Commons:Forum/Archiv/2023/January

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Ein ausgebrannter Bus

Der Presse von heute entnehme ich, dass der Bus, der zu Silvester in Berlin unter einem Haus ausgebrannt ist, immer noch an Ort und Stelle steht, wo die Menschen Selfies mit dem Bus machen. Und ich habe mir die Frage gestellt, ob wir auf Commons ein Foto haben, wenn ja, warum ich es nicht finden kann und wenn nein, warum wir es nicht haben. Immerhin habe ich in der de.wp de:Silvesterkrawalle 2022/23 (aber auch nur, weil ich mich mit wp auskenne. Normale Menschen würden den Artikel kaum finden, ich bin von Kölner Silvesternacht über Kriminalfälle 2015 zu Kriminalfälle 2023 zum Artikel gekommen) gefunden und dieser Artikel ist gänzlich unbebildert: Es gibt weder den Bus, noch sonst irgendein Bild von den Krawallen. C.Suthorn (talk) 08:58, 5 January 2023 (UTC)

@C.Suthorn Ich habe Fotos von @GPSLeo unter Category:New Year 2023 in Berlin gefunden. Aber ohne Bus oder Krawall. Dafür einige Foto von Feuerwerkresten auf der Straße. Raymond 09:17, 5 January 2023 (UTC)
Ich hab mir die Cat auf die Beo genommen. und gleich auch Category:New Year 2016 in North Rhine-Westphalia, wo es File:Silvesternacht von Köln.jpg gibt (aus 2015/16 und mit Dom), aber keine Verlinkung zu Category:Silvester 2015 sexual assaults in Germany. Dort wiederum gibt es Verlinkung zu Category:New Year's Eve in North Rhine-Westphalia und dort zu Category:North Rhine-Westphalia photographs taken on New Year's Eve von wo es aber nicht zu File:Silvesternacht von Köln.jpg weitergeht, weil das dann in Category:Cologne photographs taken on 2016-01-01 ist. (Hinweis auf den Digitalen Themenstammtisch, zwei Abschnitte weiter oben) C.Suthorn (talk) 09:59, 5 January 2023 (UTC)
Die einzigen Ordnungswidrigkeiten von denen ich Fotos habe sind neben dem Müll die Feuerwerke auf dem Drachenberg u.a. File:New year celebration 2023 on Drachenberg Berlin 05.jpg(Feuerwerk im Landschaftsschutzgebiet und direkt am Wald). Wenn ihr unbedingt ein Foto von dem Bus haben wollt und der morgen Abend noch da steht könnte ich dort vorbei fahren und ein Foto machen. Sonst habe ich noch vom letzten Neujahr ein bisher nicht hochgeladenes Foto von unserer eigenen Mülltonne, die ein paar hundert Meter durch die Straße gezogen und dann abgefackelt wurde. GPSLeo (talk) 17:51, 5 January 2023 (UTC)
Ich suche meist direkt auf Flickr, weil aktuelle Bilder (verständlicherweise) selten schnell auf Commons landen. Da kann man auch schon mal ein paar Wochen nach dem Event glück haben, dass frei lizensierte Bilder auftauchen. Bei der Suche hab ich noch die Category:New Year's Eve 2022 in Wanfried mit schönen Bildern von Christoph Braun gefunden, und auf flickr dieses Album aus Berlin von Etienne Girardet unter CC-BY-SA-Lizenz. --AlanyaSeeburg (talk) 18:47, 5 January 2023 (UTC)
Dank Krank-Hover haben wir inzwischen übrigens auch den Bus auf Commons. LG--AlanyaSeeburg (talk) 08:18, 9 January 2023 (UTC)

Tomaten vor den Augen

… habe ich wohl. Jedenfalls erkenne ich den Syntaxfehler {{Artwork}} in File:Strafgefangene bei der Strassenreinigung.jpg nicht. Wer kann helfen? Leyo 21:41, 8 January 2023 (UTC)

Hallo @Leyo: siehe diese Änderung M2k~dewiki (talk) 21:49, 8 January 2023 (UTC)
Danke! Ich sehe, dass es nun funktioniert, aber nicht, was zuvor falsch gewesen sein sollte. Die Leerzeichen und unnötigen Parameter sollten es ja nicht sein. --Leyo 21:51, 8 January 2023 (UTC)
Ich hatte die Vorlage Template:Artwork kopiert und die befüllten Parameter übernommen, möglicherweise lag es an irgendwelchen Whitespaces (Tabulator, etc.) oder nicht druckbaren Zeichen. M2k~dewiki (talk) 21:54, 8 January 2023 (UTC)
Ich hatte Template:Artwork#Verwendung kopiert und danach IMHO unpassende Parameter gelöscht und Leerzeichen nach den Gleichheitszeichen ergänzt. Seltsam … --Leyo 21:59, 8 January 2023 (UTC)
Doch, es lag an (geschützten) Leerzeichen. Vor den „|“ stand in der nicht funktionierenden Version jeweils ein geschütztes Leerzeichen, sodass der Parser nach einer Vorlage namens „Artwork  “ (mit aufgelösten HTML) gesucht hat. Wie man die Dokumentation anpassen kann, damit die Kopiervorlage funktioniert, weiß ich leider nicht. Jumbo1435 (talk) 07:02, 9 January 2023 (UTC)

Kategorie gesucht

Hat jemand einen Vorschlag für eine passende Kategorie für dieses Bild? Diese Bodenwischer gibt es neben dem Handball auch beim Volley- und Basketball. Die EHF nennt die Wischer "floor mopper", aber da finde ich auch nichts Sinnvolles. Stepro (talk) 22:57, 9 January 2023 (UTC)

