says that this doesn't add information about the picture's content (this is right). --Ailura (talk) 11:41, 2 September 2016 (UTC)
@Ailura: now that is a big contradictory statement if ever I have seen one written. "there is no rule stating the word flickr should be removed"... only to contradict yourself with... "this doesn't add information about the picture's content". So basically the word FLICKR holds no additional information to a picture, therefore it is meaningless and advisory to remove that meaningless word. Which, is what I requested, is it not? To rename both those files which contained the word "flickr" as it didn't add information to the picture's content. So now I did wrong? I doubt it! Have a sit down and relax. It'll soon be Christmas! Wes Mouse  T@lk 12:26, 2 September 2016 (UTC)
The rule tells you to change completely meaningless filenames, not to change any filename containing anything you find unuseful. --Ailura (talk) 12:32, 2 September 2016 (UTC)

@Ailura: Allow me to quote "There is no rule stating the Word flickr should be removed. It only says that this doesn't add information about the picture's content (this is right)". Which you are basically saying the word "Flickr" add not useful information to the image, and as criteria 2 advises, remove anything that is ambiguous or doesn't provide additional information about the picture's content. Now you are telling me you actually meant it is perfectly OK to have the word flickr as it does add useful information to the picture's content. One rule or another. Can't be both. "to change completely meaningless filenames" and "to change filenames containing anything meaningless" are both the same thing. Wes Mouse  T@lk 12:39, 2 September 2016 (UTC)

In my understanding criterion 2 tells you to change filenames only if they don't contain any useful information at all. There is no need to do more than this. There is a difference between completely meaningless filenames and filenames that have both useful and less useful parts. --Ailura (talk) 12:47, 2 September 2016 (UTC)
And that is exactly what I did, based on your understanding of criteria 2. I requested to change the filename because it didn't contain any useful information. There are templates to add to files to show they came from Flickr. To basically "promote" Flickr in the image file name is not useful whatsoever. On a different note though, the Dana International file looks like it could have been uploaded illegally anyway. The attribution is incorrect. The original Flickr images has CC all over it. So that image may need to be deleted for copyright anyway. Good luck trying to explain that one to the user who uploaded the file originally. Wes Mouse  T@lk 14:03, 2 September 2016 (UTC)
The file has an OTRS Ticket. There's no need to doubt the copyright. --Ailura (talk) 14:28, 2 September 2016 (UTC)
Are you kidding me? "File:Flickr - Government Press Office (GPO) - Singer Dana International performing at the Miss Israel 1998.jpg" is not a meaningless filename. It exactly describes what you can see on the picture. There is no need to change this, espacially not following criterion 2. --Ailura (talk) 14:19, 2 September 2016 (UTC)
@Alchemist-hp: I fully appreciate that the decision for a certain image name is a component for an author to make. However, and we have all done this more than once in our lifetimes, we name something only to think afterwards that perhaps we gave the wrong name. Like I said before regarding Vicky Leandros; the title is back-to-front. It is like saying the alphabet backwards from Z to A. The file name is basically describing the date, then the location, then the person. When it should describe the person, then the location, then the date. Just take into account the image subject, in this case is Vicky Leandros. Having the date first in the image title name makes the date the primary subject, rather than the person in the image. When naming anything, you should always pay primary attention to the image's subject, and any other relevant information would follow thereafter in the image title. Vicky is the primary subject of the image, her name would come first in the image title. The venue is Quadriga, that information comes second in the image title. And last but no means least, the date of the image. Wes Mouse  T@lk 10:41, 2 September 2016 (UTC)
Your arguments are only very very small. This is unnecessary to find an image on commons, but very important for the authors image classification! It will be more important to add nore complete describtion and more valide categories or what else ... Best regards, --Alchemist-hp (talk) 10:52, 2 September 2016 (UTC)

