Commons:Forum/Archiv/2016/March

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Bilder von Wiki.de nach hier verschieben...

Hallo,

ich wollte die Bilder die im Artikel Dienstgrade der Feuerwehr in Hessen. darf ich das, oder muß ich Bilder neu Zeichnen??--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (talk) 12:18, 2 March 2016 (UTC)

Die Bilder scheinen alle von dir zu stammen, oder? Dann steht dem schon mal kein fremdes Urheberrecht entgegen. Was ich nicht weiß, ist, ob es amtliche Regelungen gibt, die das verhindern könnten. Da müsstest Du eventuell mal bei de:Wikipedia:Urheberrechtsfragen nachfragen. --Speravir (Talk) 19:30, 2 March 2016 (UTC)
Hallo, Entschuldigung, das die Fragen nicht zurückgezogen habe. Ich habe mich dann doch hingesetzt und die ganzen Bilder neu gemacht mit ‎User:Centenier zusammen.... --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (talk) 14:46, 3 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 19:27, 3 March 2016 (UTC)

Urheber/Rechteinhaber ohne Internet

Hallo, in Kürze werde ich einen Urheber bzw. Rechteinhaber ohne Internet um die Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben bitten. Ich könnte ihm die Einverständniserklärung mit dem vervollständigten Text ausdrucken, so dass er nur noch zu unterschreiben braucht. Ist das zulässig? Und dann? Kann ich als Hochlader die Erklärung scannen und per Mail an "Permissions" senden? Oder kann der sein Einverständnis Erklärende den Text per Post einsenden? Wohin? Vielleicht steht das ja irgendwo und ich habe es nicht gefunden. Dank im Voraus und Gruß, --Anselm Rapp (talk) 12:35, 2 March 2016 (UTC)

Die 1. Variante ist etabliert. Hab ich selbst schon mal gemacht. --Túrelio (talk) 13:08, 2 March 2016 (UTC)
Vielen Dank. Das macht es praktikabel. Gruß, --Anselm Rapp (talk) 13:23, 2 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 19:26, 3 March 2016 (UTC)

Scania old photos

On this webpage there is a pair of photos of the LB76 by Scania, licensed under the Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Unported (CC BY-NC-ND 3.0). Is it possible to upload them to commons with the Category:Scania-Vabis LB76? --80.221.207.252 07:19, 3 March 2016 (UTC)

No, the licence is not compatible with Commons. --Magnus (talk) 08:03, 3 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 15:58, 4 March 2016 (UTC)

Breite und Höhe

Hallo zusammen! Ich habe da eine etwas schwierige Frage. Ich möchte von allen Bildern, die ich hochgeladen habe, wissen, welche Bilder als längste Seite weniger als beispielsweise 2400 Pixel haben. Sofern das Bild es ermöglicht, möchte ich eine höhere Auflösung hochladen. Alle Bilder befinden sich übrigens in einer (flachen) Kategorie. --XRay talk 08:38, 5 March 2016 (UTC)

gudn tach!
@XRay: ich kenne keine andere moeglichkeit als direkt ueber die datenbank. dort finde ich 154 bilder, auf die das zutrifft (einige von denen heissen '*_Ausschnitt.jpg'). wo soll ich dir die liste hinpacken? -- seth (talk) 11:54, 5 March 2016 (UTC)
Super! Danke! Schieb sie mir bitte einfach auf meine Diskussionsseite. Ich bearbeite sie dann weiter. :-) --XRay talk 12:12, 5 March 2016 (UTC)
BTW: Kann man eigentlich auf irgendeinem Weg an das Privileg kommen, direkt auf der Datenbank abzufragen? Es ist ein mir nicht gerade unbekanntes Umfeld. Ich habe mal Überlegungen gestartet, für meine Bilder eine Schattendatenbank mit sqlite aufzubauen. Das ist im privaten Umfeld recht leicht zu nutzen. Bisher habe ich es allerdings immer wieder verworfen. --XRay talk 12:14, 5 March 2016 (UTC)
Mittel COM:VFC und der dortigen Funktion Intelligente Dateiwahl geht's auch. --Leyo 12:49, 5 March 2016 (UTC)

Danke! :-) --XRay talk 13:24, 5 March 2016 (UTC)

gudn tach!
zu der frage des zugangs: weiss ich nicht. ich habe einen toolserver- bzw. labs-account fuer meine bots. und da ist der db-zugriff inklusive (wobei das nicht die live-datenbank ist, sondern ein geringfuegig abgespeckter mirror). welche weiteren moeglichkeiten es gibt, weiss ich nicht. -- seth (talk) 14:07, 5 March 2016 (UTC)
Danke. Ich schaue mir erstmal COM:VFC an. --XRay talk 17:23, 5 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: XRay talk 17:23, 5 March 2016 (UTC)

Löschwunsch

Hallo,

könnte bitte ein Admin folgende Dateien unbürokratisch entsorgen? Die Bilder wurden damals wie heute nur zum Zweck der Zuordnung der Fotos zu den richtigen Personen gemacht und sollten nach getaner Arbeit wieder verschwinden. Sie gehören hier eindeutig nicht hin. Meine ersten beiden Schnelllöschanträge wurden aber abgelehnt (ich vermute der Admin hat es einfach nicht verstanden), und für eine reguläre Löschdiskussion ist mir die Sache ehrlich gesagt etwas zu doof.

Stepro (talk) 11:39, 1 March 2016 (UTC)

Ich hab vorsichtshalber mal Rob Irgendwer, von dem eine Reihe der Fotos stammen, "gefragt" ob er etwas gegen die Löschung hat. --Túrelio (talk) 13:06, 1 March 2016 (UTC)
Nur vorsichtshalber... werden die nicht zumindest teilweise als Einverständniserklärung benötigt? Die großen Zettel haben wir doch erst später eingeführt. --Ralf Roleček 15:01, 1 March 2016 (UTC)
Die kompletten Listen sind alle im OTRS hinterlegt, das ist kein Problem. --Stepro (talk) 15:07, 1 March 2016 (UTC)
So, Rob hat nichts gegen die Löschung[1]. --Túrelio (talk) 15:45, 1 March 2016 (UTC)
Von mir auch grünes Licht, wenn das eh im OTRS ist. --Ralf Roleček 20:00, 1 March 2016 (UTC)

Ich hab die Bilder gelöscht. Grüße, --Jcornelius (talk) 22:32, 6 March 2016 (UTC)

This section was archived on a request by: Jcornelius (talk) 22:32, 6 March 2016 (UTC)

Sanssouci

Weil wir weiter oben gerade bei komischen Copyright-Sachen sind - wie ist denn das hier zu verstehen? User:Gemeingut im Foto/gallery

Da wurden Bilder aus Sanssouci mit dem BGH-Aktenzeichen als Bildtitel hochgeladen, welches gerade eben dieses verbietet. Inklusive der Parkordnung, die ebenfalls dies verbietet. Ergibt das irgendeinen Sinn?

@Gemeingut im Foto:

--Stepro (talk) 11:46, 5 March 2016 (UTC)

Ich erkläre dir das, wenn wir uns das nachste Mal sehen. --Gemeingut im Foto (talk) 16:22, 5 March 2016 (UTC)
Wir kennen uns? Na da bin ich mal gespannt. ;-) --Stepro (talk) 21:40, 6 March 2016 (UTC)
Commons:Non-copyright restrictions/de--Oursana (talk) 22:19, 6 March 2016 (UTC)
Ich sehe den Zusammenhang zwischen Deinem Link und obigem Fall nicht. --Stepro (talk) 22:31, 6 March 2016 (UTC)
Weil es beim Sanssouci-Urteil eben um ein bei commons grundsätzlich unbeachtliches Verbot ausserhalb des Urheberrechts geht, und zwar aus dem Eigentum an der Sache. Das scheinst Du nicht zu kennen, sonst gäbe es diesen Abschnitt hier nicht.
Commons:Forum/Archiv/2015/August#Sanssouci-Urteil - ohne Folgen?
--Oursana (talk) 21:23, 7 March 2016 (UTC)
*seufz* Du hast mich nicht verstanden. Wenn Du meine Frage liest, müsste Dir eigentlich glasklar sein, dass ich das Urteil eben sehr wohl kenne. Ich hatte gefragt, warum das BGH-Az bei den Uploads im Bildtitel steht. Aber egal, hat sich erledigt. --Stepro (talk) 22:15, 7 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Stepro (talk) 22:15, 7 March 2016 (UTC)

Umgang mit Vorlagen PD-Art-Zeno und PD-Art-YorckProject

Titel nach Ergänzung nachträglich geändert.

Mal völlig davon abgesehen, dass {{PD-Art-Zeno}} (bisher) nur in der englischsprachigen Version existiert:

  1. Müssten wir nicht allermindestens die Verlinkung zwischen Zenodot Verlagsgesellschaft mb und Zeno.org entfernen? Zum Hintergrund siehe de:Zenodot Verlagsgesellschaft, was auf de:Directmedia Publishing weiterleitet: „Die Zenodot Verlagsgesellschaft gründete 2007 die Online-Bibliothek Zeno.org, die mittlerweile nicht mehr zum Verlag gehört.“ Und ebenso das Impressum von Zeno.org.
  2. Wann sollte diese Vorlage eingebunden werden? Nur bei Bildern, die auch in einer DVD-Kollektion von Zenodot enthalten waren (Wie kann man das im Nachhinein kontrollieren?) oder sogar für alle Bilder in der Kat. Images from zeno.org? Mir scheint sie bisher nach Zufallsprinzip verwendet zu werden: Suchergebnisse für „hastemplate:PD-Art-Zeno“.

--Speravir (Talk) 20:59, 1 March 2016 (UTC)

Ergänzung: Die erste Frage stellt sich auch bei der Vorlage {{PD-Art-YorckProject}}. Inhaltlich dazu gehörend: Sollte die Kategorie Images from zeno.org weiterhin eine Unterkategorie von Zenodot Verlagsgesellschaft bleiben? Ich wäre dann dafür, einen kurzen Hinweis in beiden Kategorien über die ausschließlich historische Verbundenheit einzufügen. --Speravir (Talk) 16:06, 4 March 2016 (UTC)

Da hier keine Reaktion erfolgte, habe ich das jetzt so gelöst, wie oben angedeutet: Entlinkung zwischen Zenodot und Zeno.org. Hinweis in den Kategorien. --Speravir (Talk) 23:31, 8 March 2016 (UTC)

This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 23:31, 8 March 2016 (UTC)

Hallo, in der wp-de (und in 10 anderen) gibt es die hübschen Kategorien de:Kategorie:Ersterscheinung 1863 und de:Kategorie:Eingestellt 1918. Gibt es so etwas hier auch? Gruß

Category:1863 establishments, Category:1918 disestablishments. --тнояsтеn 09:40, 8 March 2016 (UTC)
Vielen Dank. Gruß --Hedwig Storch (talk) 13:14, 8 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 21:03, 8 March 2016 (UTC)

Crowdfunding für User:Jacek Halicki

Hallo, für den Fall, dass jemand gerne einen Beitrag zu leisten möchte: Es gibt eine neue Crowdfunding-Kampagne, die Jacek zu einem neuen Computer verhelfen soll, um seine Bilder zu verarbeiten. Jacek hat seit September 2012 über 9000 Bilder hochgeladen und ist ein sehr aktiver Benutzer bei QI, VI und FP. Seine hochwertigen Bilder wurden in Polen aufgenommen. Solltest du ihn nicht kennen, hier ist ein Eintrag über ihn im WM Blog. Danke. --XRay talk 06:26, 4 March 2016 (UTC)

Das Geld ist doch bereits zusammen. --Leyo 10:17, 4 March 2016 (UTC)
Er hatte mich (vor ein paar Stunden) um die Übersetzung letzte Nacht gebeten. Aus meiner Sicht völlig OK. --XRay talk 10:50, 4 March 2016 (UTC)
Ich habe am 6. eine Mail von ihm bekommen, vielleicht ist das Geld noch nicht zusammen. Gibt's eine Wikipedia Fansaite auf Facebook? Ich bin da fast völlig blind. --Berthold Werner (talk) 17:29, 8 March 2016 (UTC)
Das Crowdfunding-Ziel ist laut Indiegogo-Seite erfüllt. --Emha (talk) 13:17, 9 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Emha (talk) 13:17, 9 March 2016 (UTC)

Bitte

Könnte jemand mal den Rand wegschneiden?

