Commons:Forum/Archiv/2023/September

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Programmeinreichungen für die Wikimania 2023 erbeten

Möchtest du bei der Wikimania 2023 eine Sitzung vor Ort oder virtuell anbieten? Vielleicht ein praktischer Workshop, eine lebhafte Diskussion, ein unterhaltsamer Auftritt, ein einprägsames Poster oder ein denkwürdiger Kurzvortrag? Programmeinreichungen sind bis zum 28. März möglich. Die Veranstaltung wird spezielle hybride Teile haben, sodass virtuelle Programmeinreichungen und vorab aufgezeichnete Inhalte ebenfalls willkommen sind. Wenn du Fragen hast, nimm bitte an einem der bevorstehenden Gespräch am 12. oder 19. März teil oder wende dich per E-Mail an wikimania@wikimedia.org oder über Telegram an uns. Weitere Informationen finden sich im Wiki.

— Preceding unsigned comment added by MediaWiki message delivery (talk • contribs) 13. März 2023, 16:44 Uhr (UTC)

Ich finde, diese Diskussion ist erledigt und kann archiviert werden. Bist du anderer Meinung, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen. Emha (talk) 20:57, 2 September 2023 (UTC)

Karl Bickel

Kann jemand die Rechtmässigkeit auf Commons dieses Fotos überprüfen? Ich jedenfalls sehe sie nicht. Хрюша ?? 13:56, 7 September 2023 (UTC)

@Chriusha Sehe ich auch nicht. Entsprechend mit "Genehmigung fehlt" markiert. Falls keine Genehmigung nachgereicht wird, wird das Foto in 7 Tagen gelöscht werden. Raymond (talk) 14:29, 7 September 2023 (UTC)
Das hochladene Benutzerkonto stimmt vom Namen her mit einer auf der Website des erwähnten Museums überein. Es wäre daher sinnvoll, das Museum einmal direkt zu kontaktieren. --Túrelio (talk) 14:32, 7 September 2023 (UTC)

Multimediadatei des Tages: 20. September

Ist so etwas üblich, oder Spam? File:How Warfare Became Both More Humane and Harder to End.webm Matthiasb (talk) 21:07, 7 September 2023 (UTC)

Google Street View und Militärgebiet

Hallo liebe Community!

Seit einiger Zeit macht ja Google wieder fleißig Straßenaufnahmen, allerdings bin ich über unsere Oberfrankenkaserne in Hof gestolpert. Was mich bisschen wundert, ist, dass sie unverpixelt öffentlich dargestellt wird, obwohl sie doch Militärgelände zeigt, das ja fotografisch beschränkt ist. Oder könnte Google eine Genehmigung eingeholt haben? Ich bin jedenfalls sehr für Kommentare dankbar! :)

Hier der Link: https://www.google.com/maps/@50.3158079,11.8905318,3a,75y,7.4h,80.47t/data=!3m7!1e1!3m5!1sSY9izw2aBAYLGatQPPJDEA!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fpanoid%3DSY9izw2aBAYLGatQPPJDEA%26cb_client%3Dmaps_sv.tactile.gps%26w%3D203%26h%3D100%26yaw%3D195.67226%26pitch%3D0%26thumbfov%3D100!7i16384!8i8192?entry=ttu

Grüße --PantheraLeo1359531 😺 (talk) 12:56, 8 September 2023 (UTC)