@Alchemist-hp: ."small very very" only not is argument My

Now does that make sense? We do not speak in backward context, so why should we be naming files in backward context? The image name is backward, and uses the date first and the person's name last; when it should be the other way around. If the image was about the date "2010-10-03" then I would understand why that information would come first in a file title. However, as the image is of Vicky Leandros, then her name should take priority in the image title, and the date less priority. Wes Mouse  T@lk 11:01, 2 September 2016 (UTC)
Sorry, but you can't convince me, your arguments are weak for me. The authors naming is much more important. Please do more important work on commons. --Alchemist-hp (talk) 11:12, 2 September 2016 (UTC)
DO not try and silence me by patronizing me with your "weak" and "unconvincing" words by telling, actually more like demanding that I "work elsewhere on Commons". Never remove someone's right to freedom of speech... EVER! My arguments are not weak, yours on the other hand make no sense whatsoever. Perhaps you understand things in backward tongue? Would explain the lack of common-logic in your way of thinking. To look at it a different way... Which came first, the chicken or the egg? Does night come before day? No. Day comes before night. So why should the date the image was taken come before the person within the image, when naming a file? Makes no sense or logic. Use commonsense, after all this is COMMONS. Wes Mouse  T@lk 11:19, 2 September 2016 (UTC)
(Google Translation) Make yourself photos, they upload and you can deface the name as you want. you funny move as many times as you would like your pictures. But let the fingers of alien images, which is utterly pointless and useless. --Ralf Roleček 12:37, 2 September 2016 (UTC)
And I can tell that is a poor translation as it made no sense at all. Make myself a photo? Deface it? Let my alien fingers? Last time I checked I am human, not an alien. I find it offensive that you are calling me an alien, and your remarks comes across as being racist and xenophobic because I am English and you are German. Disgraceful and disgusting behaviour. You should be banned from Wikimedia for your xenophobic comment. @Ailura: please assist with this one, and explain to Ralf that his comment is outrageous and I am within my right to escalate that kind of behaviour to administrators at commons. Wes Mouse  T@lk 12:46, 2 September 2016 (UTC)
i am pretty sure that ralf was trying to talk about "other people's pictures" and not about "aliens" at all. this is merely a problem of machine translation. There is no need to escalate anything. --Ailura (talk) 14:49, 2 September 2016 (UTC)

@@Wesley Mouse: a proposal: can we agree on that: Ralf Roleček know what he do and you don't touch please the images from him?! OK? Is it possible for you? --Alchemist-hp (talk) 14:41, 2 September 2016 (UTC)

@Alchemist-hp: sorry but you have no jurisdiction to tell me what I can and cannot edit. So no, I do not agree to your proposal. I will edit what I like, when I like, and how I like (as long as it is within policies and rules of course). @Ailura: machine translation or not, he has no right to call someone "fingers of aliens". I am not an alien, I am a human. And to refer to a person as an alien is using xenophobic context. I have never said anything racial or used xenophobia towards anyone in here, and he should not be excused for using such behaviour either. I have already emailed WMF about his xenophobic conduct, as I am most deeply distressed at his comments. Wes Mouse  T@lk 15:14, 2 September 2016 (UTC)
OK, let me try to translate machine-german-english: "Make your own photos, upload them and you can change them however you like. have fun with moving them as many times as you like. don't touch (let the fingers off) other people's (external, different) images, this is utterly pointless and useless." This is not racist, alien is related to the following word images (and describes indirectly ralf himself). --Ailura (talk) 15:32, 2 September 2016 (UTC)
I'll give you all a proposal. Firstly those who falsely called me a vandal, should retract their accusation and apologise for the hurt they caused. Secondly, never invite me or ping me to this German section of Commons again. Thirdly, Ralf apologises for calling me an alien in a vile xenophobic manner. Fulfil those proposals that I have asked for, and then I will honour your proposal of never touching Ralf's files and all of my comments can be archived away from this forum. Wes Mouse  T@lk 15:22, 2 September 2016 (UTC)
  • In this edit Stepro called my file move request as an act of vandalism, therefore accusing me as being a vandal. I am not and have never been a vandal. I hate vandalism and battle very hard to protect EN-Wiki against vandalism. So Stepro has no right to call me a vandal when s/he doesn't even know me. Alchemist-hp you told Mich.Kramer in this edit to report me for vandalism. Again, I am not a vandal, and to call someone such vicious name is a bad thing to do. The real vandal here is the one who performed the file move task, not the person who made the proposal of a file move. So whoever moved the files, needs to have their file mover rights reviewed and perhaps taken away from them too, as they abused the file moving tools. And Ralf called me an Alien, that needs to be retracted and apologised for. Sort that mess out, and I will leave peacefully - but only when the mess is cleaned up and the hurtfulness healed. Wes Mouse  T@lk 15:37, 2 September 2016 (UTC)
Sorry, but no! User:Mich.kramer perhaps! Not you ;-) --Alchemist-hp (talk) 15:42, 2 September 2016 (UTC)
@Wesley Mouse: And Ralf wrote: "But let the fingers of alien images" = "Aber lassen Sie die Finger von fremden Bildern" = "don't touch images from other users". The goole translater ... ;-) --Alchemist-hp (talk) 15:48, 2 September 2016 (UTC)