Wahrscheinlich Category:Mops, allerdings müsste wohl gelöscht werden, da die Spielzeugfigur unfrei sein könnte und wohl rein dekorative Funktion hat. --A.Savin 23:15, 9 January 2023 (UTC)
Das ist wohl ein Maskottchen, irgendwas mit Kartoffeln offensichtlich. Man müsste es unter dem entsprechenden Verein einordnen, auch nach dem Veranstaltungsort.--Giftzwerg 88 (talk) 00:28, 10 January 2023 (UTC)
Das ist das Maskottchen der Reinigungsfirma, die als Sponsor auftritt, hier aber wegen des internationalen Spiels nicht zusätzlich mit Schriftzug genannt werden darf.
Mir ging es eher um eine Kategorie für dieses "Moppen" bei Ballsportarten generell, aber da scheint es noch keine zu geben. Stepro (talk) 14:27, 10 January 2023 (UTC)
PS: Es ist offensichtlich ein Fehler, in diesem Forum zu fragen. [1] Stepro (talk) 14:43, 10 January 2023 (UTC)
@Stepro nein, ich finde nicht, dass es ein Fehler ist. Falls eine Datei wirklich gelöscht werden muss, dann besser so früh wie möglich, um mögliche Nachnutzer zu schützen. Wenn es einen DR gibt, kann am besten dagegen argumentiert werden, wenn das Bild noch "frisch" ist, es also die nötigen Infos noch gibt bzw. sie noch relativ leicht zu beschaffen sind. Zuletzt: Wenn es eine Keep-Entscheidung gibt, gibt es auch einen gewissen Schutz gegen einen späteren DR mit derselben Begründung. Was böse ist, sind die Leute, die sagen, ein Bild müsse eigentlich gelöscht werden, die dann aber keinen DR stellen. C.Suthorn (talk) 12:04, 13 January 2023 (UTC)
Ganz allgemein wohl Category:Sweeping, auch wenn es da nicht nur um Sport geht, sondern überwiegend um ganz gewöhnliches Kehren und Schrubben. --Rosenzweig τ 14:48, 10 January 2023 (UTC)
Ah, danke, das passt. Stepro (talk) 18:11, 10 January 2023 (UTC)

Anfrage zu evtl. Urheberrecht

Guten Morgen. Ich möchte ein eingescanntes Autogramm von Karl Heinz Schleinitz hochladen. Gibt es in diesem Fall rechtliche Probleme, weil ein Autogramm unter das Recht am eigenem Bild fällt? Herr Schleinitz ist im August 2019 verstorben, evtl. Verjährungen des Urheberrechts sind also gewiss noch nicht eingetreten. Danke Mommpie (talk) 06:39, 13 January 2023 (UTC)

Welche Art von Autogramm? Eine reine Unterschrift ist nicht geschützt, ein Bild mit Signatur auf jeden Fall. Magnus (talk) 06:50, 13 January 2023 (UTC)
Hallo Magnus und danke für die schnelle Rückmeldung. Es handelt sich um ein reines Autogramm. Es steht auf dem Deckblatt eines Buches und von dort habe ich es eingescannt. Ansonsten ist nichts individuelles zu sehen (Zeichnung, Text des Buches etc.). Das wäre also nicht geschützt, wie du sagst?! Mommpie (talk) 07:56, 13 January 2023 (UTC)
Siehe de:Wikipedia:Bildrechte#Autogramme. Magnus (talk) 10:02, 13 January 2023 (UTC)
Man kann das Autogrammm abbilden, aber nicht unter ein Dokument kopieren… Auch einen Buchtitel mit der Unterschrift könnte man abbilden, nur eben nicht, wenn künstlerische Elemente auf der Seite abgebildet sind.--Giftzwerg 88 (talk) 14:05, 13 January 2023 (UTC)
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung, ich werde das Bild demnächst einfügen. Ein schönes Wochenende, euer Mommpie (talk) 18:20, 13 January 2023 (UTC)

Vorlage defekt

Kann sich mal jemand die Vorlage Institution:Warsaw Royal Castle anschauen. Die ist irgendwie defekt, seit sie scheinbar auf Wikidata umgestellt wurde. Danke. --sk (talk) 14:52, 16 January 2023 (UTC)

@Stefan Kühn Scheint mir ein Fehler in Module:Wikidata date zu sein. @Jarekt: Could it be possible that your last edit to Module:Wikidata date is the reason for the error in Institution:Warsaw Royal Castle? Raymond 15:44, 16 January 2023 (UTC)
@Stefan Kühn and Raymond: ✓ Done,  Thank you. --Jarekt (talk) 00:37, 17 January 2023 (UTC)

Sammlung Duncker

Beispiel: Burg Bayer-Naumburg, im deutschsprachigen Artikel de:Burg Beyernaumburg allerdings nicht verwendet.

Ich habe da mal eine Frage. Der Herr Alexander Duncker (1813-1897) verlegte vor langer Zeit eine Sammlung von Abbildungen einer stattlichen Anzahl von Adelssitzen, nämlich fast 1000, das war in 16 Bänden. Liegen die Bilder denn in Commons vollständig vor? Anscheinenend schon, die Kategorie Category:Sammlung Duncker listet 980 Dateien. Sind sie so bearbeitet, dass sie auch in Artikel eingebunden werden können? Sieht so aus. Gibt es überhaupt zu jedem dieser Abbildungen auch einen passenden Artikel, wo man das Bild verwenden könnte?

Es gab da ein Projekt: [2]. Man schrieb: "Gegenstand des Projekts ist die Sammlung Duncker, die in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin in Form von Lithographien und Digitalisaten vorliegt. Sie besteht aus annähernd 1000 Ansichten von Schlössern und Rittersitzen in Preußen, hochwertigen farbigen Lithographien, die von dem Verleger Alexander Duncker (1813-1897) herausgegeben wurden. Ergänzt werden sie durch erläuternde Texte zu den jeweiligen Schlössern, ihrer Geschichte und den in ihnen wohnenden Familien. (...) Das Projektziel bestand zum einen in der Anreicherung der Metadaten der Digitalisate der Sammlung Duncker um geographische Informationen zur Lage der einzelnen Herrensitze. In einem weiteren Schritt sollten diese Daten anschaulich präsentiert und in möglichst verbreiteten Formaten zur Nachnutzung zur Verfügung gestellt werden." Von dem Projekt finde ich keine Spuren mehr.