Es ist ja der repräsentative Eingang und nicht heimlich durch ein Loch in der Mauer fotografiert. Menschen sind auch nicht zu sehen. Irgendeine Form von (Dreh-)Genehmigung wird Google für die Kameraautos allgemein schon haben, es handelt sich ja nicht um eine reguläre Straßennutzung und ist damit Genehmigungspflichtig. GPSLeo (talk) 14:06, 8 September 2023 (UTC)
Okay danke :) --PantheraLeo1359531 😺 (talk) 18:02, 8 September 2023 (UTC)
In den Köpfen spukt noch immer das Verbot der Aufnahmen von Militär, Brücken, Luftaufnahmen usw. aus dem Kalten Krieg herum. Wir haben sogar https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Fliegerhorst_Nordholz und zahlreiche ähnliche Fotos. Eines meiner nächsten Ziele sind Drohnenaufnahmen vom BKA in Berlin, eigentlich dürfte das keine Probleme bereiten. Dieses Foto habe ich mir extra absegnen lassen, es war völlig problemlos, da von öffentlichem Grund aus aufgenommen. In der "Forschung und Entwicklung" bei VW ist logischerweise Fotoverbot, da durften damals auch keine Telefone mit Kamera reingenommen werden. Wie das heute ist, weiß ich nicht. Es gab eine regelrechte Paranoia wegen Kamerahandys, von Außen aber völlig problemlos. Militärgelände können heute per Satellit so genau ausgeforscht werden, da braucht niemand mehr Fotos von der Straße. --Ralf Roletschek 20:17, 8 September 2023 (UTC)
Das spukt nicht nur in den Köpfen, sondern auch im StGB. Stepro (talk) 21:21, 8 September 2023 (UTC)
Der Formulierung nach macht man sich als Fotograf erst strafbar, wenn man damit auch noch "wissentlich die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland oder die Schlagkraft der Truppe gefährdet". Ob da im Zweifel wie überall die Unschuldsvermutung gilt... Selber ausprobieren möchte ich es jedenfalls nicht. --A.Savin 23:07, 8 September 2023 (UTC)
Nach Absatz 4 "nicht wissentlich, aber vorsätzlich oder leichtfertig" immerhin noch bis zu 2 Jahren Gefängnis. Ich würde auch lieber fragen als riskieren. Leichtfertig ist ein Begriff, der sehr schnell Anwendung finden kann. Stepro (talk) 23:24, 8 September 2023 (UTC)

Euer Wiki wird bald im nur-lesbaren Modus sein

Trizek_(WMF) (talk) 09:23, 15 September 2023 (UTC)

Ich finde, diese Diskussion ist erledigt und kann archiviert werden. Bist du anderer Meinung, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen. Emha (talk) 10:08, 25 September 2023 (UTC)

Commonscat für Verwaiste/Verwahrloste Häuser

Gibt es eine Category für verwaiste Häuser die so heruntergekommen sind dass sie nur noch zu retten sind wenn sie spätestens in den nächsten 2-3 Jahren einer grundlegenden Sanierung unterzogen werden? Grüße Ricardalovesmonuments (talk) 17:10, 17 September 2023 (UTC)

Ich denke Category:Abandoned buildings müsste die passende Kategorie sein. GPSLeo (talk) 17:20, 17 September 2023 (UTC)
Danke passt! Grüße Ricardalovesmonuments (talk) 17:34, 17 September 2023 (UTC)
Ich finde, diese Diskussion ist erledigt und kann archiviert werden. Bist du anderer Meinung, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen. Emha (talk) 10:09, 25 September 2023 (UTC)

Was tun?

Hab eine aktuelle Porträtaufnahme von Leiko Ikemura, dessen Urheber ich bin, hochgeladen und bekomme nun folgenden Hinweis:

"Zu diesem Bild fehlen ausreichende und korrekte Angaben über die Quelle, den/die Urheber und/oder die Lizenz, unter der das Bild veröffentlicht wurde.

Werden diese Informationen nicht vollständig und nachvollziehbar nachgereicht, wird das Bild sieben Tage nach dem Einfügen dieser Vorlage gelöscht.

(22. September 2023)" https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Leiko_Ikemura_BAD_2023_zoom.jpg Bildforyou7 (talk) 10:00, 23 September 2023 (UTC)

Du hattest zunächst keinen Lizenzbaustein gesetzt, sondern nur das Lizenz-Akronym als Text geschrieben. Deshalb erkannte der Prüf-Bot eine fehlende Lizenz. Hab die Fehlermeldung nun entfernt, nachdem du die Lizenz korrigiert hattest. --Túrelio (talk) 10:20, 23 September 2023 (UTC)
Danke. Bildforyou7 (talk) 14:05, 23 September 2023 (UTC)
Ich finde, diese Diskussion ist erledigt und kann archiviert werden. Bist du anderer Meinung, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen. Emha (talk) 10:10, 25 September 2023 (UTC)

Lizenzfrage

Ich verstehe, dass File:Osmo-Kaila.jpg auf de.wp nicht verwendet werden darf. Aber wie ist das denn, wenn der Fotograf unbekannt ist? Wie kann man dann die 70 Jahre berechnen? Vielleicht hat er als 2-jähriger 1949 die Kamera seines Vaters ausgelöst und wird 125 Jahre alt, dann wäre das Foto erst ab 2070 verwendbar? --Gereon K. (talk) 08:02, 17 September 2023 (UTC)