Danke! -- Querstange (talk) 11:13, 9 March 2016 (UTC)

Erledigt. --тнояsтеn 11:45, 9 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: тнояsтеn 11:45, 9 March 2016 (UTC)

„Klopstock Portret.png“ in Weiterleitung umwandeln?

Anfänglich dachte ich, es handele sich um einen Rechtschreibfehler im Dateinamen File:Klopstock Portret.png, aber dann sah ich den niederländischen Ursprung. Was ich aber eigenwillig finde: Als Quelle ist de:Bild:Klopstock Portrait.png eingetragen, wo man (wie zu erwarten war) sieht, dass die Datei inzwischen nach Commons hochgeladen wurde. Nur ist File:Klopstock Portrait.png als nicht existent aufgeführt. Meiner Ansicht nach sollte die von der de-Wikipedia stammende Datei wiederhergestellt und die Kopie aus der niederländischen WP in eine Weiterleitung auf diese umgewandelt werden. --Speravir (Talk) 17:48, 2 March 2016 (UTC)

Hi Speravir, eine File:Klopstock Portrait.png hatten wir nie auf Commons, der Weg der Datei ging tatsächlich von de.WP in die nl.WP, wo sie unter Klopstock Portret.png hochgeladen wurde und von dort unter Beibehaltung des Namens nach Commons transferiert wurde. Auf Commons gibt es keine Sprachvorschriften, siehe Help:File redirect#Unwanted use of file redirects: Creation of redirects in alternative languages is not wanted. Multi-lingual translations on the file's description page are used instead.. Wo die Datei physisch vorher war, ist doch inzwischen schnurpiepegal, oder? Ich sehe keinen sinnvollen Grund für Deinen Vorschlag, aber vielleicht sehe ich etwas nicht, das Du siehst. Viele Grüße, --Emha (talk) 13:14, 9 March 2016 (UTC)
Emha, mir ging es tatsächlich nicht um die Rechtschreibung (das war nur der anfängliche Aufhänger, warum ich mir die Datei überhaupt näher ansah) – nein, ich meinte die für den einfachen Benutzer überhaupt nicht nachvollziehbare Quellenangabe mit in die Irre führenden Links: erst nach de.Wikipedia, von dort nach Commons zu einer nicht vorhandenen Datei, so hatte ich das zumindestens zuerst missverstanden. Und ich dachte, das ließe sich auflösen. Interessant wäre ja, welche Quelle der Uploader in die de.Wikipedia aufgeführt hatte. Dazu benötigen wir aber einen der 19 DE-und-Commons-Admins, aber wen von ihnen ansprechen? --Speravir (Talk) 18:48, 9 March 2016 (UTC)
Ich pinge mal einige an, die hier kürzlich aktiv waren. @Gestumblindi, Leyo, and Rosenzweig: Könnte ihr euch das bitte mal ansehen oder an eurer Meinung nach Kompetentere weiterleiten? Und da, wie ich gerade zufällig gesehen habe, Frank Schulenburg als derjenige, der die Datei damals in der de-Wikipedia hochgeladen hat, dort selbst Admin ist, könnte er die richtige Quelle zumindestens hier nachtragen. --Speravir (Talk) 20:35, 10 March 2016 (UTC)
Die Dateibeschreibungsseite in der de-WP enthielt nur
{{NowCommons|Klopstock Portret.png}} {{Bild-PD-Kunst}}
(Leerzeilen entfernt), sonst nichts. Die Commons-Dateibeischreibungsseite könnte durchaus etwas aufgeräumt werden. Den eo-Text halte ich beispielsweise für überflüssig. Ich lasse dir oder Frank Schulenburg den Vortritt. --Leyo 22:41, 10 March 2016 (UTC)

Danke für die Benachrichtigung. Ich helfe generell gerne, bin mir aber momentan noch nicht im klaren, was hier genau nötig ist. --Frank Schulenburg (talk) 04:27, 11 March 2016 (UTC)

Hallo Frank Schulenburg, der Kollege Speravir möchte wissen, woher Du beim Upload am 28. Mai 2005, 20:41 die o.g. Datei hattest.
Nachdem das aus meiner Sicht bei einem Bild diesen Alters völlig irrelevant ist, habe ich gerade die Bildbeschreibungsseite angepasst und aufgeräumt. Speravir: kannst Du damit jetzt leben? Viele Grüße, --Emha (talk) 15:51, 11 March 2016 (UTC)
Ja, auch wenn es schöner wäre, die Quelle zu kennen. So kann man ja auch unabsichtliches doppeltes Hochladen vermeiden oder Dopplungen besser erkennen. --Speravir (Talk) 17:18, 11 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 17:18, 11 March 2016 (UTC)
groß genug?

gudn tach!
auf User_talk:Adriaurlauber habe ich mich bereits gemeldet, aber der user scheint schon seit fast einem monat nicht mehr online zu sein. mir ist jedenfalls aufgefallen, dass hier auf commons mehrere bilder hochgeladen wurden, die von bavarikon.de stammen, z.b. File:Fromhold,_Johann.jpg. auf http://bavarikon.de/object/bav:BSB-BAR-0000000000082890 steht jedoch "free access - no re-use". "public domain" bezieht sich nur auf die (langweiligen) metadaten. das wird onmouseover bei den copyright-symbolen sichtbar, nachdem man "ueber das objekt" angeklickt hat.

das tut mir umso mehr leid, da die bilder im bavarikon nicht komplett in voller aufloesung dargestellt werden, sondern per javascript immer nur stueckchenweise nachgeladen werden -- und zwar je nach zoom-level mit steigender aufloesung. das nachtraegliche zusammensetzen der bilder in hoher aufloesung erfordert unmengen an handarbeit oder immerhin etwas programmieraufwand. das bild File:Fromhold,_Johann.jpg deutet (bei einem guten monitor) daraufhin, dass hier viel handarbeit erfolgte. da ausserhalb des ovalen bereichs artefakt-aehnliche rechtecke zu sehen sind, die wohl von den stueckweise nachgeladenen bildern stammen.

meine vermutung ist jedoch, dass diese bilder hier nicht existieren duerften. ich wuerde mich freuen, wenn mir jemand zeigt, dass ich mich irre. -- seth (talk) 21:37, 4 March 2016 (UTC)

Also, wenn ich auf die verlinkte Bavarikon-Seite gehe, auf Vollbild EIN stelle und mit der Freeware IrfanView einen Screenshot unter Einschluß der verzierten Beschriftung mache, dann erhalte ich bereits ein Bild mit 670 x 913 Pixeln. Wenn ich dieses auf das innerste Oval beschneide, bleiben immer noch 531 x 669 Pixel, was den 603 × 765 Pixeln der o.g. Datei schon recht nahe kommt. Wenn man diesen Prozess auf einem hochkant gestellten Monitor macht, käme man mit einem einfachen 1:1-Screenshot sicher auf die Maße der o.g. Datei. Damit würde das Bild m.E. unseren Regeln für PD-Art entsprechen, egal was bavarikon behauptet, siehe: Commons:When_to_use_the_PD-Art_tag#Photograph_of_an_Old_Master_found_on_the_Internet.2C_but_there_is_an_explicit_notice_of_copyright_claim. Die Nutzung einer solchen Reproduktion in Deutschland ist dagegen weniger klar, siehe Commons:Reuse_of_PD-Art_photographs#Germany.
Tatsächlich haben andere Hochlader vergleichbare Bilder vom Bavarikon unter PD-Art gestellt, wie z.B. File:Schongau (Michael Wening).png oder File:Wallenburg Schloss Michael Wening.jpg. --Túrelio (talk) 22:04, 4 March 2016 (UTC)
gudn tach!
aufloesung: stimmt, die aufloesung durchs von mir genannte stueckweise zusammensetzen koennte man wesentlich hoeher treiben. hab gar nicht gesehen, dass die aufloesung des bilder hier auf commons gar nicht so hoch ist.
reproduktion alter werke: ach ja, richtig, da gab's ja letztens sogar einen rechtsstreit zu. d.h. fuer wmf ist das alles kein problem, die verwendung in D ist evtl. komplizierter, richtig? aber ok, dann sind die bilder ja hier legal und alles ist in butter. sehr schoen. sorry fuer die stoerung. :-) -- seth (talk) 10:04, 5 March 2016 (UTC)
Kein Problem. Dazu gibt es dieses Forum ja. --Túrelio (talk) 10:10, 5 March 2016 (UTC)
Diese Bibliothek ist für Schutzrechtsberühmungen bekannt. Ein Grund mehr, das Bild hochauflösend bereitzustellen. --Ralf Roleček 10:23, 5 March 2016 (UTC)
Gibt es eigentlich von dem angesprochenen Prozess gegen Wikimedia etwas neues? Ich habe bislang nur mitbekommen, dass das Amtsgericht Nürnberg eine ähnliche Klage der Reiss-Engelhorn-Museen gegen einen Nachnutzer als unbegründet abgelehnt hat (dejure). Grüße   • hugarheimur 20:08, 5 March 2016 (UTC)
Nee, eine mündliche Verhandlung ist für Mitte April angesetzt. --Jcornelius (talk) 22:23, 6 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 22:13, 11 March 2016 (UTC)

Frage

Wie ist das denn lizensiert? Hier gehört der Fotograf genannt!

.

Grüße, 92.72.142.143 15:41, 12 March 2016 (UTC)

Die Lizenz war bereits angegeben, der Fotograf nur in der Beschreibung, nicht aber dort, wo er hingehört. Das hab ich soeben geändert. --Speravir (Talk) 17:33, 12 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 17:33, 12 March 2016 (UTC)
Und es heißt "lizenziert" und nicht "lizensiert" ... Sorry, bin leider ein Oberlehrer, meine es aber nur gut. Gruß --GeoTrinity (talk) 02:14, 14 March 2016 (UTC,
Noch ein Oberlehrer: Der Betreff "Frage" ist wirklich von höchster Intelligenz. Über welchen Abschnitt der ganzen Seite könnte man diesen Betreff nicht setzen? Aber hier haben ja alle genügend Zeit, erst die komplette Frage zu lesen, um beurteilen zu können, ob sie antworten können. Gruß, --Anselm Rapp (talk) 07:15, 14 March 2016 (UTC)

Duplikate eines Bildes von C. D. Friedrich

Es geht um File:Caspar David Friedrich 058.jpg und File:Caspar David Friedrich - Gebüsch im Schnee.jpg. Eigentlich würde ich angesichts der Namensgebung vorschlagen, dass erstere in eine Weiterleitung auf zweitere Datei umgewandelt wird. Aber es gibt einiges Widersprüchliches:

  • File:Caspar David Friedrich 058.jpg ist die eher hochgeladene Datei.
  • Die Titelangabe ist unterschiedlich. Das kann man natürlich hinterher korrigieren, aber in der für beide angegebenen Quelle wird das Bild als „Bäume und Sträucher im Schnee“ geführt wie in der älteren Datei hier, in der Referenz als „Gebüsch im Schnee“ – jedoch hat das Bild dort einen deutlich anderen Farbstich, so dass mir nicht klar ist, ob es sich nicht um zwei verschiedene Fassungen handelt. Zu beachten ist auch, dass File:Caspar David Friedrich - Bäume und Sträucher im Schnee.jpg als Weiterleitung auf die neuere Datei bereits vorhanden ist. Vielleicht sogar beide Dateien als Weiterleitung auf diese einrichten?