Auf irgendeiner Genealogie-Seite habe ich zumindest mal eine Liste der Objekte in Tabellenform gesehen Liste. Mir scheint, es fehlt immer noch an einer Aufarbeitung. -- Simplicius (talk) 18:07, 9 January 2023 (UTC)

Ich verstehe die Frage nicht ganz. Die Bilder liegen auf Commons und können in Artikel eingebaut werden. Entweder es macht jemand, oder es macht niemand. Die Gestaltung der Artikel wird auf der Wikipedia verhandelt. Auf Wikipedia gibts das Portal:Burgen und Schlösser, da findet man unter "Nützliches" auch einen Link auf die Sammlung Duncker bei der ZLB, dort gibt es das gesamte Digitalisat in Farbe. Die zugehörigen Texte könnte man als Bilddatei ebenfalls auf Commons speichern oder auf Wikisource als Textdatei. Das wäre dann auf Wikisource zu besprechen. Wahrscheinlich gibt es das schon irgendwo als Text. Auf Wikidata findet man einige Objekte zu den einzelnen Burgen strukturiert als Kapitel des Gesamtwerks, habs aber nicht genau nachverfolgt, ob das vollständig umgesetzt wurde. Ich vermute mal, dass es Artikel ohne Bilder und Bilder ohne entsprechenden Artikel gibt. Manches steht wahrscheinlich auch schon längst nicht mehr. --Giftzwerg 88 (talk) 18:16, 10 January 2023 (UTC)
@Simplicius: Wenn du in deinen Commons-Einstellungen mal das Helferlein "Global Usage Badges" einschaltest, dann siehst du ganz schnell welche Bilder noch nicht genutzt werden. Auf der Seite der ersten 200 Bilder wurden genau 14 nicht genutzt (händische Zählung). Das heißt ca. 7% der Bilder ließen sich noch wo einbauen. Achja und viele Bilder stammen vom Maler Category:Friedrich Wilhelm Ferdinand Theodor Albert. Allerdings ist die Zuordnung der einzelnen Bilder zu Ortschaften manchmal sehr knifflig. Bei File:Rittergut Bogenau Sammlung Duncker.jpg hab ich es beim ersten Versuch nicht gelungen. - Was genau für eine Liste bräuchtest du jetzt genau? Vielleicht lässt sich ja da wieder so eine kombinierte Commons+Wikidata-Abfrage erstellen. Da hatten wir letzten ein schönes Beispiel: d:Wikidata:Forum#Commons-Kategorien_und_Koordinaten. --sk (talk) 15:33, 16 January 2023 (UTC)
Hallo Stefan, so langfristig hätte ich mir eine Liste/Übersicht/Gallerie gewünscht, in der die Bilder als Galerie pro Band dargestellt wird, in der die Liegenschaften auch genannt und verlinkt sind, so dass man dann auf die Schnelle per Geo-Funktion schauen könnte, ob zu irgendwelchen Adelssitzen an einem Ort auch Abbildungen Albert / Duncker vorhanden sind. -- Simplicius (talk) 10:30, 17 January 2023 (UTC)

Bilder auf WikimediaCommons Seite nicht angezeigt

Hallo! Ich habe ein kleines Problem, das ich nicht alleine lösen kann: Ich habe ein Bild in einer Wikimedia Commons Kategorie hochgeladen, jedoch wird mir das Bild noch nicht darin angezeigt.

Muss ich erst etwas warten, bis das Bild angezeigt wird oder muss ich es noch irgendwie extra einfügen? Danke schonmal für eure Hilfe! JanaLotter (talk) 14:17, 18 January 2023 (UTC)

Einfach nach dem Hochladen die Kategorieseite neu laden, die aktualisiert sich nicht von selbst. --Raugeier (talk) 14:41, 18 January 2023 (UTC)

ISU World Cup, Shorttrack Eisschnelllauf - 3.-5. Februar, Dresden

Hallo!

I would love for someone to cover the Shorttrack world cup in Dresden, which is from February 3 to February 5: https://wc.shorttrack-events.de/

I'm a terrible photographer and it's killing me that most pro skaters are either not illustrated on Wikipedia or illustrated with a blurry smartphone photo taken at an early 2010s competition. I'll go and take my own blurry smartphone photos from the early 2020s if needed, but if anyone has any talent (and doesn't need hundreds of euros to travel there), it would probably be much better

Entrance for one day is 15€ for an adult (I don't recommend the VIP spots for photography), which I suppose would be relatively easy to cover with a Wikimedia grant. If you take a regular spot, I'd recommend buying in U8-U9 zones for the best photographer placement. It might also be possible to ask for a media pass, I've personally never tried. I'd be happy to sort through the photos before upload or during categorization, so if you don't know anything about the sport itself it's fine: if you photograph as many people as possible, I can confirm who's on each photo once it's uploaded!

Thank you so much, from a French skating fan! Exilexi (talk) 11:22, 19 January 2023 (UTC)

@DerHexer: . --Túrelio (talk) 11:31, 19 January 2023 (UTC)
If I will not get that accreditation for the diving competition in Halle (Saale) that weekend, I will take a look. Of course, I would go for an official accreditation if that's still open. I have photographed shorttrack at the 2020 Winter Youth Olympics and some of my photos are in use in Wikimedia projects, too. Best, —DerHexer (Talk) 12:33, 19 January 2023 (UTC)
Update: Looks pretty good with that accreditation. Best, —DerHexer (Talk) 08:15, 20 January 2023 (UTC)
@Z thomas: Kennst Du jemanden, der das machen könnte? --Migebert (talk) 12:07, 19 January 2023 (UTC)
@Stepro: wäre das was für dich? Z thomas 16:03, 19 January 2023 (UTC)
Das ist leider parallel zum Rodel-WC in Altenberg. Stepro (talk) 16:11, 19 January 2023 (UTC)
Wird ein Fotograf gesucht? --Ralf Roletschek 21:28, 19 January 2023 (UTC)

Löschandrohung

Hallo miteinander, soeben erhielt ich eine Copyright status: File:2022-09 R1250 RT im Böhmerwald (bearb Sp).jpg automatische Löschandrohung auf ein Foto, in dem ich das eigentliche Objekt, das Motorrad, aufgehellt habe. Bis vor paar Tagen wurden derartige Bearbeitungen geduldet, jetzt soll ich mich aber an allen möglichen Stellen erkundigen, unter welchen Bedingungen die neue Version zulässig ist. Kann bitte jemand ohne viel Aufwand helfen? Wenn nicht, ist es auch kein Malheur, dann kommt eben das ursprüngliche Bild wieder in den Artikel, auf dem kaum was zu erkennen ist. Viele Grüße -- Spurzem (talk) 11:23, 21 January 2023 (UTC)