Wenn der Urheber wirklich nicht bekannt ist (nicht nur das Todesdatum nicht bekannt, sondern auch der Name nicht bekannt), ist das natürlich das nicht möglich. Daher gelten in der EU dann 70 Jahre nach Veröffentlichung, wenn der Urheber innerhalb der 70 Jahre nicht bekannt wird. Das Template dafür ist {{PD-anon-70-EU}}. Das Foto kann damit auch Problemlos im dewiki genutzt werden. GPSLeo (talk) 08:49, 17 September 2023 (UTC)
Danke für die Antwort. Soll das neue Template ein altes ersetzen auf der Seite oder wird es zusätzlich eingefüft, bzw. könntest Du das machen? --Gereon K. (talk) 09:09, 17 September 2023 (UTC)

Stapelverarbeitung

Gibt es eine Möglichkeit, bei zahlreichen Bildern (der gleichen Cat) aufs Mal die Cat. zu ändern (Dorfhausen–> Dorfhausen x in winter) - oder braucht es da Fliessarbeit, Bild um Bild? Parpan05 (talk) 07:13, 19 September 2023 (UTC)

Das geht recht einfach mit dem Helferlein „cat-a-lot“, das man sich in den Einstellungen (im Abschnitt „Kategoriehelferlein“)) aktivieren kann.) -- Jumbo1435 (talk) 07:43, 19 September 2023 (UTC)
Danke, werd ich ausprobieren! --Parpan05 (talk) 15:35, 20 September 2023 (UTC)

Diskussion zu AI-Bildern

Es gab doch sicher schon einmal eine Diskussion zu AI-erstellten Bildern. Kann mir mal Jemand einen Link geben?!

Ich für meinen Fall halte das hier für überaus problematisch. Die Bilder entstehen ja nicht im luftleeren Raum, es dürften also durchaus Urheberrechte tangiert werden. Hinzu kommt, dass ich den Großteil für "out of scope" halte. Marcus Cyron (talk) 18:08, 21 September 2023 (UTC)

Die Seite, die du suchst, ist Commons:AI-generated media. GPSLeo (talk) 20:59, 21 September 2023 (UTC)
Ja, da gab und gibt es momentan etliche Diskussionen darüber, ob hier KI geistiges Eigentum "kopiert" und damit Rechte verletzt oder eher Inspirationen holt. Das wird wohl ein höheres Gericht entscheiden, was es ist. Momentan klagen wohl Schriftsteller gegen angebliche Urheberrechtsverletzungen durch LLMs, konkret ChatGPT (https://www.heise.de/news/KI-Training-Namhafte-Schrifthersteller-schliessen-sich-Klage-gegen-OpenAI-an-9312862.html). Für das "Training" etlicher KIs werden Datensätze verarbeitet, die geschützt sind, und ob das rechtlich erlaubt ist... --PantheraLeo1359531 😺 (talk) 17:30, 22 September 2023 (UTC)
Danke euch. Ich bin da einerseits ziemlich klar auf der Seite das als URV zu sehen, bin aber kein Jurist. Schlimmer finde ich indes, dass das alles weit weg vom ursprünglichen Gedanken dieses Projektes entfernt ist. Und viele der Uploads in meinen Augen ganz generell inhaltlich fragwürdig sind. Marcus Cyron (talk) 05:56, 23 September 2023 (UTC)
Es gibt wie immer auch sinnvolle Anwendungen. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fotowerkstatt#Frau_beiseite_stellen - das ging auch ohne KI, nur sehr viel aufwendiger. --Ralf Roletschek 14:52, 24 September 2023 (UTC)

Wikidata-Angaben bei Foto von Grab?

Hallo, ich habe vorhin mein Foto File:Graves Clotilde Schlayer and Walter Kempner 2023-09-01.jpg hochgeladen. Dabei wollte ich auch in strukturierter Form angeben, wer bestattet ist und habe dies hierfür (wohl irrtümlich) als Eigenschaft Begräbnisort (P119) gemacht. Ich vermute nun, dass stattdessen buried here Englisch (Q66310902) für diesen Zweck besser passt - ganz klar ist mir das aber noch nicht. Bevor ich verschlimmbessere, kann mir jemand das Dunkel lichten? Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße --Svencb (talk) 13:30, 12 September 2023 (UTC)