Wie sollte das alles Eurer Meinung nach auseinander gedröselt werden? --Speravir (Talk) 19:03, 2 March 2016 (UTC)

ich habe File:Caspar David Friedrich 058.jpg in File:Caspar David Friedrich - Gebüsch im Schnee - Galerie Neue Meister Dresden.jpg umbenannt. Eine Löschung als Duplicate kommt nur für diese ältere Version in Betracht, weil nur sie herunterskaliert ist. Der Titel folgt der maßgeblichen Museumsreferenz.--Oursana (talk) 00:17, 9 March 2016 (UTC)
Aha. Ich habe dort mal das {{Duplicate}}-Template gesetzt. --Speravir (Talk) 19:01, 9 March 2016 (UTC)
@Speravir: : Zuvor musst Du aber die Datei überall wo sie benutzt wird austauschen, sonst geht das nicht.--Oursana (talk) 19:32, 9 March 2016 (UTC)
Wo steht’n das? Ich dachte, das macht im Falle des Falles der Dateiverschieber mit dem entsprechenden Skript. --Speravir (Talk) 22:30, 9 March 2016 (UTC)
Oursana, ich habe jetzt alle Links umgebogen (hättest Du eigentlich auch selbst machen können, vermutlich deutlich leichter als ich). Wie jetzt weiter? --Speravir (Talk) 23:08, 11 March 2016 (UTC)
Ja das sind die Commons-Logiken (sind leider auch selten aufgeschrieben) hier seit an beginn der Zeit. Auf kurz oder lang kannst du dir hier nur die Haare raufen (sofern noch vorhanden oder wegrennen) wenn du hier etwas aufräumen willst (kompetente Admins gibt's hier leider nur sporadisch bzw. auf Glück). Also das einzige was du jetzt machen kannst ist abwarten und (auf irgendwas) hoffen... PS: Der Sinn des Verschiebens erschließt sich mir jetzt nicht wirklich, wenn sie im gleichen Zug gelöscht werden soll!? User: Perhelion 23:24, 11 March 2016 (UTC)
Speravir, unterlasse bitte, mir zu sagen, was ich angeblich und dann noch fälschlich selbst zu tun hätte. Grundsätzlich nicht und insbesondere nicht, wenn Du die Arbeitszusammenhänge falsch bewertest. Selbst, konntest nur Du es tun, denn nur Du hast den Löschantrag gestellt. Wieso sollte ich dazu Zeit und Lust haben, denn zaubern kann ich genauso wenig wie Du. Das ist für mich ein PA.
Und für Admins: manchmal wird gelöscht und manchmal verschoben. Das verstehe ich auch nicht. Denn wenn verschoben wird bräuchten wir ja wirklich nicht die Datei ersetzen.--Oursana (talk) 23:44, 11 March 2016 (UTC)
Hallo, ich meine es war von Speravir nicht so gemeint (evtl etwas flapsig ausgedrückt). Von meiner Seite sollte es auch nicht so grob sein wie es sich anhört, ich kenne euch ja beide überhaupt nicht. Ich habe eben meinen Unmut zu einem Beispiel von vielen für die Ungereimtheiten hier auf Commons geäußert (für die sich niemand verantwortlich fühlt). IMHO sollte ein Admin, wenn er sich hier entscheidungs-kompetent fühlt, um eine solche globale Ersetzungs-Funktion wissen. Das ist es auch was Speravir unbedarft (zurecht) vermutete (womit er glaube ich, seinen persönlichen Unmut, einfach unwissend der genauen Umstände, vermeintlich an dich – Wissende, daher schuld-kompetent – abgegeben hat). User: Perhelion 00:32, 12 March 2016 (UTC)
Oursana, ruhig bleiben. Das war überhaupt nicht böse gemeint, wie Perhelion es schon vermutet hatte. Du als mit dem Dateiverschieberecht Ausgestattete hast doch aber anders als ich die Möglichkeit, Links per Skript umzubiegen, oder wo liegt mein Denkfehler (abgesehen von dem, was Du mir in Deiner Antwort schon entgegnet hast)? --Speravir (Talk) 22:21, 12 March 2016 (UTC)
Ich kann die links nicht per skript umbiegen--Oursana (talk) 04:52, 13 March 2016 (UTC)
Danke für die Info. Und: Leider ist das Thema dann hier wohl erledigt. --Speravir (Talk) 21:32, 13 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 21:32, 13 March 2016 (UTC)

Gibt es da nichts für Mazedonien bzw. de:Vorlage:Navigationsleiste Grenzen Mazedoniens? -- Querstange (talk) 21:29, 12 March 2016 (UTC)

Es gibt jede Menge in Category:SVG flag maps of the Republic of Macedonia, einer Unterkategorie der verlinkten Kategorie. --rimshottalk 22:27, 12 March 2016 (UTC)
Dankeschön!! -- Querstange (talk) 08:09, 13 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 23:12, 14 March 2016 (UTC)

Infobox in Personenkategorie - wie?

Moin zusammen, hallo Kolleginnen und Kollgen, ich hab eine Frageː Bei der Kategorie "Category:Raimund Joachim Höltich" (https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Raimund_Joachim_H%C3%B6ltich) findet sich eingangs ein schicker Infokasten, mit Beschreibung, Geburtsdatum udn Normdaten. Das ist eine tolle Sache bei einer "Personen-Kategorie", weil man auch ohne auf den Wikipedia-Artikel zu gehen, die wesentlichen Infos hat. Aber wie baut man das ein? Im Quelltext hab ich nichts gefunden, was diesen Kasten generieren würde. Ich habe eben die Kategorie "Category:Christoph Gutknecht" angelegt und hätte da von seinem Artikel auch gern diese Angaben wie bei Höltich. Könnt Ihr mich aufklären? Merci vorabǃ --GeoTrinity (talk) 02:12, 14 March 2016 (UTC)

Da steht doch das Template Creator ... --XRay talk 05:52, 14 March 2016 (UTC)
Wie es XRay schon sagte: Der Infokasten wird über {{Creator:Raimund Joachim Höltich}} eingebunden, siehe dazu Creator:Raimund Joachim Höltich. Du müsstest so eine Seite auch für Christoph Gutknecht erstellen. Nebenbemerkung: Du kannst auch in Commons Wikisyntax verwenden. So hättest du einfach [[:Category:Raimund Joachim Höltich]] schreiben können, das Ergebnis ist erwartungsgemäß Category:Raimund Joachim Höltich. --Speravir (Talk) 23:10, 14 March 2016 (UTC)

Super, ich bin schon so lange dabei, es haben sich mir aber immer noch nicht alle Facetten dieses Projekts erschlossen. Vielen Dank für Eure Hilfe, hat geklappt. Gute neue Woche & Gruß --GeoTrinity (talk) 00:53, 15 March 2016 (UTC)

This section was archived on a request by: --GeoTrinity (talk) 00:53, 15 March 2016 (UTC)

Augenscheinlich massenhaft Copyrightverletzungen

Kann bitte jemand helfen, die Uploads von Geo-Science-International zu prüfen? Einige Bilder, auf die ich jetzt Löschanträge gestellt habe, sind sicher nicht zu löschen, sondern nur ordentlich zu attributieren, denn eigene Werke, wie behauptet, sind sie nicht. Anka (talk) 10:58, 6 March 2016 (UTC)

Du könntest es unter Commons:Administrators' noticeboard/User problems melden. --Leyo 18:31, 6 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 16:14, 15 March 2016 (UTC)

edittools in Safari

gehen nicht mehr seit gestern--Oursana (talk) 10:56, 10 March 2016 (UTC)

+1 Firefox (43). Also es passiert nix mehr beim Anklicken. User: Perhelion 00:00, 11 March 2016 (UTC)
Siehe auch https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Village_pump#Buttons_dont_work_anymore mit ein wenig mehr Informationen. --AKlapper (WMF) (talk) 10:57, 11 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 17:47, 15 March 2016 (UTC): Funktionieren wieder, wenigstens bei mir.

hallo, ich wollte das Bild gerne in meinem wp-de-Merrheim-Artikel nutzen. Die EnglishSprechenden schreiben in der Dateibeschreibungsseite, die Verwendung in anderen Wikipedias könnte eine Urheberrechtsverletzung sein. Weiß bitte jemand, ob es nun eine Verletzung ist? Gruß --Hedwig Storch (talk) 13:29, 11 March 2016 (UTC)

Ausgehend von den dortigen Angaben dürfte das Bild inzwischen gemeinfrei sein. Es ist wiedermal blöd, dass die aufgeführte Quelle nicht mehr vorhanden ist, aber dieses Mal gibt es im Archiv: Wayback Machine - Pelloutier.net | Dictionnaire >> Merrheim, Alphonse (1871-1925). Und wenn ich mir das ansehe, dann finde ich nichts, was die Behauptung des Copyright-Schutzes unterstützt. --Speravir (Talk) 22:02, 11 March 2016 (UTC)

@Benoit Rochon and Zolo: Apparently you both are French with very good English knowlegde. Do you see any hindrance for moving the file mentioned here in the title to Commons? The thread opener wants to use it in a German Wikipedia article. From what I can see the claims about copyright on the English page aren’t correct: The depicted person has died in 1923, that is more than 70 years ago. The photographer is unknown, so we have to use the same 70 years for most countries, we have according PD-templates here. According to the French page (cf. the Wayback link I provided above) I guess the photograph was published at least in 1925, so for the US we could get a problem? But on the other hand shouldn’t this be the same problem for the English Wikipedia? --Speravir (Talk) 22:02, 11 March 2016 (UTC)

It is 70 years after the death of the photographer, not the depicted person. Unlike Commons, enwiki allows local upload of low-res image within the "fair use" scope. Even though that sounds very implausible that anyone would care if we uploaded the image, Commons policy is not to accept is. --Zolo (talk) 08:42, 12 March 2016 (UTC)
Hallo Speravir, danke für Deine Rückäußerung. Gestumblindi hat mir inzwischen freundlicherweise unter der Überschrift en:File:Alphonse Merrheim.jpg auch ausführlich geantwortet. Gruß --Hedwig Storch (talk) 08:47, 12 March 2016 (UTC)
@Speravir: In der Tat, siehe dort: Es ist zwar möglich, dass das Foto gemeinfrei ist, aber es kann genausogut noch sehr lange geschützt sein, denn der Fotograf kann viel später gestorben sein, und darauf kommt es an. Und damit eignet es sich wohl nicht für Commons. Wir können wohl auch nicht einfach behaupten, es handle sich um ein "anonymes Werk" (das 70 Jahre nach Erstveröffentlichung frei wäre), nur weil die direkte Quelle den Fotografen nicht nennt; er kann andernorts sehr wohl bekannt sein. Gestumblindi (talk) 14:33, 12 March 2016 (UTC)
Zolo, Gestumblindi. (In English for Zolo) Thanks for your replies. My point was actually, that the photographer is apparently unknown, and then we have to count from creation of the work. This is unknown, too, but must have been before the death of the depicted A. Merrheim. Now I see, you both think this is too unsecure for Commons, but I’ve seen other photographs here with same situation. Well, you’re the admins, me not. ;-) --Speravir (Talk) 17:23, 12 March 2016 (UTC)
@Speravir: Indeed, an "anonymous work" is here often assumed on rather shaky grounds, using a template like {{PD-anon-70-EU}}, because it's so convenient. But really, as the template says, an "anonymous work" can only be assumed if we have reasonable certainty that "the author never claimed authorship". Just that a particular image comes from a source that doesn't mention the author doesn't mean that the author is generally unknown and never claimed authorship. Personally, I'm inclined to accept "PD-anonymous" if the uploader has access to the original publication, the author isn't mentioned there, and can't be found with diligent research in later publications, too. An image simply taken from the web doesn't fulfil that requirement, usually. Gestumblindi (talk) 23:52, 12 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 16:14, 15 March 2016 (UTC)