Ist zumindest in Bezug auf die Lizenz erledigt. Du hattest sie vergessen. Jetzt muss sich nur noch ein Admin finden, der den Löschantrag schließt. --XRay 💬 11:51, 21 January 2023 (UTC)
Vielen Dank und freundliche Grüße -- Spurzem (talk) 11:56, 21 January 2023 (UTC)
Löschantrag für Behalten entschieden. Raymond 11:56, 21 January 2023 (UTC)

Hintergrundbild eines SVG wird nicht dargestellt

SVG mit eingebettetem JPG

Hallo, das File:Uebersicht Postmeilensaeulen.svg gibt es seit 2006. Die Artikeleinbindungen lassen erahnen, dass das eingebettete JPG als Hintergrundgrafik jahrelang angezeigt wurde, nun wird es das nicht mehr. Lade ich das Vollbild, rendert Firefox es ganz normal. Das Problem müsste entsprechend auf MediaWiki-Seite liegen. Kann jemand die Datei derart bearbeiten, dass sie wieder wie gewünscht angezeigt wird, oder muss dafür ein Bug aufgemacht werden? -- Grüße, 32X (talk) 00:40, 23 January 2023 (UTC)}

Warum lassen sich mit dem Hochlade-Assistenten momentan, zumindest bei mir, nur maximal 2 Bilder hochladen?

An meinem Rechner tritt immer wieder mal das Phänomen auf, dass sich nur mehr maximal 1 oder 2 Bilder parallel hochladen lassen. Wähle ich mehr aus, kommt es zu Hochladefehlern. Aktuell ist es wieder mal soweit. Es scheint sich um Umbauten am Assistenten zu handelm. Vielleicht weiß da jemand Bescheid oder noch besser, vielleicht weiß jemand, wie man's beheben könnte. Viele Grüße --DALIBRI (talk) 17:57, 23 January 2023 (UTC)

Vor ein paar Monaten gab es massive Serverprobleme die unter anderem dazu führten. Das war aber eigentlich mittlerweile behoben. Tritt der Fehler auch auf, wenn du die den Browsertab offen und angeklickt hast? Die Energiesparfunktionen der Browser machen sonst bei vielen Seiten Probleme. GPSLeo (talk) 18:15, 23 January 2023 (UTC)
Vielen Dank. Das mit dem Tab offen lassen, scheint wirklich was zu bewirken. Beim Versuch gingen jetzt alle 4 ausgewählten Dateien hoch. Muss man halt jetzt wohl so machen. Viele Grüße --DALIBRI (talk) 18:41, 23 January 2023 (UTC)

Wappen der Gemeinde Ohrid (Nordmazedonien)

Hallo zusammen! Ohrid besitzt als wohl einzige Gemeinde Nordmazedoniens kein offizielles Wappen auf Commons. Dabei bietet die Gemeindeverwaltung die Dateien quasi auf dem Silbertablett zum Herunterladen an: [3] Auf dieser verlinkten Internetseite findet man ganz unten neben Copyright folgende mazedonische Aufschrift: Содржините на оваа страница можат да се објавуваат без посебна дозвола, но со наведување на изворот! Bedeutet übersetzt: Die Inhalte dieser Seite dürfen ohne besondere Genehmigung, aber mit Quellenangabe veröffentlicht werden! Gibt es nun irgendeinen Grund, dies trotzdem nicht zu tun? Ein Pädagoge (talk) 14:20, 29 January 2023 (UTC)

Architektur der Dreieinigkeitskirche Hof - Urheberrechtsschutz

Hallo liebe Community,

vorweg, für die Architektur der Dreieinigkeitskirche Hof habe ich eine urheberrechtliche Genehmigung eingeholt.

Jedoch gab es eine Diskussion, ob diese Architektur die Schöpfungshöhe erreicht. Ich denke ja. Was sagt Ihr?

Danke und Grüße, --PantheraLeo1359531 😺 (talk) 18:53, 23 January 2023 (UTC)