@Wesley Mouse: Here are 5 very experienced users telling you the opposite of your opinion. And here is only one user (you) with your opinion. You should give consideration to the fact there is a possibility that you may be wrong at least. --Stepro (talk) 18:56, 2 September 2016 (UTC)

@Wesley Mouse: sorry for my bad english and the Google Translation. I see, that you missunderstand my words. Ich wollte dich nicht beleidigen, mir ist jegliche Art von Rassismus fremd. Wenn du das falsch verstanden hast, entschuldige ich mich dafür. (bitte an irgendjemanden, das so zu übersetzen, daß es unmißverständlich ist, Danke) --Ralf Roleček 20:03, 2 September 2016 (UTC)
The real vandal here is the one who performed the file move task, not the person who made the proposal of a file move. ... Hä? Falscher Film oder was? -- Smial (talk) 21:17, 2 September 2016 (UTC)
@Smial: you clearly do not know what you are talking about. If other users in here have agreed that I am not the vandal, and that the real vandal is the person who moved the files without following guidance on how to perform a file move. Anyone, even you, can suggest that a file may be better under a different name. That is what people call a proposal. Proposing a change is not vandalism. The person who carried out the change without checking to see if the change was in fact necessary, is the person who abused their file mover rights, and therefore they performed an act of vandalism. I think it is time you became educated on what is and what is not vandalism, so that maybe one day you will be able to determine truth from falsehood. Wes Mouse  T@lk 01:31, 3 September 2016 (UTC)
@Alchemist-hp: Thank you for acknowledging that I am not the vandal around here. Really appreciated.
@Ralf Roletschek: (Google) Vielen Dank für Ihre Entschuldigung. Ich fand es beleidigend, dass ich ein Ausländer in einer solchen Art und Weise genannt wurde, dass es wie ein fremdenfeindlicher Angriff aussah.
That is 2 out of 3 who done the right thing and I have acknowledged their apologies. Pity that @Stepro: cannot do the same. I have already proven that they called me a vandal, that they claimed my file requests to be "acts of vandalism". And yet when several of the "experienced users" acknowledge that I am not the vandal, and that Mich.Kramer is the vandal... then please Stepro, explain why you are finding it difficult to see what your "experienced user friends" can see, and apologise for calling me a vandal. Wes Mouse  T@lk 21:13, 2 September 2016 (UTC)
  • Perhaps people need to understand Was ist Vandalismus? und Was ist kein Vandalismus?. Definition: Vandalismus ist die vorsätzliche und bewusste Beschädigung von Inhalten der Wikipedia. I have not "vorsätzliche und bewusste Beschädigung von Inhalten der Wikipedia". The persons who moved the files did "vorsätzliche und bewusste Beschädigung von Inhalten der Wikipedia". Therefore that person is the Vandalismus. Wes Mouse  T@lk 02:02, 3 September 2016 (UTC)
The criticism went against the edit which you insist on having been done by the filemover, not you. Nobody ever accused you a vandal. You asked to remove the timestamp from my picture. This was an important information, as there where lots of press conferences within two weeks of ESC 2015. Removing information is damaging of content (but was done by the mover, i accused him right away). --Ailura (talk) 09:17, 3 September 2016 (UTC)
Wenn ich das richtig sehe, sind Anstifter immer fein raus und haben mit alledem nichts zu tun? Merkwürdige Auffassung. --Smial (talk) 10:26, 3 September 2016 (UTC)
Nun ist aber mal gut. Wünschen darf man sich vieles. Ist denn dann jeder Wunsch = Vandalismus? Und nur der den Wunsch umsetzt sollte sich vorher etwas schlau machen. So ist meine Meinung! --Alchemist-hp (talk) 10:32, 3 September 2016 (UTC)
Nuja, wenn wir schon beim Goldwiegen sind: Stepro hat niemanden als Vandalen verurteilt, sondern lediglich seine Meinung ("in meinen Augen") zu einem unpäßlichen Vorgang dargestellt. Das hat Wesley gründlich in den falschen Hals bekommen, und das hätte gleich zu Anfang geklärt werden können. Wenn es nur beide Seiten gewollt hätten. Schaue ich mir die Reaktion an, wo jemand aufgrund eines (wahrscheinlichen) Mißverständnisses gleich mit Eskalation bis hoch zur WMF droht, kann ich die Bockigkeit in den folgenden Beiträgen gut verstehen. Ich halte die tatsächlich dann durchgeführte Verschiebung für eine eher läßliche Sünde, ein Fehler, der im Tagesgeschäft jederzeit passieren und jederzeit einfach rückgängig gemacht werden kann. Der Streit um die "richtige" Benamsung berührt jedoch ein wesentlicheres Problem: So etwas gegen den Wunsch das Bildautoren mit Gewalt durchdrücken zu wollen, ist respektlos. -- Smial (talk) 12:17, 3 September 2016 (UTC)