Bildbearbeitung vor Upload

Hallo, ich will vor dem Upload ein Bild mit Bergen mit iphoto so bearbeiten, dass die Berge mit Zahlen (①) versehen werden, die später im Artikel erläutert werden. Hier hat es mit der ① geklappt, leider nicht beim Bild. Wer kann mir helfen?--Ameichle (talk) 16:16, 11 March 2016 (UTC)

Ist das wirklich sinnvoll? Kannst du nicht die Erklärungen als Notiz anbringen? Das ist schon recht üblich. Ansonsten kannst du jede Bildverarbeitungssoftware wie GIMP verwenden. --XRay talk 16:34, 11 March 2016 (UTC)
Und wenn, dann bitte auch die unbearbeitete Datei hochladen oder, wenn es kein eigenes Bild ist, doch allermindestens auf die externe Quelle verlinken. --Speravir (Talk) 17:25, 11 March 2016 (UTC)
Danke für eure Hinweise, ich werde es mit GIMP versuchen. Wenn ich mich auf das Notwendigste beschränke - es lässt sich nicht alles verlinken - würde eine Notiz zum Bild genügen; ich hatte eigentlich eine Liste mit 10 Punkten vor mit Hinweis auf den Hauptartikel und Link zum Original. Die Bearbeitung (Ausschnitt) wird als Version des Originals geladen, OK?--Ameichle (talk) 18:47, 11 March 2016 (UTC)
Ich denke, ja. Siehe übrigens auch Vorlagen wie {{Extracted from}} oder allgemeiner {{Derived from}}. --Speravir (Talk) 18:01, 12 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 16:15, 15 March 2016 (UTC)

autopatrolled, filemover

Moin, kurze Frage, wie erhält man hier durch wen unter welchen Vorausssetzungen den Status "autopatrolled, filemover"? --GeoTrinity (talk) 13:04, 17 March 2016 (UTC)

Siehe COM:RFR. --Steinsplitter (talk) 13:18, 17 March 2016 (UTC)
Thank you, Mr. Steinsplitter. It's a pleasure to have someone awesome like you working on the Commons platform. Cheers --GeoTrinity (talk) 17:53, 17 March 2016 (UTC)
GeoTrinity, warum sprichst Du den Steinsplitter jetzt in Englisch an? :-) Siehe dir mal die Babel-Bausteine auf seiner Nutzer-Seite an … Ich wurde übrigens auf autopatrolled gesetzt, ohne das beantragt zu haben. --Speravir (Talk) 18:38, 17 March 2016 (UTC)
Oh! Ich wurschtel gerade auf der englischen Wikipedia rum und ärgere mich, wie süddeutschlastig da vieles ist ... Trotzdem stimmt's, dass Steinplitter Ahnung hat. Ungefragt bekommt man das auch? Aha. Ich wollte das nur mal grundsätzlich wissen, weil mir das als Gruppenzugehörigkeit heute über den Weg lief und ich neugierig war. Gruß --GeoTrinity (talk) 18:53, 17 March 2016 (UTC)
Den Teil mit dem pleasure etc. sehe ich ja ebenso … Wenn man wie ich sehr viele Änderungen in ziemlich kurzer Zeit gemacht hat, die kontrolliert werden mussten und dann aber alle für sinnvoll gehalten wurden, dann kann es schon passieren, dass ein Admin entscheidet, zur Arbeitsentlastung solch einen Nutzer auf autopatrolled zu setzen, ohne dass der darum gebeten hat (ich hatte von diesem Recht bis zur Mitteilung gar nicht gewusst). --Speravir (talk) 19:15, 17 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: GeoTrinity (talk) 17:54, 17 March 2016 (UTC): Frage vollumfänglich beantwortet :-)

Bildexport nach Wikimedia Commons gesucht

Hallo,

kann jemand Exportplugins für Wikimedia Commons empfehlen?

Ich habe leider nur [2], [3], [4] finden können. Verschiedene Bildverwaltungsprogramme, die ich ausprobiert habe, bieten zwar die Möglichkeit Bilder bei FaceBoogle ;-) & Co. hochzuladen, nicht jedoch zu unserem Wikimedia Commons-Bilderarchiv. --Mr N (talk) 10:47, 6 March 2016 (UTC)

Export von wo nach Commons? Für DigiKam? Hast du ja schon verlinkt. Deine anderen beiden Links sind eine Musikwiedergabeanwendung, wo es wohl eher um die Anzeige von Wikipedia-Artikeln als um Export hierher geht, und dass es bei F-Spot schon auf der Wunschliste steht, also wohl noch nicht geht. --Nenntmichruhigip (talk) 18:43, 7 March 2016 (UTC)

Kunstexperte gesucht

Schafft es ein hiesiger Kunstexperte ohne langes Suchen herauszufinden, ob es von folgenden Gemälden bereits eine (bessere) Version auf Commons gibt?

Bei den ersten zwei habe ich's nun selbst herausgefunden, aber bei den übrigen drei blieb meine Suche erfolglos. --Leyo 21:54, 7 March 2016 (UTC)

Pannellum

Hallo allerseits, weiß irgendjemand, was mit dem 360-Grad-Viewer passiert ist? Ich bekomme nur 404er-Meldungen (siehe z.B. hier). Danke --Code (talk) 17:34, 17 March 2016 (UTC)

@Dschwen: zur Info --тнояsтеn 18:16, 17 March 2016 (UTC)
@Thgoiter and Code: Hallo! Danke fuer den ping und die Fehlermeldung. Ich hatte auf eine neue Panellum version geupdated und die alte war wohl noch in meinem browser cache. In der neuen Version sind einige Dateien verschoben worden. Ich habe den Templatelink mal angepasst. --Dschwen (talk) 16:01, 20 March 2016 (UTC)
@Dschwen: Danke Dir, läuft jetzt wieder. Großartig! Viele Grüße! --Code (talk) 18:30, 20 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Code (talk) 18:30, 20 March 2016 (UTC)

Fehlendes Fallback

Weshalb fehlt beispielsweise da bei de-at und de-ch das Fallback? --Leyo 23:29, 3 March 2016 (UTC)

Das ist wohl etwas für Leute wie Raymond oder André Klapper (Entschuldigung, dass ich immer wieder euch anpinge, aber ich weiß es nicht besser), die zumindestens Ansprechpartner kennen sollten. Anscheinend werden de-AT und de-CH nicht als Spezialfall das vorhandenen DE angesehen, anders als es die Browser üblicherweise handhaben. Vermutlich ist das sogar ein grundlegendes Problem der Mediawiki-Software. --Speravir (Talk) 16:20, 4 March 2016 (UTC)
Mehr als das was allgemein auf https://translatewiki.net/wiki/Translatewiki.net_languages#Fallback_language_%28MediaWiki%29 erklaert wird weiss ich leider auch nicht. :( --AKlapper (WMF) (talk) 10:10, 7 March 2016 (UTC)
Gibt es systemseitig überhaupt für Vorlagen ein Sprach-Fallback? Es klappt auch nicht für einem normalen Sprachcode: wuu. Ich würde sagen, für de-at muss analog en-gb (britisches Englisch) die Vorlage {{CountryAdjective/de-at}} erstellt werden. Raymond 12:20, 7 March 2016 (UTC)
Der Inhalt von Template:CountryAdjective/de muss für de-at aber nicht kopiert werden, sondern kann eingebunden werden, oder? Für de-ch geht wegen „weißrussisch“ wohl nur eine Kopie. --Leyo 16:05, 7 March 2016 (UTC)
@Leyo: Einbinden sollte gehen. Aber was de-ch mit „weißrussisch“ zu tun hat, verstehe ich gerade nicht. Stehe auf dem Schlauch. Raymond 20:45, 7 March 2016 (UTC)
Mein Einbindeversuch bei Template:CountryAdjective/de-at war nicht erfolgreich, siehe obiges Beispiel. Die Unterstreichung in diesem Satz wird dir den Fuss vom Schlaucht heben. ;-) --Leyo 21:39, 7 March 2016 (UTC)
@Leyo: Doch, Creator:Adolf_Dauthage?uselang=de-at sieht bei mir korrekt aus. Und danke dafür, dass du mir den Fuss vom Schlauch gehoben hast :-) Manchmal fällt der Franken eben Rappenweise (gibt es das Sprichwort so in der Schweiz?) Raymond 07:36, 8 March 2016 (UTC)
@Raymond: Fehlt bei dir „österreichischer“ nicht? Dieses Sprichwort kannte ich nicht. --Leyo 09:53, 8 March 2016 (UTC)
@Leyo: Sorry, zu oberflächlich geschaut :-( Ich sah vor dem Frühstück nur, dass kein Vorlagen-Rotlink zu sehen war. Vermutlich fehlen da noch einige andere Vorlagen. Alles ziemlich hack-isch... (Das Sprichwort im Deutschen geht so: Da fällt der Groschen pfennigweise). Raymond 10:38, 8 March 2016 (UTC)
Ich hab's nun einstweilen doch mittels Kopieren der de-Vorlage gemacht. --Leyo 23:09, 8 March 2016 (UTC)

Leyo, würdest Du das hier dann als gelöst ansehen? --Speravir (Talk) 17:46, 15 March 2016 (UTC)

Als unschön gelöst vielleicht. --Leyo 21:43, 15 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 21:32, 21 March 2016 (UTC) – Gelöst, wenn auch auf unschöne Art.