Zumindest in Bezug auf die Deckengestaltung sehe ich Schöpfungshöhe. --Túrelio (talk) 19:39, 23 January 2023 (UTC)
Ich auch. Gestumblindi (talk) 19:57, 23 January 2023 (UTC)
Als Bauing. sehe ich keine SH. Ralf Roletschek 12:36, 24 January 2023 (UTC)
@Ralf Roletschek: Auf diese Antwort von dir hatte ich gewartet ;-). Dass du bei moderner Architektur Schöpfungshöhe und damit Urheberrechtsschutz siehst, scheint es ja kaum mal zu geben. Aber die Decke war doch nicht zwingend so zu gestalten, der Architekt hätte viele andere Möglichkeiten gehabt? Wenn sowieso eine Genehmigung vorliegt, spielt es aber auch keine grosse Rolle, dann lassen wir doch sicherheitshalber einfach die Genehmigung drin und alles ist gut. Gestumblindi (talk) 22:25, 26 January 2023 (UTC)
SH bedeutet, daß eine schöpferische Leistung vorliegt. Nicht alles, was Architekten basteln, ist schöpferisch. Hier wurden lediglich tragende Strukturen dreieckig mit minderwertigem Holz verkleidet, das ist doch keine Kunst. Im Gegenteil ist es technisch ziemlich dumm, so etwas zu bauen, da Schäden vorprogrammiert sind. Moderne Architektur kann SH haben aber nicht so etwas Simples. Selbst Santiago Calatrava sieht nicht in allen seinen Werken Kunstwerke. --Ralf Roletschek 06:19, 27 January 2023 (UTC)
Ja, das minderwertige Holz mit Ästen drin, das ist mir auch aufgestoßen. Da so ein Gebäude (wahrscheinlich) nicht permanent beheizt wird und somit Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen unterworfen ist, fangen diese Bretter an sich über die Jahre zu verziehen und jedes in eine andere Richtung. Es gibt irgendwo im Kirchenbau eine Regel, dass man wertige und dauerhafte Materialien für die Ausstattung verwenden soll, jedenfalls gilt das für moderne Kirchenbauten.--Giftzwerg 88 (talk) 09:30, 27 January 2023 (UTC)
Genau erkannt, die nicht permanente Beheizung ist das Problem. Sonntags wird geheizt, viele Menschen, Kondenswasser und das sammelt sich dann an der Kältebrücke oben, wenn ab Montag nicht mehr geheizt wird. Hauptsache "schick". Eiche wurde bei Notre Dame verwendet und würde auch hier Probleme verhindern. Aber Laien finden ja Holz mit Ästen schick. Und dann wird das in Verbindung mit einem Architekten auch noch zu Kunst erklärt. --Ralf Roletschek 21:35, 27 January 2023 (UTC)
Du redest von Bautechnik und Materialpreisen und damit voll am Thema vorbei. Baukünstlerische Schöpfung muss weder teure Materialien verwenden noch aus Ingenieursicht optimal konstruiert sein. "Als Bauing." kannst du schlicht nicht mitreden ohne über deinen Techniker-Schatten zu springen. Und die Deckenverkleidung ist keineswegs die einfachstmögliche, das wäre eine glatte Bretterschicht über alles hinweg. --Sitacuisses (talk) 01:36, 28 January 2023 (UTC)
Die einfachste Lösung ist die Balken oder die Decke offen zu lassen. Dann hast du nur die Holzkonstruktion und kannst direkt auf die Sparren sehen oder auf die Sichtbetondecke, je nachdem was die Konstruktion ist, vielleicht noch Ausfachungen für Wärmedämmung oder ein Anstrich auf dem Beton, Rauhputz oder sonstwas. Das ist keineswegs selten. Also sind wir uns einig, dass diese Holzverschalung ein Teil der Innenraumgestaltung ist. Jetzt ist die Frage, ob so eine Sägezahndecke ein innovatives Gestaltungselement ist, also eins, das neu erfunden ist und in dieser Form noch nie dagewesen ist und somit Schöpfungshöhe hat. Außer für den Fall, dass der Architekt das Mittel auch noch anderswo eingesetzt hat. Da muss ich Ralf beipflichten, dass diese Konstruktion so einfach und "basic" ist, dass man das nicht behaupten kann. Ich kenne auch andere Bauwerke, wo sägezahnförmige Verkleidungen benutzt worden sind. Mit den Kosten für das Material hat das aber tatsächlich nichts zu tun. Aber ich kann behaupten, dass bei vielen Nachkriegsbauten so um die 60er Jahre sehr oft am Material gespart wurde, bis hin zu fehlenden Moniereisen. Ich weiß von einem Glockenturm, der nach 30 Jahren oder sowas, Risse im Fundament hatte. Die Baufirma existierte tatsächlich noch und es gab eine Klage. Der Richter befand, dass alle 30 cm ein dünnes Moniereisen im Fundament zur Bauzeit normaler Baustandard war und dass die Kirchengemeinde auf dem Schaden sitzen bleibt.--Giftzwerg 88 (talk) 12:24, 28 January 2023 (UTC)
Für Schöpfungshöhe ist es auch nicht notwendig, dass jedes einzelne Bauelement für sich eine völlige Neuerfindung ist. Architektonische Gestaltung umfasst die Gesamtanordnung aller Elemente und die entstehende Wirkung von Licht und Raum. Ich würde dem Gebäude jetzt keinen Architekturpreis verleihen, aber die rein technisch begründete Ablehnung erscheint mir dann doch etwas zu kurz gedacht. --Sitacuisses (talk) 00:44, 29 January 2023 (UTC)
Schöpfungshöhe heißt, dass irgendwas Neues stattfindet. Sonst ist es eine wiederverwertete Idee. Licht von einer anderen Seite oder einem anderen Winkel, andere Raumgröße oder Geometrie ändert das nicht, außer die Beleuchtung ist Teil der Schöpfung, was hier aber nicht der Fall ist.--Giftzwerg 88 (talk) 01:00, 29 January 2023 (UTC)
Darf man fragen, auf welcher fachlichen Grundlage du dieses Urteil fällst? --Sitacuisses (talk) 01:49, 29 January 2023 (UTC)
In de:Schöpfungshöhe kommt das Wort "innovativ" nicht vor. Aktuelle Definition daraus: Die erforderliche Schöpfungshöhe ist nunmehr bei Werken erreicht, „die es nach Auffassung der für Kunst empfänglichen und mit Kunstanschauungen einigermaßen vertrauten Kreise [rechtfertigen], von einer künstlerischen Leistung zu sprechen.“ Darum ist die Frage nach der fachlichen Grundlage des Urteilenden berechtigt. Architektur wird unter "besondere Fälle" behandelt und es wird dabei von "Verunsicherung der Rechtsprechung" gesprochen. – Licht- (also auch Tageslichtwirkung) und Raumgestaltung sind elementare Bestandteile der Architekturgestaltung, die ein Ganzes erschafft und nicht durch Herummäkeln an Einzelteilen wegdiskutiert wird. Besondere Elemente, an denen gestalterische Absicht offenbar wird, sind hier beispielsweise auch die dreieckigen Seitenfensterteilungen, die den Dachwinkel aufnehmen; das Dreieckmotiv wiederholt sich dann in der Form der Deckenverkleidung. Urheberrechtlich geschützt ist das aber nur, wenn es eine Schöpfung des Architekten ist. Sollte das alles bereits durch den Auftraggeber vorgegeben gewesen sein, dann eher nicht. Darum: Kein Pauschalurteil, aber wir sollten so handeln als wäre es geschützt. Auf jeden Fall geschützt ist die Gestaltung der Stirnwand. --Sitacuisses (talk) 21:12, 29 January 2023 (UTC)
Die Gestaltung dieser Kirche hebt sich deutlich von 08/15-Büro- oder Wohngebäudearchitektur ab und hat selbstverständlich Schöpfungshöhe. Es ist irrelevant, ob das ein grandioser Meilenstein der Architektur ist, oder ob nur bekannte Elemente neu kombiniert wurden. Das "minderwertige" Holz kann, korrekt verbaut, Jahrhunderte überstehen, ohne sich nenneswert zu verziehen. Es wurden auch schon Objekte gebaut, bei denen die Alterung des Materials bewusst eingeplant wurde. Als Teil des kreativen Prozesses. Hingegen kann man "wertige" Materialien bei falscher Behandlung in kürzester Zeit hinrichten, was bei einzelnen modernen Kirchenbauten tatsächlich auch schon fabriziert wurde, die man eigentlich nur noch komplett abreißen kann. Wie das beim gezeigten Objekt gemacht wurde, kann man anhand dieser Handvoll Fotos nicht beurteilen. Außerdem sind die verwendeten Materialien, wie schon korrekt beobachtet, bei der Beurteilung der Schöpfungshöhe vollständig unbeachtlich. Es hätten auch Plexiglas-Stegplatten aus dem Baumarkt sein können. --Smial (talk) 11:31, 30 January 2023 (UTC)