(If someone with good translation skills would be able to translate the following into German on my behalf, then I would be eternally thankful). Making a suggestion to change a name, is not the same as forcing a change to be made. Anyone is of free-will to put forward a suggestion. But making a suggestion is not an act of vandalism. If it were, then everyone who has made proposals in the past are acting with vandalism intent. Stepro's words implied that a user made a suggestion to rename a file, and that in making that suggestion the user was being a vandal. Sorry, but no! That was not an act of vandalism, and does not make me a vandal. If I were to purposely deface an article or file without seeking and following the correct procedures, then that act would be vandalism as I would have done so knowing that I was wanting to cause disturbance. Sterpo should have acted in good faith and not cast assertions that my request was done maliciously. Because in doing so, he inadvertently accused a person of being a vandal. And it is that of which I am not happy with. We have established the language barrier, as some of us are EN-0 (or in my case DE-0). And using an online translator has only fueled the argument worse than it needed to be. And I still don't understand why I was brought into this debate in the first place when I am DE-0, and the user who linked my name in here caused more harm than good in bringing me here. Wes Mouse  T@lk 03:01, 4 September 2016 (UTC)
„Einen Vorschlag zur Umbenennung zu machen ist nicht dasselbe wie eine Änderung zu erzwingen. Jedem steht frei, einen Vorschlag weiterzuführen. Aber einen Vorschlag zu machen ist kein Akt von Vandalismus. Wenn es das wäre, hätte jeder, der in der Vergangenheit Vorschläge gemacht hat, in vandalistischer Absicht gehandelt. Stepros Worte haben impliziert, dass ein Benutzer einen Vorschlag gemacht hat, eine Datei umzubenennen und dass der Benutzer durch diesen Vorschlag ein Vandale wäre. Entschuldigung, aber Nein! Das war kein Vandalismus und macht mich nicht zu einem Vandalen. Wenn ich absichlich einen Artikel oder eine Datei entstellen wollte ohne die richtigen Abläufe zu suchen und zu befolgen, wäre das Vandalismus, weil ich es in dem Bewusstsein getan hätte, Unruhe hervorrufen zu wollen. Stepro hätte in gutem Glauben handeln und keine Vorwürfe erheben sollen, meine Anfrage wäre böswillig. Indem er das getan hat, hat er eine Person fälschlich einen Vandalen genannt. Und das ist es, womit ich nicht einverstanden bin. Wir haben eine Sprachbarriere, da einige von uns en-0 (bzw. ich de-0) sind. Und einen Online-Übersetzer zu benutzen hat nur mehr Öl ins Feuer gegossen als notwendig. Und ich verstehe immer noch nicht, warum ich in diese Debatte geholt wurde, da ich de-0 bin und der Benutzer, der meinen Namen hier verlinkt hat, mehr geschadet als genutzt hat, indem er mich hergeholt hat.“ Übersetzung von Ailura (talk) (bitte korrigieren)
@Wesley Mouse: Again and for the last time:
1. I never called you a vandal.
2. I never read your name bevor you pinged me here. So it's impossible that I called you *anything* in my statement bevor.
3. I mentioned an edit made by user Mich.kramer.
4. You should stop to accuse me calling you a vandal immediately!
And now we all should go back to work. --Stepro (talk) 18:43, 4 September 2016 (UTC)
Hallo all, I think Smial is quite right and we should not be and act so discomposed. Wesley, if it would helpful, and no other can do it, I can translate e.g. what Smial wrote, to English - but it were better, before renaming files speak with the author. And indeed, its not easy for a DE-0-User in the German Forum - its so for you, but for all others, too ;-(. And may be you have seen, yet, that my English is not excellent, but if I can help . . . Wilhelm Zimmerling PAR (talk) 10:33, 4 September 2016 (UTC)
(Didn’t read the whole thread) Wesley, you should go and read Commons:File renaming in deep. Some clues: With some of your requests you didn’t respect “Uploaders often have schemas naming their files; moving files might break them. If possible, language and schema should be preserved, as well as the camera or catalogue number.” Then for all renaming reasons there are extensive annotations. And there is a section “Which files should not be renamed?” containing the point “Files should NOT be renamed only because the new name looks a bit better”.
This said in my eyes renaming File:833ff2fa44a4462996a1cc2be73ed661ab29b4d76e892c9557c5e9f1c5e25911.jpg is the only clear case for an improvement. Note, that there is always (actually there is a but high limit) the possibility for enhancing the name without overwriting the existing information. And do not forget that finding files goes with using the search form or page, and this gives also results for files where the info is only in the description – and then do not forget the category system. And, of course, it’s even worse that a filemover seemingly does not know this all. — Speravir_Talk – 18:29, 4 September 2016 (UTC)