Bildübersicht (Abfrage?) auf User-Seite einbinden

Hallo, auf meiner User-Seite möchte ich gern eine kompakte Übersicht aller meiner hochgeladenen Bilder haben. Geht das über eine Abfrage oder muss ich jedes neue Bild selbst einbinden? --Andreas Lippold (talk) 20:22, 12 March 2016 (UTC)

Mit Catscan kannst du meines Wissens nach etwas generieren. --XRay talk 05:56, 14 March 2016 (UTC)
Oder Du lädst alle Dateien über Commonist hoch. Dann bekommmst Du eine Seite mit allen Medien als Bonus, z.B. User:XYZ/gallery; die kann man auch nachbearbeiten. --Mattes (talk) 06:40, 14 March 2016 (UTC)
Oder standardmäßig mit der Alternative VicuñaUploader. Siehe dazu Commons:Commonist und Commons:VicuñaUploader. Für die bisher hochgeladenen Dateien siehe Special:ListFiles/Andreas Lippold. Ich dachte zunächst, man könne diese Spezialseite einbinden mit {{Special:ListFiles/Andreas Lippold}}, aber das funktioniert nur so halb. --Speravir (Talk) 23:21, 14 March 2016 (UTC)
Danke für eure Tipps! Werd' ich bei nächster Gelegenheit testen. --Andreas Lippold (talk) 19:42, 16 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 21:34, 21 March 2016 (UTC)

Gelöschte Bilder

Wie beantragt man eine Wiederherstellung gelöschter Bilder (speziell die Wiederherstellung einiger Gemäldereproduktionen von dieser Seite)? --Ekenaes (talk) 19:06, 18 March 2016 (UTC)

Wiederherstellung kann auf COM:UDEL beantragt werden. --rimshottalk 19:15, 18 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 21:35, 21 March 2016 (UTC)

Probleme beim upload

Ich bekomme aktuell bei jedem Uploadversuch die Meldung: Unbekannte Warnung: emptyfile, stashfailed. Woran liegt's? ManfredK (talk) — Preceding unsigned comment added by ManfredK (talk • contribs) 20:07, 19 March 2016 (UTC) (UTC)

Ich kenne die Ursache auch nicht, kann dir aber sagen, dass im englischen Forum, an der Village Pump, jemand denselben Fehler gemeldet hat und inzwischen auch ein Phabricator-Task angelegt wurde – siehe Commons:Village pump#Commons upload failing. Wenn Du gut genug Englisch beherrschst, dann solltest Du dich im Forum oder sogar bei Phabricator mit einer möglichst ausführlichen Beschreibung melden, wie der Fehler bei dir aufgetreten ist. --Speravir (talk) 23:19, 19 March 2016 (UTC)
Nachtrag: In phab:T130238#2134802 bittet User:Matma Rex darum, ihm per E-Mail oder Dropbox die betroffenen Dateien zuzuschicken. --Speravir (Talk) 23:57, 19 March 2016 (UTC)
Vielen Dank! Ich kann das Problem jetzt eingrenzen: Der Fehler tritt beim Upload-Wizard auf wenn die Datei > 10 MB ist. --ManfredK (talk) 07:26, 20 March 2016 (UTC)
✓ Done Dann ist es genau der Bug. Sollte jetzt wieder gehen (mit voller Leistung, sprich async erst nächste Woche). User: Perhelion 14:19, 20 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 21:28, 21 March 2016 (UTC)

Commons:Lizenzen (German licensing page) not fully translated

Hi! Commons:Lizenzen is not fully translated into German. It's a fairly crucial page. Would anyone like to finish it?

Thank you WhisperToMe (talk) 06:11, 11 March 2016 (UTC)

„File:Garnisonkirche um 1827.jpg“ löschen/in Weiterleitung umwandeln?

Seht euch mal Garnisonkirche um 1827.jpg an. Ich sehe da einen deutlichen Moiré-Effekt im Vorschaubild, und zwar auch noch in der Größe von 220px, was die Voreinstellung ist und damit die allermeisten zu sehen bekommen – was auch kein allzu großes Wunder ist, da das Bild eingescannt wurde. Wenn man sich das Bild anzeigen lässt, sieht man auch noch einen deutlichen Qualitätsmangel; die Grafikinfo sagte mir, dass die JPEG-Datei nur mit 45% abgespeichert wurde.
Nun habe ich von der dort angegebenen Referenz bei Zeno.org das Bild heruntergeladen und – eventuell leider erst – nach Bearbeitung hochgeladen als Carl Hasenpflug - Garnisonkirche Potsdam (1827).jpg. Ich bin mit dessen Qualität auch nicht so richtig zufrieden. Bekommt das jemand von euch vielleicht besser hin?
Sollte man nicht trotzdem Garnisonkirche um 1827.jpg in eine Weiterleitung auf Carl Hasenpflug - Garnisonkirche Potsdam (1827).jpg umwandeln? --Speravir (Talk) 17:54, 12 March 2016 (UTC)

Voreinstellungen beim Upload-Wizard: bestimmte Kategorie immer automatisch hinzufügen möglich? Wie?

Hallo liebe Mitstreiter und hilfsbereite Kollegen, sagt mal, gibt es eine Möglichkeit, wenn ich den Upload-Wizard nutze, dort einzustellen, dass alles Medien automatisch eine Kategorie im Stile von "Category:Uploaded by GeoTrinity" (oder ähnlich) dazugeklatscht bekommen, ähnlich wie man seine Lieblingslizenzierung vorwählen kann oder alles automatisch markiert wird mit "Category:Uploaded with UploadWizard"? Wenn ja, hab ich diese Einstellung nicht gefunden. Geht das überhaupt, wenn ja, wie? Danke im Voraus, Ihr habt mir immer sehr geholfen hier! Wenn jemand mal eine Audiodatei braucht (Aussprache) sprecht mich gern an, damit kann ich mich revanchieren. Gruß! --GeoTrinity (talk) 21:41, 20 March 2016 (UTC)

@GeoTrinity: Gibt es leider nicht :-( Raymond 10:49, 23 March 2016 (UTC)
Ja und nein, Es gibt offenbar einen Hack: Commons:Upload Wizard/Editing#Custom tags and categories (der gelb unterlegte Block ist anzupassen). --Magnus (talk) 11:22, 23 March 2016 (UTC)
Grooooooooßartig, das funktioniert einwandfrei, so wie ich das wollte, siehe kleiner Test: Category:Files_uploaded_by_GeoTrinity. Sehr herzlichen Dank! Nachklappfrage: Kann ich rückwirkend meine Uploads damit kategorisieren? Ich kenn mich mit BOTs nicht aus. --GeoTrinity (talk) 12:12, 23 March 2016 (UTC)
Nachträglich sollte das über VisualFileChange funktionieren. ireas (talk) 12:27, 23 March 2016 (UTC)
Da muss ich mich erst einarbeiten. – Die neuen Files werden zwar schön automatisch kategorisiert, aber nun taucht ein offenbar erwartetes, aber nicht definiertes Template auf in der jeweiligen Seite: Template:My custom information or re-using tag. Da bin ich jetzt etwas überfragt, ob ich das einfach rot stehenlassen kann oder was ich da tun sollte, Magnus? Beispiel: File:GT_Wikipedia_AE.ogg --GeoTrinity (talk) 12:50, 23 March 2016 (UTC)
Die Zeile autoAdd.wikitext += "{{My custom information or re-using tag}}"; aus deiner common.js entfernen. --тнояsтеn 13:01, 23 March 2016 (UTC)
Oh ja, na klar, da hätte ich auch durch lesen und verstehen drauf kommen können, ich hab einfach copy and paste gemacht gehabt. Ach, schön! Ich frage mich nur, warum all solche nützlichen kleinen Dinge nur über Hacks und Tricks machbar sind und nicht regulär zur Ausstattung gehören. Aber gut, dass es Euch gibt! Vielen Dank. --GeoTrinity (talk) 13:05, 23 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: GeoTrinity (talk) 20:13, 24 March 2016 (UTC): Fragen beantwortet, super.

In gut 4 Wochen findet der nächste Fotoworkshop in Nürnberg statt. Das sind keine Veranstaltungen für exklusiv Ausgewählte, jeder ist willkommen, gerne auch mit "Anhang/Familie". Traut euch, wir beißen nicht ;) @Careerfromhome: @Matthias Süßen: @Nightflyer: @Agruwie: tragt ihr euch bitte verbindlich ein? --Ralf Roleček 20:41, 12 March 2016 (UTC)

Hallo Ralf Roleček, danke für die Einladung.
War ohnedies klar, dass ich leider gerade am Wochenende des neuen Termins keine Zeit habe :-(
lG --Agruwie  talk   19:40, 14 March 2016 (UTC)

Video des Tages

Ich habe ein Video aus dem Jahr 1919 von einer Feuerwehrübung uzm 50-jährigen Bestehen der Feuerwehrwehr File:Feuerwehr-Perchtoldsdorf-50-Jahre.webm - Ist sowas als Video des Tage s möglcih - einmal was anderes? --gruß K@rl (talk) 21:13, 18 March 2016 (UTC)

Die Mediendatei des Tages wird unter COM:MOTD behandelt. Man kann wohl Dateien auf der Diskussionsseite nominieren, aber dort ist nicht wirklich viel los. Ich würde vorschlagen, einfach mutig zu sein und das Video direkt an einem Tag in der Zukunft einzubinden, an dem noch keine andere Mediendatei vorgesehen ist. Grüsse, --ChrisiPK (Talk|Contribs) 09:38, 23 March 2016 (UTC)
Danke werde ich versuchen. --K@rl (talk) 10:21, 23 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 18:59, 25 March 2016 (UTC)

Kategorie für HDR-Bilder

Hallo! Bisweilen habe ich meine HDR-Bilder immer unter Category:Tone-mapped HDR images einsortiert. Es erschien mir sinnvoll, da HDR-Bilder selbst Dank fehlenden Formats in Commons sowieso nicht hochgeladen werden können. Nun lese ich die Informationen zu der Kategorie und sehe Category:HDR images und stelle fest, dass die letztgenannte eher ungeordnet ist und die erstgenannte nicht für Bilder gedacht ist, die per Exposure Fusion entstanden sind. Trennen lässt sich das kaum. Vielleicht sind auch manche Pseudo-HDRIs dabei, die nur aus einem Bild entstanden sind. (Meine nicht, ich nutze immer mindestens drei Bilder.) Kann man Ordnung in die Kategorie bringen und wenn ja, wie. (Ganz nebenbei: Eine analoge Vorlage wie bei Template:Panorama finde ich auch nicht.) Wenn es einen vernünftigen Lösungsweg geben sollte, will ich ihn gerne beschreiten. --XRay talk 16:29, 15 March 2016 (UTC)

Kirchen-Grundriss

Zur Ergänzung eines Artikels würde ich gerne ein Grundriss-Bild einfügen, das ich in einem Buch habe. Sicher darf man den Grundriss nicht einfach abfotografieren - wie mache ich das dann? (Das Buch ist von 1989 und es gibt es sicher nicht mehr.) Herzlichst --Ziegler175 (talk) 15:25, 16 March 2016 (UTC)

Hallo, für einen wp-de-Dekabristenartikel habe ich gecropped (s.o.). Ich bitte um kritische Durchsicht der neuen Dateibeschreibungsseite nach rechtlichen Unzulänglichkeiten + ggf. Korrektur. Gruß --Hedwig Storch (talk) 09:41, 24 March 2016 (UTC)

Sieht für mich alles normal und richtig aus. --Stepro (talk) 11:55, 24 March 2016 (UTC)
Danke, dann kann ich ja bei anderen Personen aus der umfangreichen Dekabristenkategorie ggf. auf die Art weitermachen. Gruß --Hedwig Storch (talk) 14:25, 24 March 2016 (UTC)
Stepro, wie siehst Du das mit der fehlenden US-Lizenz? Hedwig zur Kenntnis. — Speravir (Talk) – 18:58, 25 March 2016 (UTC)
Oh, das Kleingedruckte im Kasten hatte ich gar nicht gelesen. Lex USA? Was ist das denn schon wieder für ein Schwachsinn? Halt, nein, ich will es gar nicht wissen.
Ich ziehe mein "Sieht für mich alles normal und richtig aus." wieder zurück. Ich verstehe den Unfug nicht und will ihn auch nicht verstehen. In fast allen Ländern der Welt sind diese Scans gemeinfrei, wenn die USA mal wieder eine Extra-Wurst gebraten haben will, bin ich raus. --Stepro (talk) 23:56, 25 March 2016 (UTC)
Stepro, ja das mit der US-Lizenz ist nervig, hat aber mit dem Serverstandort zu tun … Ekenaes war dann einfach mal so frei und hat die entsprechende Ergänzung eingefügt: Special:Diff/191131286/191296381. — Speravir (Talk) – 21:44, 27 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 21:44, 27 March 2016 (UTC)

Bitte um dringende Löschung

File:Landtagsprojekt Thüringen 2016 Kristin Floßmann IMG 9827 LR10 by Stepro.jpg bitte löschen - die abgebildete Person hat für dieses Foto keine Genehmigung erteilt, ich habe versehentlich das falsche mit hochgeladen. Damit ist es hier glasklar zu löschen. ‎Taivo hat offenbar kein Verständnis für einen begründeten Löschwunsch von sowohl Uploader als auch abgebildeter Person, und hat durch Vollschutz nun auch noch verhindert, dass ich einen regulären DR stelle. Ich halte das nicht für akzeptabel, habe aber auch keine Lust, einen größeren Streit anzufangen und die hiesigen Adminbeschwerdeseiten zu suchen.