Menschen auf (alten) Fotos

Unlängst war eine Brücke in Kłodzko/Glatz Bild des Tages. Von dieser Brücke habe ich ein Foto (digitalisiertes Dia) von 1976 oder 77. Ich würde es gerne zu dem neuen Foto stellen. Allerdings liefen an dem schönen Augusttag viele Menschen über die Brücke. Muss ich die Gesichter unkenntlich machen? Schwarze Balken über ein Sommersonnenfoto legen? Danke für einen Tipp! Bärbel Miemietz (talk) 23:01, 28 January 2023 (UTC)

Nein, musst du nicht, es sei denn, dass irgendwelche Persönlichkeitsrechte betroffen sind. Sagen wir mal eine Straftat wird zufällig festgehalten oder das Bild ist sonstwie geeignet eine Person in Schwierigkeiten zu bringen.--Giftzwerg 88 (talk) 00:55, 29 January 2023 (UTC)
Wenn die Menschen Beiwerk sind, dürfen sie ohne Weiteres auf dem Bild bleiben. Ebenso sieht es aus, wenn es sich um eine größere Menschenmenge handelt. Sonst dürfte ja niemand Fotos vom Brandenburger Tor veröffentlichen. --Ralf Roletschek 16:25, 29 January 2023 (UTC)
Zum Thema "Verletzung der Privatsphäre", weil das immer wieder hochkommt: Menschen in der Öffentlichkeit genießen keinen Schutz der Privatsphäre, sie wissen, dass sie sich in der Öffentlichkeit befinden und können keine Privatsphäre erwarten, es gibt da also auch nichts zu schützen.--Giftzwerg 88 (talk) 16:38, 29 January 2023 (UTC)
Auch wenn ich das nicht muss, mache ich Gesichter auf meinen Fotos unkenntlich. Und ich achte beim Fotografieren darauf, dass möglichst keine oder nur wenige Menschen auf dem Foto zu sehen sind. --Rufus46 (talk) 16:53, 29 January 2023 (UTC)
Hier geht es zunächst ums de:Recht am eigenen Bild, für Deutschland siehe dazu de:Recht am eigenen Bild (Deutschland). "Verletzung der Privatsphäre" ist nur ein Sonderfall davon, der in dem Fall nicht einschlägig ist. Dennoch darf man bei uns Menschen nicht einfach ohne Zustimmung fotografieren, denn damit ist generell schon das vorgenannte Persönlichkeitsrecht betroffen. Personen, die zufällig als Beiwerk z. B. bei einer Gebäudeaufnahme mit abgebildet werden, müssen das dagegen hinnehmen. Aber es kommt immer auf den Einzelfall an, darum sind Pauschalratschlage wenig sinnvoll. --Sitacuisses (talk) 20:44, 29 January 2023 (UTC)
@Giftzwerg 88: "Menschen in der Öffentlichkeit genießen keinen Schutz der Privatsphäre" - nein, ganz so verabsolutiert kann man das nicht sagen, es kommt darauf an, was sie in der Öffentlichkeit tun, und aufs Recht am eigenen Bild hat Sitacuisses ja schon hingewiesen. Es kommt auch auf das Land an, in dem das Bild aufgenommen wurde. Wir haben hier eine Tabelle dazu. Demzufolge dürfen in der Öffentlichkeit aufgenommene Fotos von identifizierbaren Personen nach polnischem Recht wohl veröffentlicht werden (in der Schweiz hingegen ist schon das Fotografieren als solches nur mit ausdrücklicher Zustimmung gestattet - es sei denn eben, es handelt sich um Personen, die nur zufällig / unvermeidlicherweise im Bild sind). Gestumblindi (talk) 20:53, 29 January 2023 (UTC)
Die Öffentlichkeit ist nicht die Privatsphäre, entweder bis du privat oder du bist öffentlich. Das Recht am eigenen Bild ist nochmals etwas anderes.--Giftzwerg 88 (talk) 21:34, 29 January 2023 (UTC)
Das Recht am eigenen Bild ist das relevante Thema bei der Frage. Warum du die Privatsphäre ins Spiel bringst verstehe ich nicht. "Entweder bis du privat oder du bist öffentlich" wäre hier nur bei abgebildeten Personen der Zeitgeschichte die richtige Antwort, deren Recht am eigenen Bild in öffentlichen Zusammenhängen eingeschränkt ist. --Sitacuisses (talk) 23:40, 29 January 2023 (UTC)
Und dieses RaeB schränkt die Veröffentlichung von Fotos von Personen ein. Das Fotografieren in der Öffentlichkeit ist nicht eingeschränkt, auch wenn es "sich nicht gehört", Menschen ohne Zustimmung zu fotografieren. --Ralf Roletschek 18:59, 30 January 2023 (UTC)
Wohlgemerkt, das ("Das Fotografieren in der Öffentlichkeit ist nicht eingeschränkt") gilt so für Deutschland (wobei da eben die Unterscheidung zwischen "Fotografieren" und "Veröffentlichen" zu machen ist). In anderen Ländern kann es anders aussehen, siehe die verlinkte Tabelle. Gestumblindi (talk) 21:48, 30 January 2023 (UTC)
Auch das Fotografieren in der Öffentlichkeit in Deutschland ist eingeschränkt: Downblouse und Upskirt Fotos sind verboten. C.Suthorn (talk) 23:09, 30 January 2023 (UTC)
Äh, Moment. In der Schweiz ist die Zustimmung VOR der Aufnahme einzuholen, auch bei zufällig oder unvermeidlich anwesenden Personen (ausgenommen Demos) C.Suthorn (talk) 23:10, 30 January 2023 (UTC)
Das macht aber bei Strassenbildfotografien, wo sich etwa Dutzende bis Hunderte von Personen durch die Bahnhofstrasse in Zürich bewegen, auch in der Schweiz kein Mensch. Gestumblindi (talk) 00:03, 31 January 2023 (UTC)
An Tempo 50 in der Stadt und Halteverbot vor der Schule hält sich auch kein Mensch - nur Wikimedia Commons tut das. Aber eine Regelung wird erstmal nicht dadurch ungültig, dass sich fast niemand daran hält. C.Suthorn (talk) 06:37, 31 January 2023 (UTC)

