User talk:Hammerwerfer

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search


Welcome to Wikimedia Commons, Hammerwerfer!

-- 07:27, 3 September 2011 (UTC)

Wiki Loves Earth 2022 - Deutschland

[edit]

Hallo Hammerwerfer,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 30. Juni 2024 findet zum zwölften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth (kurz: WLE) statt. Dabei können wie immer Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler oder andere Schutzgebiete fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Der Wettbewerb ist zweigeteilt, das heißt, wir unterscheiden zwischen den beiden Wettbewerbskategorien Landschaft und Detail/Makro. Zur Wettbewerbskategorie Landschaft zählen auch geschützte Einzelbäume. In der Wettbewerbskategorie Detail/Makro werden Pflanzen, Tiere und Pilze in den Schutzgebieten bewertet.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, die sich über Fotos freuen – zum Beispiel in Bayern die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Landshut oder die Liste der geschützten Landschaftsbestandteile in Mecklenburg-Vorpommern mit ihren Unterlisten oder gar einzelne Artikel wie die Landschaftsschutzgebiete Sommerschafweide an Buchhalden und Sommerschafweide auf Hilbertswiese in Baden-Württemberg.

Wir vergeben in diesem Jahr drei Sonderpreise für Fotos von Feldrainen und Feldgehölzen in geschützten Gebieten.

Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2024 – Deutschland und unter dieser Anleitung.

Damit es ab 1. Mai mit dem Upload schnell geht:

Außerdem laden wir dich ein, vom 15. Mai bis Mitte Juli 2024 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die Anfang August tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2024 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Earth Deutschland haben möchtest, trag dich bitte hier ein. Wir würden das natürlich schade finden, da wir uns auf deine Fotos freuen.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb 2024 wünscht dir im Namen des Organisationsteams --~~~~

Wiki Loves Earth 2023 - Deutschland

[edit]

Hallo Hammerwerfer,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2023 findet zum elften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth statt. Dabei können unter anderem Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Der Wettbewerb ist zweigeteilt, das heißt wir unterscheiden zwischen den beiden Wettbewerbskategorien Landschaft und Detail/Makro. Zu Landschaft zählen auch geschützte Einzelbäume. In der Wettbewerbskategorie Detail/Makro werden Pflanzen, Tiere und Pilze bewertet.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, für die wir uns über Fotos freuen – zum Beispiel in Sachsen die Liste der Naturdenkmale in Wurzen.

Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2023 – Deutschland und unter dieser Anleitung.

Damit der Upload für dich einfacher ist, haben wir in diesem Jahr die einzelnen Hochladeseiten für die Bundesländer abgeschafft, alle Fotos werden über dasselbe Formular hochgeladen. Außerdem haben wir das Layout unserer WLE-Seiten geändert.

Damit es ab 1. Mai mit dem Upload schnell geht:

Upload your photos for WLE 

Außerdem laden wir dich ein, vom 1. Mai bis 30. Juni 2023 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die im Juli tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2023 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und das Passwort.

Vorjury-Tool 

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Earth Deutschland haben möchtest, trag dich bitte hier ein. Wir würden das natürlich schade finden, da wir uns auf deine Fotos freuen.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb 2023 wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 16:52, 18 April 2023 (UTC)[reply]

Copyright status: File:Meilenstein 0604 050623.jpg

bahasa melayu  català  čeština  dansk  deutsch (Sie-Form)  deutsch  english  español  français  galego  hrvatski  italiano  magyar  nederlands  norsk  norsk bokmål  norsk nynorsk  português  polski  português do Brasil  română  sicilianu  slovenčina  slovenščina  suomi  svenska  türkçe  беларуская  беларуская (тарашкевіца)  български  македонски  русский  українська  ಕನ್ನಡ  ತುಳು  മലയാളം  한국어  日本語  中文(简体)  中文(繁體)  עברית  العربيَّة  فارسی  +/−
Warning sign
This media may be deleted.
Thanks for uploading File:Meilenstein 0604 050623.jpg. I notice that the file page either doesn't contain enough information about the license or it contains contradictory information about the license, so the copyright status is unclear.

If you created this file yourself, then you must provide a valid copyright tag. For example, you can tag it with {{self|GFDL|cc-by-sa-all}} to release it under the multi-license GFDL plus Creative Commons Attribution-ShareAlike All-version license or you can tag it with {{PD-self}} to release it into the public domain. (See Commons:Copyright tags for the full list of license tags that you can use.)

If you did not create the file yourself or if it is a derivative of another work that is possibly subject to copyright protection, then you must specify where you found it (e.g. usually a link to the web page where you got it), you must provide proof that it has a license that is acceptable for Commons (e.g. usually a link to the terms of use for content from that page), and you must add an appropriate license tag. If you did not create the file yourself and the specific source and license information is not available on the web, you must obtain permission through the VRT system and follow the procedure described there.

Note that any unsourced or improperly licensed files will be deleted one week after they have been marked as lacking proper information, as described in criteria for deletion. If you have uploaded other files, please confirm that you have provided the proper information for those files, too. If you have any questions about licenses please ask at Commons:Village pump/Copyright or see our help pages. Thank you.