Prinzipiell kann ich mich nur wundern - bei manchen Fotos wird auch noch das kleinste Haar in der Suppe gesucht, um es sinnloserweise löschen zu können, bei klaren Fällen wie diesen wird boykotiert. Da kann einem wirklich die Lust am Uploaden vergehn. :-( Stepro (talk) 11:54, 24 March 2016 (UTC)

Seltsam, bei mir hat er so einen Fall gelöscht. --Ralf Roleček 11:59, 24 March 2016 (UTC)
Ich habe echt Angst davor, versehntlich mal ein privates Foto hochzuladen und es dann tagelang nicht gelöscht zu bekommen. --Stepro (talk) 12:17, 24 March 2016 (UTC)
Ich halte die Datei ebenfalls nicht für schnelllöschfähig, gegen einen regulären Löschantrag ist aber nichts einzuwenden. Der Vollschutz war jedenfalls nicht sinnvoll. --Didym (talk) 12:43, 24 March 2016 (UTC)
Vielleicht könnte es helfen, wenn man noch präzisiert, dass eine Abtei irrtümlich hochgeladen wurde. "Request by uploader" ist eben weniger aussagekräftig als "Request by uploader, selected wrong file at upload. Permission for publication not given by depicted person." Mit einer vernünftigen Begründung kommt man besser weiter als mit etwas im Telegrammstil. Grüße, Grand-Duc (talk) 13:11, 24 March 2016 (UTC)
Vielleicht sollte man auch Fotografen, die schon mehr als 3,5 Fotos hochgeladen haben, soweit vertrauen, dass bei Wunsch des Uploaders *und* der abgebildeten Person das schon so passt. Ich hatte übrigens geschrieben "request by uploader and pictured person permission of pictured person is *not* given!" (Fettdruck im Original). Soll ich das nächste mal wirklich noch eine dreiseitige Abhandlung draus machen? Ich verstehe es echt nicht, sorry. Dieses Foto ist momantan faktisch eine Persönlichkeitsrechtsverletzung, wie das nicht schnelllöschfähig sein kann, werde und will ich auch nicht begreifen. --Stepro (talk) 13:28, 24 March 2016 (UTC)
(BK) @Didym: Wenn der Uploader sagt, dass er das Foto versehentlich hochgeladen hat und keine Erlaubnis der abgebildeten Person vorliegt – ist das nicht ein Paradebeispiel, wo eine Schnelllöschung angemessen wäre (und zwar möglichst so schnell, dass es keine Nachnutzer gibt)? Es gibt doch mit File:Landtagsprojekt Thüringen 2016 Kristin Floßmann IMG 9824 LR10 by Stepro.jpg eine Alternative von Stepro, offenbar das korrekte Bild. Warum sollte man hier nicht sofort löschen? Da jetzt noch dran festzuhalten, erzeugt doch bloß Ärger auf zig Seiten (Uploader, Abgebildete, zwischenzeitliche Nachnutzer extern, nachnutzende Wikimedia-Projekte, .....). Manchmal kann ich die hiesigen Prozesse nicht verstehen. Yellowcard (talk) 13:31, 24 March 2016 (UTC)
Über die Schnelllöschkriterien ist eine Löschung aus derartigen Gründen nur innerhalb der ersten 7 Tage abgedeckt, danach ist ein regulärer Löschantrag notwendig. Die Löschung selbst halte ich in diesem Fall auch durchaus für gerechtfertigt, das Problem ist nur die Art des Antrags. --Didym (talk) 13:41, 24 March 2016 (UTC)
Tatsächlich habe ich gerade die Seite mit den Kriterien gefunden, und bin gelinde gesagt sehr irritiert, dass unter Commons:Criteria for speedy deletion/de#Datei bei den 9 möglichen Gründen Persönlichkeitsrechtsverletzungen nicht vorkommen. Das passt mit den immer wieder postulierten Forderungen der Foundation nun aber gar nicht zusammen. --Stepro (talk) 13:49, 24 March 2016 (UTC)
Die Richtlinie Photographs of identifiable people sieht ebenfalls eine reguläre Löschdiskussion vor. Dass es für eindeutige Fälle keine geregelte schnelle Lösung gibt, finde ich auch eigenartig. ireas (talk) 16:20, 24 March 2016 (UTC)
Egal, ob nun der Passierschein A-38 vorliegt oder nicht, von mir wurden schon ~zig Bilder auf dem kurzen Dienstweg gelöscht und das ist auch gut so. --Ralf Roleček 16:41, 24 March 2016 (UTC)
Dass ich zukünftig auch lieber den inoffiziellen "kleinen Dienstweg" gehen werde, dürfte klar sein. Nur ist es wirklich im Sinne von Commons, dass man lieber die persönlichen Kontakte nutzt, statt die regulären transparenten Wege? Ich denke nein, hier schadet sich Commons selbst. --Stepro (talk) 16:50, 24 March 2016 (UTC)
(BK) In den hiesigen Löschdiskussionen ist mir kaum ein solcher rauer Ton wie in der DE-WP-Löschhölle aufgefallen, die Fettschrift war daher vielleicht kontraproduktiv. Hier scheinen sich die Kollegen lieber Machtspielchen mit der Foundation zu liefern... Grüße, Grand-Duc (talk) 16:54, 24 March 2016 (UTC)
In den hiesigen Löschdiskussionen ist mir kaum ein solcher rauer Ton wie in der DE-WP-Löschhölle aufgefallen, die Fettschrift war daher vielleicht kontraproduktiv. Hier scheinen sich die Kollegen lieber Machtspielchen mit der Foundation zu liefern... Grüße, Grand-Duc (talk) 16:54, 24 March 2016 (UTC)

Hm, sind die Lösch- und Schnelllöschregeln nicht eigentlich nur deshalb so restriktiv, um den Uploader vor ungerechtfertigten Löschungen zu schützen und ihm die Möglichkeit zugeben nachzubessern? Da in diesem Fall exakt niemand ( und insbesondere nicht der Uploader) etwas gegen eine Löschung hat, sehe ich wirklich keinen Grund, hier darauf zu warten das diese 7 Tage vorübergehen - zumal das die Gefahr erhöht, dass irgendwer dieses Bild währenddessen nachnutzt. // Martin K. (talk) 17:48, 24 March 2016 (UTC)

Mit solch einer Löschpraxis verbessert Commons seinen Ruf nicht, wenn es um sensible Bereiche geht. Im Gegenteil hat sich diese Praxis (und anderes...) bereits herumgesprochen, was dem Bemühen der Fotoknipser, Fotoerlaubnisse zur gewinnen, diametral entgegensteht und mithin schädlich für Wikipedia und Commons ist. -- Smial (talk) 20:01, 24 March 2016 (UTC)
COM:CSD ist die Policy für Schnellöschungen welche befolgt werden muss. Alles andere bedarf einen regulären Löschantrag. --Steinsplitter (talk) 15:14, 27 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by:
Sinnlos, gegen Regelhuberei hat gesunder Menschenverstand keine Chance. Ich sollte mir endlich mal flickr, Panoramio und Picasa ansehen. Stepro (talk) 18:11, 27 March 2016 (UTC)
Neue Version drüberladen und auf dem kurzen Dienstweg um Versionslöschung bitten - das geht schneller und problemlos ;) --Ralf Roleček 18:39, 27 March 2016 (UTC)
Geht nicht, Seite ist vollgeschützt. ;-) Aber ich habe es auf Wikipedia durch Auskommentierung von Commons gelöst, und das nächste mal nehme ich eben auch nicht mehr den offiziellen Weg. Wie gesagt, Commons tut sich damit ganz sicher keinen Gefallen, wenn alle lieber pers. Kontakte ansprechen, da der offizielle Weg nicht brauchbar ist. --Stepro (talk) 08:17, 28 March 2016 (UTC)

Foto eines Spielzeughundes / Trophäe eines Kurzfilmfestivals

Hallo in die Runde,

darf die Trophäe des Münchner Kurzfilmfestivals "Bunter Hund ", das es seit vielen Jahren gibt, fotografiert und CC-lizenziert werden? http://www.kurzfilmfest-muenchen.de/deutsch/filmpreis.html Es ist ein Spielzeughund der Firma Simba. Danke!--Reisen8 (talk) 16:03, 17 March 2016 (UTC)

@Reisen8: Vermutlich nicht (siehe COM:TOYS), wobei ich die Rechtslage in Deutschland nicht kenne (Simba → de:Simba-Dickie-Group → Sitz in Fürth → hier ist wohl deutsches Recht entscheidend) --El Grafo (talk) 21:11, 17 March 2016 (UTC)

Moin, kann ein anwesender Admin bitte auf der Seite im Satz "Nach dem Entfernen dieser Daten, wird $1 möglicherweise nicht mehr wissen, für welche Bilder Du gestimmt hast." das Komma nach Daten entfernen? Danke! XenonX3 (talk) 19:07, 28 March 2016 (UTC)

Wir können Rillke auch direkt ansprechen. Allgemein ist für solche Fälle die Vorlage {{Edit request}} gedacht. Du hättest dann auf der Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen und das Template als erstes einbinden sollen. — Speravir (Talk) – 20:36, 28 March 2016 (UTC)
✓ Done --Didym (talk) 21:37, 28 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 23:48, 28 March 2016 (UTC)

POTY 2015

Ist da eigentlich was geplant? --Ralf Roleček 10:34, 11 March 2016 (UTC)

Hier wird aktuell gefragt, ob es in der ersten Aprilwoche losgehen kann: Commons talk:Picture of the Year/2015#Candidates. Die Kandidaten: Commons:Picture of the Year/2015/Candidates. --тнояsтеn 11:56, 11 March 2016 (UTC)
Liegt daran, dass einer der Organisatoren keine Zeit hatte, bisher. -- Rillke(q?) 18:51, 18 March 2016 (UTC)

2-fach auffällig!

Das Bild File:AnsichtGebäudeKöstler.jpg wurde im Februar vom de:User:Kunstakademie Bad Reichenhall mit dem Vermerk - own work – hochgeladen. Eine Verifizierung des Konto liegt vor.

Zum Ersten: Im Exifanhang ist der Fotograf angegeben - Max Köstler. Auf die Aufforderung, das Einverständnis des Urhebers einzuholen, reagiert der User nicht. Siehe [5].

  • Sehe ich richtig, daß mit fehlender Erlaubnis von Herrn Köstler das Bild gelöscht wird?

Zum Zweiten: Im Exifanhang sind umfangreiche Angaben zu dem Fotografen angegeben: Name, mail-adresse, postalische Adresse, Telefonnummer, Homepage.

  • Wie steht die Community zu dieser massiven Werbung?