Danke ganz herzlich an alle, die sich an dieser intensiven Diskussion beteiligt haben. Ich werde es mir durch den Kopf gehen lassen. Noch ist wohl ein wenig Zeit. Bärbel

Maximales JPG-Format

Ich habe bisher alle Bilder im JPG-Format hochgeladen. Nun steht ein Panorama zur Veröffentlichung an, dass ca. 89.000 Pixel breit ist. Das geht in JPG glaube ich gar nicht, weil jpg nur bis 65.000 Pixeln Breite unterstützt. Wie lade ich es am besten hoch, sodass es in den WP-Projekten auch problemlos benutzt werden kann? Oder soll ich es einfach nur herunterskalieren? Milseburg (talk) 13:42, 29 January 2023 (UTC)

Wenn es unter 4GiB bleibt würde TIFF als Format gehen, ich glaube aber nicht, dass das mit der Größe darunter bleibt. Sonst einfach eine herunterskalierte Version und eine zerschnittene Version hochladen. GPSLeo (talk) 14:18, 29 January 2023 (UTC)
Tiff würde gehen, aber kann man das dann in WP genauso leicht einbinden? Ich meine mich zu erinnern, dass irgendwo mal ein ein Tiff-Bild eingebunden war und es sich nach dem Anklicken gar nicht so leicht anzeigen ließ wie gewohnt. Milseburg (talk) 14:44, 29 January 2023 (UTC)
Die Thumbnails werden ganz normal erstellt. Nur können viele Browser TIFFs nicht direkt anzeigen, so dass man das Originalbild anders öffnen muss. GPSLeo (talk) 15:26, 29 January 2023 (UTC)
Eventuell als PNG oder WEBP. Für PNG gibt es Bereinigungs-programme, die die Dateigröße reduzieren. C.Suthorn (talk) 23:14, 30 January 2023 (UTC)
WEBP, geht nur bis gut 16.000 Pixel Breite. PNG ginge, hätte aber über 400 MB. Das ist nicht prakikabel für die Online-Projekte. Bereinigt auf knapp 100 MB wäre es immer noch recht groß und die Qualität ist schon unterirdisch. Milseburg (talk) 15:58, 1 February 2023 (UTC)
In MW werden ja ohnehin fast immer thumbs angezeigt. An welcher Stelle würde denn das vollformatige Bild online aufscheinen? C.Suthorn (talk) 16:03, 1 February 2023 (UTC)
Ähnlich File:Panorama vom Rothaus-Zäpfle-Turm.jpg. Als Thumb viel zu klein. Nur im Vollformat lässt sich der Inhalt studieren. Milseburg (talk) 16:23, 1 February 2023 (UTC)
Da ist aber doch der Zoom-Viewer auf der Bildbeschreibungsseite eingebunden. Der funktioniert doch auch ganz gut? C.Suthorn (talk) 18:56, 1 February 2023 (UTC)
Das ist ein Behelf, aber kann der Viewer so große Dateien handhaben? Ich habe noch keine gefunden >400 MB oder auch nur >200 MB. Das wird sicher aus gutem Grund nicht hochgeladen. Milseburg (talk) 12:22, 3 February 2023 (UTC)
Der "gute Grund" könnte einfach sein, dass es hakelig ist große Dateien hochzuladen. Probier es doch einfach. In diesem einen Fall würde auch ich es hochladen, wenn Du mir die Url nennst, wo es liegt. Wenn es wirklich nicht nutzbar ist, ist eine Courtesey Deletion möglich. C.Suthorn (talk) 13:25, 3 February 2023 (UTC)
Danke für die Unterstützung. Ich glaube, ich werde ein 65.000x2181 JPG mit 41,3 MB hochladen. Die Vorteile der etwas höheren Auflösung eines 89419x3000 PNG mit 429 MB können die Nachteile in Bezug auf das sperrige Volumen nicht aufwiegen. Milseburg (talk) 17:38, 3 February 2023 (UTC)

Nur so zur Info ...

In der deutschsprachigen Wikipedia erzähle ich beim digitalen Stammtisch am 14. Februar ein wenig über Commons. Es geht mehr um den Einstieg und wichtige Einstellungen gerade aus der Sicht der deutschsprachigen Wikipedia, aber auch um Unterschiede. Wer mag, kann gerne dazu kommen. --XRay 💬 15:32, 29 January 2023 (UTC)

Und wie käme man dort mit "hinein"? VG Goldmull (talk) 23:11, 6 February 2023 (UTC)
Auf der Seite des digitalen Stammtischts in der deutschen Wikipedia wird ein Link für den Zugang gepostet. C.Suthorn (talk) 23:14, 6 February 2023 (UTC)

Vorlage für Zustimmungserklärung einer abgebildeten Person zur Bildveröffentlichung in Commons - wo/wie?