This action was performed automatically by AntiCompositeBot (talk) (FAQ) 19:05, 5 June 2023 (UTC)[reply]

العربية  беларуская беларуская (тарашкевіца)  ပအိုဝ်ႏဘာႏသာႏ  বাংলা  català  čeština  dansk  Deutsch  Deutsch (Sie-Form)  Ελληνικά  English  español  euskara  فارسی  suomi  français  galego  עברית  hrvatski  magyar  հայերեն  italiano  日本語  ಕನ್ನಡ  한국어  lietuvių  latviešu  македонски  മലയാളം  मराठी  မြန်မာဘာသာ  norsk bokmål  Plattdüütsch  Nederlands  norsk  polski  português  română  русский  sicilianu  slovenčina  slovenščina  српски / srpski  svenska  ไทย  Türkçe  українська  اردو  Tiếng Việt  中文(简体)  中文(繁體)  +/−
Warning sign
This media was probably deleted.
Thanks for uploading File:Fahrenszeit Triton 071017.jpg. This media is missing permission information. A source is given, but there is no proof that the author or copyright holder agreed to license the file under the given license. Please provide a link to an appropriate webpage with license information, or ask the author or copyright holder to send an email with copy of a written permission to VRT (permissions-commons@wikimedia.org). You may still be required to go through this procedure even if you are the author yourself; please see Commons:But it's my own work! for more details. After you emailed permission, you may replace the {{No permission since}} tag with {{subst:PP}} on file description page. Alternatively, you may click on "Challenge speedy deletion" below the tag if you wish to provide an argument why evidence of permission is not necessary in this case.

Please see this page for more information on how to confirm permission, or if you would like to understand why we ask for permission when uploading work that is not your own, or work which has been previously published (regardless of whether it is your own).

The file probably has been deleted. If you sent a permission, try to send it again after 14 days. Do not re-upload. When the VRT-member processes your mail, the file can be undeleted. Additionally you can request undeletion here, providing a link to the File-page on Commons where it was uploaded ([[:File:Fahrenszeit Triton 071017.jpg]]) and the above demanded information in your request.

Túrelio (talk) 08:33, 6 June 2023 (UTC)[reply]

Hi, anders als beim US-Militär sind BW-Fotos nicht gemeinfrei o.ä. Ein Foto von 1980 ist noch geschützt, da der Fotograf ja nicht schon 70+ Jahre tot sein kann. --Túrelio (talk) 08:34, 6 June 2023 (UTC)[reply]

Wiki Loves Earth 2024 - Deutschland

[edit]

Hallo Hammerwerfer,

bald ist es soweit: Vom 1. Mai bis zum 30. Juni 2024 findet zum zwölften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Earth (kurz: WLE) statt. Dabei können wie immer Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope und Naturdenkmäler oder andere Schutzgebiete fotografiert und die Fotos hochgeladen werden. Du hast an einem der vergangenen Fotowettbewerbe teilgenommen. Deshalb laden wir dich ein, auch dieses Jahr wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf deine Fotos!

Der Wettbewerb ist zweigeteilt, das heißt, wir unterscheiden zwischen den beiden Wettbewerbskategorien Landschaft und Detail/Makro. Zur Wettbewerbskategorie Landschaft zählen auch geschützte Einzelbäume. In der Wettbewerbskategorie Detail/Makro werden Pflanzen, Tiere und Pilze in den Schutzgebieten bewertet.

Es sind wie immer viele spannende Motive überall in Deutschland zu finden. Neben Naturdenkmälern wie alten Bäumen oder Naturparks im Gebirge und am Meer können Geotope wie Findlinge, Quellen und Aufschlüsse oder FFH-Gebiete fotografiert werden, um sie unter anderem in der Wikipedia zu dokumentieren. Auch im vergangenen Jahr sind zahlreiche neue Listen und Artikel in diesen Bereichen entstanden, die sich über Fotos freuen – zum Beispiel in Bayern die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Landshut oder die Liste der geschützten Landschaftsbestandteile in Mecklenburg-Vorpommern mit ihren Unterlisten oder gar einzelne Artikel wie die Landschaftsschutzgebiete Sommerschafweide an Buchhalden und Sommerschafweide auf Hilbertswiese in Baden-Württemberg.

Wir vergeben in diesem Jahr drei Sonderpreise für Fotos von Feldrainen und Feldgehölzen in geschützten Gebieten.

Als Einstieg für die Suche nach Motiven hilft diese Übersichtsseite. Weitere Informationen erhältst du bei WLE 2024 – Deutschland und unter dieser Anleitung.

Damit es ab 1. Mai mit dem Upload schnell geht:

Außerdem laden wir dich ein, vom 15. Mai bis Mitte Juli 2024 an der Vorjury teilzunehmen. Damit bewertest du die hochgeladenen Bilder und ermittelst so gemeinsam mit der Jury, die Anfang August tagen wird, die Sieger von Wiki Loves Earth 2024 in Deutschland. Das Vorjurytool ist bald hier freigeschaltet. Du benötigst dafür nur deinen Benutzernamen und Passwort.

Für Fragen steht das Organisationsteam gerne auf der Support-Seite zur Verfügung. Falls du im nächsten Jahr keine Einladung für Wiki Loves Earth Deutschland haben möchtest, trag dich bitte hier ein. Wir würden das natürlich schade finden, da wir uns auf deine Fotos freuen.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotowettbewerb 2024 wünscht dir im Namen des Organisationsteams --Z thomas 17:48, 24 April 2024 (UTC)[reply]