Nur nebenbei angemerkt: Das Bild zeigt den Flügel der -Alten Saline- in deren Bereich die Kunstakademie untergebracht ist. Es stehen unter Category:Alte Saline (Bad Reichenhall) andere Bilder zur Verfügung die in gleichem Maße geeignet sind. z.B. File:Altesaline.jpg

Grüße --Furchenstein (talk) 05:03, 16 March 2016 (UTC)

"massive Werbung" in den EXIF-Daten? Soll das ein Witz sein? Da stehen gerade mal die Kontaktdaten des Fotografen.
Berichtigt ist dagegen die Frage, ob Köstler dem Upload unter freier Lizenz überhaupt zugestimmt hat. Da du ihn anscheinend bereits kontaktiert hast, warum hast du ihn nicht gleich danach gefragt? --Túrelio (talk) 07:25, 16 March 2016 (UTC)
1. Wenn Du schon Mailkontakt mit dem Fotografen hast, warum fragst Du ihn dann nicht einfach, ob er das Bild unter CC-Lizenz freigegeben hat, oder ob er die Nutzungsrechte komplett abgetreten hat?
2. Die Kontaktdaten in den IPTC-Daten als "massive Werbung" zu bezeichnen ist nun wirklich lächerlich. Die Felder sind schließlich genau dafür da. Und sie haben es Dir ja auch ermöglicht, den Fotografen anzumailen, oder? Warum freust Du Dich dann nicht einfach, dass sie ordentlich ausgefüllt sind?
--Stepro (talk) 07:39, 16 March 2016 (UTC)
Keine Ahnung, wo ihr herauslest, dass der Fotograf kontaktiert worden wäre... --тнояsтеn 08:38, 16 March 2016 (UTC)
Folge dem Link Nr. 4. --Túrelio (talk) 09:02, 16 March 2016 (UTC)
Danke. --тнояsтеn 09:45, 16 March 2016 (UTC)
Der Link ist jetzt aber nur zufällig und vorübergehend der mit der Nummer 4: Sobald der derzeit einzige andere Artikel mit externen Links ohne Kennzeichnug ins Archov verschwindet, wird es zunächst Link Nr. 1; im Archiv selbst wird er dann eine höhere Nummer erhalten, die ich jetzt nicht mühsam herausfinden müssen will. Deshalb : Gemeint ist der Link, der hier im ersten Posting in eckigen Klammern steht und auf de:Benutzer Diskussion:Kunstakademie Bad Reichenhall#Zu deinem hochgeladenen Bildverweist. --Speravir (Talk) 00:19, 17 March 2016 (UTC)
Furchenstein, der Benutzer namens Kunstakademie Bad Reichenhall war am 19. Februar zum letzten Mal schreibend in der Wikipedia aktiv, das Bild ist am selben Tag hochgeladen worden (genaugenommen war er bisher ausschließlich an diesem Tag aktiv). Lesenden Zugriff können wir nicht nachvollziehen, aber da Dein Beitrag auf dessen Diskussionsseite vom 26. Februar ist, kann es sein, dass er bisher überhaupt nicht wahrgenommen wurde. Ich vermute, die Kunstakademie ist auch per E-Mail erreichbar; dann könnte sie auf diese Weise auf die Problematik hingewiesen werden. --Speravir (Talk) 00:19, 17 March 2016 (UTC)
Gestern Mittag hab ich den Fotograf Herrn Köstler nochmal angemail und auf die Lizensierung und deren Folgen hingewiesen. Bisher kam keine Antwort. Werde nun auch noch die Kunstakademie ansprechen. Grüße --Furchenstein (talk) 05:18, 17 March 2016 (UTC)
In der Zwischenzeit hat die Kunstakademie geantwortet: Es war eine Auftragsarbeit, die Nutzung auf WP und die damit verbunden Lizensierung ist mit denm Fotografen abgesprochen. Das mail hab ich an das OTRS-Team weitergeleitet. Damit ist die Sache erledigt. Grüße --Furchenstein (talk) 10:15, 18 March 2016 (UTC)
Zwar hier erledigt, jedoch noch nicht restlos geklärt - gerade sehe ich in der Kopie des mails, daß der bearbeitende OTRS-Mitarbeiter mit div. Fragen an die Kunstakademie herangetreten ist. --Furchenstein (talk) 11:41, 18 March 2016 (UTC)
Wichtig ist halt, dass der Urheber nicht nur "einer Nutzung in Wikipedia" zustimmt, sondern das Bild ganz allgemein unter eine freie Lizenz stellt, die eine - auch kommerzielle - Nachnutzung und Bearbeitbarkeit vorsieht. Das geht aus vielen Rückfragen beim Urheber nicht hervor, es ist daher empfehlenswert, für derartige Rückfragen einen entsprechenden Textbaustein zu verwenden. --Reinhard Kraasch (talk) 13:29, 18 March 2016 (UTC)

Bilder von Wikimedia Commons als Firma nutzen

Hallo zusammen,

ich wollte fragen wie ist es wenn man als Firma freie Bilder von Wikimedia runterlädt und diese in das eigene Werbematerial einarbeitet. Sind die Bilder bei einer kommerziellen Nutzung in Werbematerial immer noch frei oder würden Lizenzgebühren anfallen? — Preceding unsigned comment added by 87.138.146.148 (talk • contribs) 08:17, 16. Mär. 2016 (UTC)

Gemäß unseren Lizenz-Voraussetzungen (COM:L) können die Bilder auf Commons urheberrechtlich auch kommerziell genutzt werden. Bei Bildern von/mit identifizierbaren lebenden Personen ist aber — völlig unabhängig vom Urheberrecht — das Recht am eigenen Bild zu beachten, insbesondere bei werblicher Nutzung. Da wir für den Upload keinen Model-release verlangen, ist es Sache des Nachnutzers das ggf. selbst mit der abgebildeten Person abzuklären. IANAL. --Túrelio (talk) 09:07, 16 March 2016 (UTC)
Ergänzung zu Túrelio: Ihr müsstet natürlich die jeweilige Lizenz beachten, ich denke da an Quellenangabe und Namensnennung. --Speravir (Talk) 23:56, 16 March 2016 (UTC)
Bei der Nachnutzung von Reproduktionsphotografien zweidimensionaler Kunstwerke ist der Lizenzzusatz zu beachten: Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Commons:Reuse of PD-Art photographs--Oursana (talk) 16:32, 18 March 2016 (UTC)

Meißner Porzellansymbol

Stimmt es dass das heutige Symbol auf der Unterseite des Porzelans? erst nach einem älteren geschaffen wurde? Habe heute auf einem Antikmarkt altes Porzellan mit dem alten Meissnerporzelanstempel gefunden, kann leider kein Foto mitsenden mit freundlichen Grüßen Constanze Rubart — Preceding unsigned comment added by 90.5.204.124 (talk • contribs) 14:13, 28 March 2016 (UTC) (UTC)

Hinweis: Dopplung entfernt, Nachricht repariert, Signatur ergänzt. — Speravir (Talk) – 17:00, 28 March 2016 (UTC)

Ich glaube, Du bist falsch hier und solltest lieber in der Auskunft der Wikipedia nachfragen. — Speravir (Talk) – 17:02, 28 March 2016 (UTC)
Guck dir mal die verlinkten Bilder an, da kann man die Entwicklung der Marken sehen. --rimshottalk 19:17, 28 March 2016 (UTC)
OK. oder so. :-) — Speravir (Talk) – 20:37, 28 March 2016 (UTC) Übrigens, Rimshot: Ich habe die Bilder mal (für mich) deutlich kleiner gemacht. Du hast hoffentlich nichts dagegen. — Speravir (Talk) – 23:53, 28 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: ↔ User: Perhelion 15:53, 29 March 2016 (UTC)

Kategorien werden nicht gespeichert

Auf https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Upload&uselang=de&uploadformstyle=basic kann ich Kategorien auswählen, aber diese werden derzeit nicht gespeichert. hat früher einwandfrei geklappt. --Historiograf (talk) 22:34, 23 March 2016 (UTC)

Doppelte Kategorien
Ja, das habe ich auch bemerkt. Ich bekomme eine verdoppelte Kategorienleiste angezeigt: Einträge oben werden nicht übernommen, nur wenn ich die untere ausfülle klappt es (FF 45.0.1, IE 11; Win7). lewenstein (talk) 00:30, 30 March 2016 (UTC)
Historiograf und Lewenstein, ihr solltet das in Commons:Village pump auf Englisch melden und Matma Rex anpingen (einfach so wie ich verlinken). — Speravir_Talk – 18:11, 30 March 2016 (UTC)
Danke für den Hinweis. Anscheinend hat’s dort schon einer gemeldet. lewenstein (talk) 14:49, 31 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: lewenstein (talk) 14:49, 31 March 2016 (UTC)

twingo 1,0

hallo Leute ich soll meiner freundin auf ihren twingo 1,0 viertürer bj. 2015 sommerreifen mit stahlfelgen montieren aber nigendwo finde ich anzug drehmoment für stahlfelgen. klar kann ich die anknallen wie ein irrer, aber genau das wollte ich vermeiden wer hilft mir mit dem richtigen drehmoment weiter bitte danke gruss axel — Preceding unsigned comment added by Axelder-16 (talk • contribs) 17:35, 31 March 2016 (UTC)

Hier bist du völlig falsch, bitte an die Auskunft wenden. XenonX3 (talk) 18:15, 31 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 22:43, 1 April 2016 (UTC)

Redundanz von Vorlage

Hallo, ich bin der Ansicht das diese beiden Vorlagen sich sehr stark ähneln! Wie kann man diese beide zusammenlegen?? Bzw wer kann dies für mach machen??

Deutsch: ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main.
English: is a district of Frankfurt am Main.
Français : est un quartier de Francfort-sur-le-Main.
Italiano: è una zone di Francoforte sul Meno.
Boroughs of Frankfurt am Main:

Frankfurt-Innenstadt I | Frankfurt-Innenstadt II | Innenstadt III | Frankfurt-Bornheim/Ostend | Frankfurt-Süd | Frankfurt-West | Frankfurt-Mitte-West | Frankfurt-Nord-West | Frankfurt-Mitte-Nord | Frankfurt-Nord-Ost | Frankfurt-Ost | Frankfurt-Kalbach-Riedberg | Frankfurt-Nieder-Erlenbach | Frankfurt-Harheim | Frankfurt-Nieder-Eschbach | Frankfurt-Bergen-Enkheim

Districts of Frankfurt am Main:

Altstadt | Bahnhofsviertel | Bergen-Enkheim | Berkersheim | Bockenheim | Bonames | Bornheim | Dornbusch | Eckenheim | Eschersheim | Fechenheim | Flughafen | Frankfurter Berg | Gallus | Ginnheim | Griesheim | Gutleutviertel | Harheim | Hausen | Heddernheim | Höchst | Innenstadt | Kalbach-Riedberg | Nied | Nieder-Erlenbach | Nieder-Eschbach | Niederrad | Niederursel | Nordend-Ost | Nordend-West | Oberrad | Ostend | Praunheim | Preungesheim | Riederwald | Rödelheim | Sachsenhausen-Nord | Sachsenhausen-Süd | Schwanheim | Seckbach | Sindlingen | Sossenheim | Unterliederbach | Westend-Nord | Westend-Süd | Zeilsheim

--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (talk) 10:28, 17 March 2016 (UTC)