Begräbnisort ist eine Eigenschaft für Personen, so wie das Todesdatum. Die Definitionen für diese Eigenschaften sind einzeln definiert und es kann manchmal schwierig sein, die richtigen Eigenschaften zu finden. Diese Fragen sind aber besser im Forum auf Wikidata aufgehoben, es gibt auch Tols, die beispielsweise abfragen, ob die Eigenschaft mit etwas anderem als mit einer Person verbunden ist und dazu Listen für die Korrektur ausgeben. Also keine Sorge, dass da was schief geht, es ist ja ein Wiki und man kann alles wieder richten.--Giftzwerg 88 (talk) 10:47, 23 September 2023 (UTC)
Interessante Frage. Die Angabe bezieht sich ja auf den im Bild dargestellten Ort, nicht das Foto bzw. die Datei. Die das müsste also in irgeneiner Form als Qualifier zu depicts (P180) = grave (Q173387) modelliert werden, nicht direct als place of burial (P119) wie es jetzt ist. Keine Ahnung wie man das am besten handhabt, am besten wohl mal bei Commons talk:Structured data/Modeling nachfragen. El Grafo (talk) 12:41, 25 September 2023 (UTC)

Er tut es nicht

Ich lade meine Bilder mit dem Assistenten hoch und das funktionierte bislang prima. Heute habe ich aber mühsam 62 Fotos sorgfältig beschriftet und kategorisiert, dann endlich auf "Dateien veröffentlichen" gedrückt - aber es passiert gar nichts. Ich erhalte auch keine Fehlermeldung, einfach nichts. Dabei ist ein Foto, das der Assistent (nicht ich!) auf den Kopf gestellt hat. Da ich keine Möglichkeit sah, es rumzudrehen, habe ich es einfach so gelassen. Könnte das die Ursache sein? Soll ich es löschen? --Ziegler175 (talk) 15:29, 24 September 2023 (UTC)

Leider stürzt die Seite manchmal ab, das kann sehr nervig sein, vor allem, wenn man einen großen Satz Bilder hochladen will. Verdrehte Bilder in der Anzeige sind ein Fehler in der Hochladeseite, der unerfahrene Benutzer verwirren kann. Bei der Vorschau wird die Ausrichtung des Bildes nicht berücksichtigt. Manche Bilder werden darum falsch angezeigt. Nach dem Hochladen wird aber das Bild in den meisten Fällen richtig angezeigt. Es gibt aber für alle Fälle ein Tool, mit dem man Bilder nachträglich per Bot drehen kann. Auf der Bildbeschreibung ist unterhalb des Bildes ein Link beschriftet mit "Bild drehen", der dieses Tool aufruft.--Giftzwerg 88 (talk) 16:53, 24 September 2023 (UTC)
Vielen Dank, Giftzwerg, ich habe inzwischen das umgedrehte Bild gelöscht, was aber nichts genützt hat. Offenbar ist also die Seite abgestürzt, aber ich hoffe, die Seite wird wenigstens gespeichert! Herzlichst
Ziegler175 (talk) 17:54, 24 September 2023 (UTC)
Das ist ein echtes Problem, ich lade nie mehr als ca 20 Bilder auf einmal hoch, genau aus dem Grund. Kritzolina (talk) 18:21, 24 September 2023 (UTC)
Ich befürchte dass die Bilder nicht hochgeladen wurden.--Giftzwerg 88 (talk) 18:48, 24 September 2023 (UTC)
Ja, es war auch bei mir das erste Mal, dass ich so viele Bilder hochgeladen habe, ich merke mir das - vielen Dank! --Ziegler175 (talk) 06:17, 25 September 2023 (UTC)

Anfangs hat er es heute getan (Hochladeassistent für WLM), sogar mit Umlauten im Dateinamen (Bönnigheim). Bei den weiteren 6 Bilder dann unterschiedliche Fehlermeldungen, teilweise "error", teilweise "Dateierweiterung „.jpg“ stimmt nicht mit dem MIME-Typ () überein." Auch nach Umwandlung aller bösen "ö" in gute "oe". Schade für die Arbeit und die vertane Zeit. Etwas ratlos und frustriert... --Vux (talk) 16:23, 26 September 2023 (UTC)

Die Server sind heute mal wieder für eine Stunde ausgefallen. [1] Mit Umlauten oder ähnlichem hat das nichts zu tun. GPSLeo (talk) 18:43, 26 September 2023 (UTC)
Ah, deswegen konnte ich keine Dateien mehr löschen. --Túrelio (talk) 19:22, 26 September 2023 (UTC)

Hochlade-Assistent

Seit ca. 45 min bekomme ich „Es konnte keine Verbindung zum Speicher-Backend „local-swift-codfw“ hergestellt werden.“. Geht das allen so? Windharp (talk) 16:29, 26 September 2023 (UTC)

Ah, jetzt hat sich der Server endlich wieder gefunden :-) Windharp (talk) 17:04, 26 September 2023 (UTC)