Special:Log/DragonflySixtyseven

Was ist von den heutigen Verschiebungen (z.B. File:Moxy02.JPG, File:Charline2.jpg, File:Cybil.JPG) zu halten? Inwiefern sind diese vom Regelwerk gedeckt? --Leyo 21:24, 8 September 2016 (UTC)

Die vorigen Namen waren völlig bedeutungslos. Jo-Jo Eumerus (talk) 14:26, 9 September 2016 (UTC)
Die waren in der Tat bedeutungslos. Aber File:Charline2.jpg --> File:Charline the cat and her kittens.jpg? Wenn ich an Commons:Projektumfang denke wäre Mother cat nursing five kittens.jpg wol passender... --Steinsplitter (talk) 14:34, 9 September 2016 (UTC)

Bug in Beobachtungsliste, oder was verstehe ich nicht?

Hi,

ich habe hinundwieder mal Einträge in meiner Beobachtungsliste die ich nur schwer zusammenbekomme. Kann mir da jemand helfen? Oder ist das ein Bug?

  • 18. August 2016
    • (Unterschied | Versionen) . . D File:Großsteingrab Elstorf Gensler.png (Q2090); 20:37 . . WOSlinker (Diskussion | Beiträge) (‎Changed claim: Property:P998: Regional/Europe/Germany/States/Bavaria/Localities/Nuremberg/)
    • (Unterschied | Versionen) . . D File:Antarctica 1912 edit.jpg (Q63230); 16:30 . . Gikü (Diskussion | Beiträge) (‎Created claim: Property:P2924: 2777371, #mix'n'match)

Q2090 ist die Stadt Nürnberg und P988 eine Property bzgl dmoz Ich sehe da keinen Bezug zum File "Großsteingrab Elstorf Gensler.png", weder aus Nürnberg oder vom File aus.