Wie soll man das zusammenlegen? Die eine Vorlagen ist für Kategorien, die andere für Seiten. --Magnus (talk) 11:02, 17 March 2016 (UTC)
OK, haben die Seiten und Kategorien den selben Inhalt ggf mit weiterklicken?--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (talk) 06:27, 18 March 2016 (UTC)
Man könnte eine universelle Vorlage basteln, aber m.E. steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen, insbesonders, weil man die Einbindung auch (fast) überall ändern muss. --Reinhard Kraasch (talk) 13:32, 22 March 2016 (UTC)

Gekauftes Kunstobjekt

Auf die Gefahr hin, ein altbekanntes Thema aufzugreifen (habe jedenfalls unter FAQ nichts gefunden): Darf ich ein Foto der Plastik eines zeitgenössischen Künstlers hochladen, wenn ich das Werk bei ihm gekauft habe? Welche Rechte hat er noch, wenn beim Verkauf nichts spezielles vereinbart wurde? Grüße, --Pjt56 (talk) 15:03, 27 March 2016 (UTC)

Wenn nichts anderes vereinbart ist, dann kaufst du nur das körperliche Exemplar. Siehe auch Commons:Copyright_rules_by_subject_matter#Art (copies_of). --Túrelio (talk) 15:16, 27 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: Speravir (Talk) 17:45, 9 April 2016 (UTC)

Schlechte Panoramio-Bilder

Ich find's hier ein wenig unübersichtlich bei Commons, von daher entschuldigt es bitte wenn ich hier mit diesem Beitrag falsch bin. In der Kategorie Olesno bin ich grad auf Bilder gestoßen, die von Panoramio hochgeladen wurden. Diese waren jedenfalls von so schlechter Qualität, dass ich mich nur wundern kann, dass diese bei Commons hochgeladen wurden. Die Bilder sind nicht nur krumm, schief und dunkel, teilweise sind die Motive verdeckt und die Bilder haben eine Größe von etwa 150kb. Kurzum, völlig unbrauchbar für Commons, sogar ziemlich kontraproduktiv für die Arbeit bei Commons. Da möchte ich mir ehrlich nicht mal die Mühe machen diese einzusortieren. --Jonny84 (talk) 21:16, 30 March 2016 (UTC)

Service: Category:Olesno. — Speravir_Talk – 21:23, 30 March 2016 (UTC)
Dann nominiere sie, sofern auf keinem Wikimedia-Projekt genutzt, zur Löschung. Wir haben auf Commons keine systematische Qualitätskontrolle. Dafür fehlt uns die (wo)manpower. Wir schaffen es schon kaum noch aus den frisch hochgeladenen Dateien die mind. 10% Urheberrechtsverletzungen auszusieben. --Túrelio (talk) 21:25, 30 March 2016 (UTC)
Ja wenn wir keine Manpower haben, wieso macht man dann noch mehr Arbeit, in dem man automatisch (und ohne preview) Bilder hochlädt, die jegliche Qualität vermissen lassen und sich nur zum Löschen eignen? Ich hab diesen Beitrag erstellt, damit so was zukünftig vorgebeugt wird.--Jonny84 (talk) 21:29, 30 March 2016 (UTC)
Vielleicht weil der eine "man", der massenhaft solche Bilder hochlädt, nicht derselbe "man" ist, der sich mit dem Prüfen der täglich tausenden von recent-uploads plagt. :-( --Túrelio (talk) 21:40, 30 March 2016 (UTC)

Poty friert ein

nach "du darsft für mehrere Bilder stimmen..." geht nichts mehr. Chrome, Win10 --Ralf Roleček 18:37, 29 March 2016 (UTC)

Kann ich bestätigen, bei Chrome unter Android. Seite neu laden hilft. --XRay talk 18:45, 29 March 2016 (UTC)
Windows 10 (=Addware) ... Chrome ... die größten Datensammler seit der Erfindung der Software. Wer so etwas nutzt, der hat es nicht anders verdient ;-) --Alchemist-hp (talk) 20:49, 29 March 2016 (UTC)
Der Fehler tritt auch bei Win XP und FF auf. -- Smial (talk) 23:04, 29 March 2016 (UTC)
Mir ist es scheißegal, wer was sammelt. Ich will funktionierende Software. Deshalb benutze ich nur noch Chrome und IE, der FF kann mir seit geraumer Zeit gestohlen bleiben. Langsam, riesig und stürzt ständig ab. --Ralf Roleček 02:33, 30 March 2016 (UTC)
Hatte nichts mit irgendeinem Browser zu tun, sondern mit einer langsamen Datenbankabfrage. Es wäre übrigens nett, wenn ihr Probleme auch auf einer der POTY-Seiten zur Sprache bringt. Das Forum lese ich hier gar nicht mehr. Bevor mit dem CentralNotice Banner Werbung gemacht wurde, war das Problem bereits behoben, so dass "nur" etwa 300 Testpersonen betroffen waren. IMHO ein Fehler in MediaWiki oder mit dem Datenbanklayout der WMF für Commons; aber man kann nicht immer alles auf andere abwälzen und bis der behoben ist, hätten wir wahrscheinlich 2017 (oder man kennt einen DBA der WMF persönlich). Wie auch immer, einen Fehler beseitigt, tritt ein anderer auf. Failed to decode as application/json - Hat jemand diesen Fehler erhalten? -- Rillke(q?) 14:02, 1 April 2016 (UTC)

Problem bei einem User

Hallo zusammen, wenn man einen Blick auf diese Datei wirft, findet man unter der Dateiverwendung zahlreiche Bildbeschreibungen mit der zusätzlichen Einschränkung "non-commercial" als CC-Lizenz. Diese gibt es hier doch gar nicht?! hilarmont \\ talk, talk, talk 23:21, 20 March 2016 (UTC)

Als zusätzliche Lizenz ist das zulässig. --Ralf Roleček 23:28, 20 March 2016 (UTC)
Es sollte dennoch deutlicher formuliert werden. Ich interpretiere das zwar auch als Mehrfachlizenzierung, aber es ist schon verwirrend, einfach nur ein Bild einzubinden. ireas (talk) 23:43, 20 March 2016 (UTC)
Ich habe mir mal das erstbeste Bild angeguckt. Es ist schon irritierend da neben dem normalen Lizenzbaustein auch so ein Bildchen zu sehen. Es ist überhaupt nicht klar, welche Aussage das Bild treffen soll, weil es nicht als Lizenz markiert ist und auch keine Version dabeisteht. Es drängt sich der Eindruck auf, dass der Uploader sagen will "ich meinte gar nicht CC-by-SA, habe aber keinen Lizenzbaustein für CC-by-NC gefunden und deshalb dieses Bildchen angehängt". --rimshottalk 07:24, 21 March 2016 (UTC)
Man sollte das äusserste wagen und ihn einfach mal darauf ansprechen. --Túrelio (talk) 07:32, 21 March 2016 (UTC)
Dank an Hilarmont für den Hinweis. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass der Hochlader tatsächlich nur unter CC-BY-SA-NC freigeben wollte und einfach nicht den Baustein gefunden hat. Blöderweise sind die meisten dieser Bilder auch noch durch ein :pl-WikiGrant unterstützt worden. --Túrelio (talk) 12:04, 21 March 2016 (UTC)
Nach Aussage des Users handelt es sich (wie von mir angenommen) um keine Zusatzlizenz. (Was ja noch okay wäre, trotz Beigeschmack...) "Because I could not find the template for CC-BY-SA-NC": Für solche Fälle gibt es auf Commons zahlreiche Anlaufstellen um sich zu informieren.
  • Da es über WikiGrant lief, die sicherlich Förderbedingungen wie WMDE haben, müsste man als Konsequenz da absprechen, wie man weiter vorgeht (vielleicht haben die bestimmte Lizenzen als Bedingung, wenn man dem zustimmt, ist die Lizenzierung hier doch eh geklärt, da durch die Förderung ein Vertrag entstand?
  • Hat so ein NC-Icon überhaupt eine Rechtswirksamkeit ohne weiteren Text?
  • Alternativ die Bilder löschen.
  • Mittlerweile macht er dies als Zusatzlizenzierung. hilarmont \\ talk, talk, talk 12:45, 21 March 2016 (UTC)
Ich habe jetzt einen poln. Kollegen einbezogen. Aufgrund der WMPL-Förderung wäre es mir ohnehin lieber wenn die :pl- bzw. WMPL-Leute sich der Sache annehmen. --Túrelio (talk) 13:07, 21 March 2016 (UTC)

Spannender Fall! CC-BY-SA-NC konnte er nicht finden, weil wir sowas hier nicht haben. Lustig, und sowas erfährt eine Förderung durch WMPL? Was sagen denn die Kollegen dazu? --GeoTrinity (talk) 15:50, 21 March 2016 (UTC)

Warum eigentlich? Amtliche Wappen bspw. dürfen auch nicht kommerziell verwendet werden. (Schlafende Hunde...?) User: Perhelion 16:38, 21 March 2016 (UTC)
Die Hunde können weiterschnarchen: Bei offiziellen Ehrenzeichen und Wappen ist die Verwendung dieser durch unterschiedliche Gesetze, teilweise sogar mit Verfassungsrang, geregelt. Gesetze brechen alle Lizenzmarkierungen, weswegen das faktisch kein Problem darstellt. --GeoTrinity (talk) 17:12, 21 March 2016 (UTC)
  • ICh weis ja nicht aber CC-by-sa und CC-by-nc sind zwei Lizenzen die sich in der Weiterverwenung doch erheblich unterscheiden. Bei by-nc bin ich nicht verpflichtet das neue Werk selber unter eine freie Lizenz zu stellen. Das ich bei verzicht auf das -sa, im Gegenzug ein -nc verlange, ist für mich jedenfals nachvolziehbar. Dei Aussage lautet für mich; „Wenn due es schon nicht als frei lizenzeiren willst, dann darfst du damit auch keine Kommerz betreiben“. Etwas anders wäre die CC-by-NC alleine, dass dieses CC-by-nc alleine nicht reicht um frei zu sein ist klar, dewegen findt man -so vermute ich mal- auch keinen Baustein im Hochladeformular dafür. Als Zusazlizenzieung aber duchasu gültig, aber sicher nicht als UND zu verstehen, denn das liefe ja auf CC-by-sa-nc hinaus und das ist alleinige Lizenz devinitiv nicht zulässig. --Bobo11 (talk) 10:59, 3 April 2016 (UTC)

Hallo zusammen, was spricht, außer der Hinweis, gegen das übertragen des Bildes?? de:Datei:Deutsches Jugendherbergswerk logo.svg--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (talk) 19:30, 31 March 2016 (UTC)

Das neuliche Urteil des Bundesdingsbumsgerichts (Geburtstagszug-Urteil), das Fehlen jeglicher Info zum Alter und Schöpfer dieses Logos und die ungültige URL der Datei mit den Vektordaten. Aber vielleicht hast du ja Glück und PD-ineligible wird anerkannt. --Túrelio (talk) 19:34, 31 March 2016 (UTC)
Wenn das nicht unter der COM:TOO liegt, was dann? --Leyo 19:41, 4 April 2016 (UTC)

Verlinkung auf Photo challenge

Ist es nicht möglich gleich auf der deutschen Hauptseite auch auf Commons:Fotowettbewerb zu verlinken statt auf die englische Version, wo man dann erst wieder auf deutsch tippen muss ;-) --K@rl (talk) 13:26, 10 March 2016 (UTC)

@Karl Gruber: Darfst du selbst erledigen. -- Rillke(q?) 16:24, 10 March 2016 (UTC)
danke, habe nicht geschaut, dass die Seite jeder bearbeiten darf ;-) --K@rl (talk) 18:59, 10 March 2016 (UTC)
This section was archived on a request by: тнояsтеn 10:41, 5 September 2016 (UTC)