Wo finde ich eine solche Vorlage? Es geht ja um das allgemeine Persönlichkeitsrecht, hier von Menschen mit geistiger Behinderung, bei denen - unter Umständen - eine eingesetzte Betreuungsperson die Zustimmung unterzeichnen müsste. Muss sich die dann auch legitimieren - wie? Ich möchte, dass so eine Erklärung schon beim Hochladen "mitgeschickt" wird / vorliegt. Und ich brauche etwas, das sich ausdrucken, dann mit Unterschrift einscannen und - wohin auch immer - schicken lässt, damit es später vorliegt. Das Thema ist sicher nicht neu, nur neu für mich! Grüße und danke! Reisen8 (talk) 06:39, 23 January 2023 (UTC)

Hintergrund: Commons:Photographs of identifiable_people#Consent und de:Modelvertrag (mit Links auf Muster). --Túrelio (talk) 08:50, 23 January 2023 (UTC)
Vielen Dank, das hilft mir weiter!
Ich lese das Dokument mit den Mustern so, dass für eine Veröffentlichung des Fotos auf Commons und später in einem WP-Artikel die Seiten 89 und 90 relevant sind, Vereinbarung über die Nutzung von Fotografien (Model-Release) – zur Berichterstattung und zu Werbezwecken. Werbezwecken deshalb, weil Wikipedia aus mir immer noch nicht klaren Gründen als kommerziell zählt und man also beim Hochladen des Fotos den NC-Baustein in der Lizenz nicht verwenden darf, wenn das Foto in einen WP-Artikel soll. Richtig so?
Wohin schicke ich dann das ausgefüllte Formular? Und wann - nach dem Hochladen des Fotos?
Danke nochmal!--Reisen8 (talk) 05:51, 24 January 2023 (UTC)
Wikipedia ist kommerziell um die Nachnutzung durch kommerzielle Nachnutzer zu ermöglichen. andernfalls dürfte zB in Twitter nicht aus Wikipedia zitiert werden oder die Proceedings einer beliebigen Konferenz könnten nicht im Springer-Verlag erscheinen oder die taz könnte kein Foto aus Wikipedia nachdrucken. Das Formular bewahrst Du in einem Panzerschrank auf (nach DSGVO, weil es persönliche Daten enthält). Wenn jemand nicht glaubt, dass ein Model-Release vorliegt, kann er sich an Dich wenden und wenn Du nicht antwortest, wird das Bild ggf gelöscht. C.Suthorn (talk) 14:26, 24 January 2023 (UTC)
Danke, C.Suthorn, so klar und einfach hat mir das bisher noch niemand erklärt.--Reisen8 (talk) 18:36, 6 February 2023 (UTC)
@Reisen8 Das Thema hatten wir in der Tat schon: Verwendung der Vorlage personality rights. Nur liest sich dieser Text hier so als müssten auf Common 90% der Fotos gelöscht werden.--Tobias ToMar Maier (talk) 16:45, 11 February 2023 (UTC)
@Tobias ToMar Maier, danke! Da ich aber noch im Vorfeld des Fotografierens und Hochladens bin, sehe ich es als einfache Lösung, die Vorlage unterschreiben zu lassen und somit auf der sicheren Seite zu sein.--Reisen8 (talk) 09:50, 12 February 2023 (UTC)

Ich bin gerade auf diese neue Vorlage inkl. Kategorie gestossen. Passt das so? Falls ja, mag jemand eine deutsche Übersetzung ergänzen? Leyo 10:21, 31 January 2023 (UTC)

@Leyo Die Vorlage macht so keinen Sinn für mich. Das ist ein elends langer Text, der schon unter COM:TOO Germany zu finden ist und dort sehr viel besser aufgehoben ist. Was hingegen vollkommen fehlt ist die elementare Aussage "Dieses Werk hat nach deutschem Recht keine Schöpfungshöhe". El Grafo (talk) 08:30, 3 February 2023 (UTC)
Danke für deine Antwort. Wenn die Vorlage keinen Sinn macht, sollte wohl am besten ein LA gestellt werden. --Leyo 14:10, 3 February 2023 (UTC)
Gibt es weitere Einschätzungen? --Leyo 13:34, 16 February 2023 (UTC)
@Leyo: Aber zumindest von der Idee her ist so eine Vorlage sinnvoll, oder? Gnom (talk) 10:45, 26 February 2023 (UTC)
El Grafo ist da anderer Meinung. Ich selbst bin unsicher. --Leyo 14:01, 27 February 2023 (UTC)
Für mich hat es keinen Sinn, eine Vorlage zu haben, die sich offenbar um deutsches Recht kümmert, aber auf englisch geschrieben ist. — Preceding unsigned comment added by Ralf Roletschek (talk • contribs) 14:38, 27 February 2023‎ (UTC)
Die könnte man dann ja übesetzen, wenn man die als sinnvoll erachten würde. Das sollte man dann aber erstmal generell klären: Abgesehen davon, dass der Text fürchterlich lang ist, passt die Vorlage nämlich prinzipiell in das Muster von Category:TOO templates. Die haben alle nur erklärenden Charakter - und alle (zumindest in meiner Stichprobe) das gleiche Problem, nämlich dass sie es nicht schaffen das Kind beim Namen zu nennen. Siehe z.B. Template:TOO-Czech Republic. Warum man die nicht gleich als PD-ineligible license tag implementiert erschliesst sich mir nicht. El Grafo (talk) 08:16, 28 February 2023 (UTC)
Ah, moment, das soll wohl ein Äquivalent zu Category:FoP templates sein. Hmmm ... El Grafo (talk) 08:44, 28 February 2023 (UTC)
Was nun? --Leyo 13:04, 13 March 2023 (UTC)
Immerhin schafft es {{FOP-Germany}} aber, klar in der ersten Zeile auszusagen, dass das Werk von der Panoramafreiheit erfasst wird. Das zumindest sollte auch eine Vorlage zur Schöpfungshöhe tun, wenn sie sinnvoll sein soll. Länderspezifische Entsprechungen der doch sehr generischen {{PD-ineligible}} zu haben halte ich grundsätzlich für eine gute Idee. Felix QW (talk) 11:12, 15 March 2023 (UTC)
Genau. Meiner Meinung nach müsste 1) mindestens für TOO-Germany die Sprache präziert werden und 2) für alle TOO-Land Vorlagen das Layout überarbeitet werden. Die FoP Vorlagen sind grün und haben das SemiPD-icon, weil das zugrundeliegende Werk (z.B. Staue) eben schon Urheberrechtlich geschützt sein kann. Die TOO-Vorlagen hingegen müssen als Unterklasse von PD-ineligible license tags verstanden werden und sollten dementsprechend den normalen grauen Rand haben. {{PD-German logos}} kann für 1) und 2) als Vorbild dienen. El Grafo (talk) 11:45, 15 March 2023 (UTC)