Beim zweiten Fall ist zumindest ein Zusammenhang denkbar, da August Petermann (Q63230) "Creator" des Files "Antarctica 1912 edit.jpg" ist. Aber mehr als die unveränderte Nutzung des Creator-Templates sehe ich da auch nciht.

Die Aussagen Changed/Created Claim zu Petermann und Nürnberg sind jeweils in Wikidata schon richtig, aber den Zusammenhang mit den Files sehe ich nicht.

Danke! --Aeroid (talk) 10:34, 19 August 2016 (UTC)

Jacob Gensler, der zum Bild kategorisiert hat, hat als Wirkungsstätte auf der Catseite Nürnberg drin. Nürnberg hatte auf Wikidata diese Änderung [9]. --Ailura (talk) 15:49, 2 September 2016 (UTC)
Kommt mir bekannt vor: Ich habe COM:Picture requests auf der Beobachtungsliste und kriege regelmäßig Meldungen wie
(diff | hist) . . D Commons:Picture requests (Q869); 07:32 . . DARIO SEVERI (talk | contribs) (Language link added: mwl:Tailándia)
(diff | hist) . . D Commons:Picture requests (Q334); 07:18 . . DARIO SEVERI (talk | contribs) (Language link added: mwl:Singapura)
(diff | hist) . . D Commons:Picture requests (Q833); 06:39 . . DARIO SEVERI (talk | contribs) (Language link added: mwl:Malásia)
d:Q833 ist "Malaysia", die anderen beiden "Singapur" und "Thailand". Die Edits wurden dort auch so durchgeführt, aber was zum Henker hat das mit den Picture requests zu tun? --El Grafo (talk) 13:01, 29 August 2016 (UTC)
Man kann Wikidata in der Beobachtungsliste deaktivieren, da kommen öfters komische Sachen, die nur sehr entfernt mit dem eigenen Bobachteten zusammenhängen... --Ailura (talk) 15:42, 2 September 2016 (UTC)
Ich dachte mit der Option "Alle und nicht nur die aktuellsten Änderungen in der Beobachtungsliste anzeigen" funzt Wikidata gar nicht. User: Perhelion 23:15, 9 September 2016 (UTC)

Kategorien Guantanamo

In der Category:Guantanamo beaches und Category:Guantanamo coast sind nahezu ausschließlich Bilder von der US Naval Station Guantanamo Bay. Die Bilder sind meist nicht unter den erstgenannten Kategorien eingeordnet sondern dorthin verlinkt. Eine deutliche Differenzierung zwischen der (großen) kubanischen Provinz Guantanamo und der (kleinen) US Basis wäre wünschenswert. Für mich ist nicht nachvollziehbar wieso amerikanische Kriegsschiffe in den genannten Kategorien eingeordnet sind, umso mehr als es eine Kategorie für solche Bilder gibt:Category:Naval Station Guantanamo Bay. Faktisch geht es darum, daß ich nicht Bilder von der Provinz Guantanamo (Kuba) in Kategorien hochladen will, die voll von Bildern der Naval Base (USA) sind. best regards --Christian Pirkl (talk) 14:57, 8 August 2016 (UTC)

Weiß nicht warum ich den link Guantanamo coast nicht zusammenbringe und der zu Guantanamo beaches woandershin führt--Christian Pirkl (talk) 14:57, 8 August 2016 (UTC) {{Edit request}}The Category:Guantanamo beaches and Category:Guantanamo coast have mainly pictures of the Guantanamo US naval base, this has not much to do with Guantanamo Cuba province. I can't see what US battelships have to do in the category "Guantanamo coast". The cuban Guantanomo province coastline is some thousand miles long and there are nearly no pictures. I request to put the pictures made in the US naval base to category "Naval station Guantanamo bay" and have a category for the cuban Guantanamo coast so we get a differentiation between Cuba Guantanamo and US Guantanamo. Best regards--Christian Pirkl (talk) 07:58, 9 August 2016 (UTC)

Please perform proposed improvements. --Jarekt (talk) 20:38, 9 August 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Appears to be resolved. Zaccarias (talk) 16:35, 8 June 2018 (UTC)